Hasenbraten mit Rahmsoße

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:18 g
Kohlenhydrate:56 g
Fette:80 g
Kalorien:1.048 kcal
Zu den Zutaten
Hasenbraten in Rahmsoße, sehr zartes Fleisch, dazu ein klassisches Kartoffelpüree.

Beginnt der Herbst, kommt deftigeres Essen auf den Tisch, wie Hasenbraten mit Rahmsoße. Saftiger Braten mit herzhaften Soßen, dazu als Beilage Kartoffelknödel oder Semmelknödel, Kartoffelstampf und vielleicht ein leckeres Blaukraut. Wird der dampfende Teller serviert, zieht dem Gast oder der Familie ein entzückendes Lächeln über das Gesicht. Schnell ist der ach so süße Hase vergessen. Es schmeckt einfach nur gut.

Zutaten

Fleisch

  • 4 kleine Hasenhinterläufe
  • etwas Salz
  • etwas weißer Pfeffer
  • 1 Zwiebel
  • 1 Karotte
  • 1 Zehe/n Knoblauch
  • etwas Sellerie
  • 1 EL Butterschmalz
  • 250 ml Geflügelbrühe
  • 300 ml Sahne
  • 100 ml Weißwein

Soße

  • 1 TL Speisestärke
  • etwas Salz
  • etwas weißer Pfeffer

Kartoffelpüree

  • 5 mehlige Kartoffeln
  • etwas Milch
  • 4 EL Butter
  • etwas Salz
  • etwas Muskatnuss
  • 2 EL flüssige Sahne

Zubereitung

Wie immer bei meinen Rezepten stelle ich mir alles so parat, dass es nur weniger Handgriffe bedarf und das lästige Suchen Zeit erspart.

  1. Scharfe Messer sowie Sparschäler, Schneidebrett, einen mittleren Topf für die Brühe und einen Bräter für das Fleisch bereitstellen.
  2. Den Backofen auf 170 °C Ober/-Unterhitze vorheizen.

Brühe

  1. Das Gemüse wird gewaschen, geschält und grob geschnitten.
  2. Schalen vom Gemüse werden mit den Knochen ausgekocht. Hat man einen kompletten Hasen, können die Karkasse (Knochen oder die Bauchlappen) vom Hasen als Brühe zum Auskochen verwendet werden. Wer keine Knochen hat, kann auch Geflügelbrühe benutzen, ohne lange Brühe anzusetzen.
    Video-Empfehlung:

Braten

  1. Die Hinterläufe des Fleisches werden gesalzen und gepfeffert.
  2. Das Gemüse wird in grobe Stücke geschnitten. (Die Schalen und Knochen sind für die Brühe angesetzt.)
  3. Den Bräter oder den großen Bratentopf aufstellen.
  4. Das Butterschmalz schmelzen lassen, es sollte schön heiß sein.
  5. Dann das geschnittene Gemüse glänzend anbraten.
  6. Danach das Gemüse zur Seite schieben und die Läufe von allen Seiten anbraten.
  7. Entweder mit Knochenbrühe oder Geflügelbrühe angießen.
  8. Kurz aufkochen lassen und Weißwein zugießen.
  9. Deckel auflegen und ab in den Backofen: Auf mittlerer Schiene gute 80 Minuten schmurgeln lassen.
  10. Dabei immer wieder nachschauen, ob Flüssigkeit gebraucht wird. 

Soße

  1. Das Gemüse entfernen und ggf. durch ein Küchensieb filtern. Gerne kann man das Gemüse auch als Beilage reichen, dann warm halten.
  2. Die Hasenläufe im Ofen warm stellen.
  3. Die Soße im Bräter auf den Herd stellen und die Soße fertigstellen.
  4. Dazu Speisestärke mit etwas Wasser anrühren und in die kochende Soße einrühren, ungefähr 2 Minuten köcheln lassen, damit sich die Stärke entfalten kann.
  5. Die Geschmacksrichtung bleibt jedem selbst überlassen.

Kartoffelpüree 

  1. Die geschälten Kartoffeln im Kartoffeldämpfer weich garen.
  2. Etwas Milch in einem Topf erwärmen, nicht viel.
  3. Die weichen Kartoffeln durch eine Kartoffelpresse in die warme Milch drücken.
  4. Flüssige Sahne zufügen und die weiche Butter unterrühren.
  5. Sollte noch etwas Milch notwendig sein, kann man gerne noch Milch zugeben.
  6. Salzen und mit Muskat abschmecken.

Ich wünsche guten Appetit.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Voriges Rezept
"Sonntagsbraten" im Römertopf
Nächstes Rezept
Glühweinbraten vom Schwein
Profilbild
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen,
Schreibe den ersten KommentarKommentare