Jetzt im Herbst ist wieder die Zeit, einen leckeren Braten mit Knödeln auf den Tisch zu bringen. Heute waren es bei uns ein Schweinebraten mit Schinken, selbstgemachte Kartoffelknödel und gebackener Rosenkohl. Eine kräftige Soße dazu, die mit etwas Weißwein und Sahne verfeinert wurde, machte das Essen komplett. Ich kann so einen Braten immer weiterempfehlen, auch für nur 2 Personen. Übriges Fleisch mitsamt der Soße lässt sich sehr gut einfrieren für eine spätere Mahlzeit. Nur die dann dazu gehörenden Beilagen kocht man frisch und hat so ohne weitere zusätzliche Arbeit schnell wieder ein leckeres Essen auf dem Tisch.
Zutaten
Braten
- 1 kg Schweineschinken-Braten
- 1 Stange/n Lauch
- 2 Möhren
- 2 Zwiebeln
- 100 g Sellerie
- 4 Pimentkörner
- 6 Pfefferkörner
- 2 Lorbeerblätter
- 3 Prise(n) Kümmel
- 40 g Schweineschmalz
- 200 ml Gemüsebrühe
- 150 ml Weißwein
- 100 ml Sahne
- 1 TL Pfeffer
- 1 TL Salz
Gemüsebeilage
- 400 g Rosenkohl
- 30 g Butter
- 1 Prise(n) Salz
- 1 Prise(n) Pfeffer
- 1 Prise(n) Muskat
Kartoffelknödel
- 250 g Pellkartoffeln
- 250 g rohe Kartoffeln
- 1 Eigelb
- 60 g Mehl
- 1 TL Kartoffelmehl
- 2 Prise(n) Muskatnuss
- 1 Prise(n) Salz
- 1 EL Majoran
- 1 EL Petersilie
Zubereitung
Fleisch
- Den Backofen auf 160 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Fleisch mit Pfeffer und Salz würzen. Im heißen Schweineschmalz von allen Seiten kräftig anbraten und danach kurz zur Seite legen.
- Wurzelgemüse putzen, waschen und grob würfeln. Zwiebeln schälen und ebenfalls in Stücke schneiden. Alles zusammen im Bratfett rundum anrösten.
- Die Piment- und Pfefferkörner sowie die Lorbeerblätter am besten in ein Gewürz-Ei aus Metall oder Kunststoff geben, sodass sie am Ende des Garprozesses leicht entfernt werden können.
- Das Ganze mit Weißwein ablöschen und das Fleisch ins Gemüse legen.
- Etwas Brühe dazugießen und den Bräter mit Deckel für 1,5–2 Stunden in den Ofen schieben.
- Zwischendurch kontrollieren und gegebenenfalls etwas Brühe nachgießen.
Gemüse
- Rosenkohl putzen, halbieren und in leicht gesalzenem Wasser etwa 15 Minuten bissfest kochen. Dann abgießen und kurz abkühlen lassen.
- Eine Pfanne mit Butter erhitzen, diese mit Salz, Pfeffer und Muskat würzen.
- Etwa 15 Minuten vor Fertigstellung des Bratens die Rosenkohlhälften in der gewürzten Butter rundum goldbraun braten.
Knödel
- Die bereits am Vortag gekochten Pellkartoffeln sowie die frischen Kartoffeln schälen und fein reiben.
- Die rohen Kartoffeln in einem Küchentuch gut auspressen, damit die Kartoffelmasse nicht verwässert.
- Dann beide Kartoffelsorten mit dem Mehl, der Kartoffelstärke und dem Eigelb mischen und mit dem getrockneten Majoran, der gehackten, frischen Petersilie und den Gewürzen kräftig abschmecken.
- Einen großen Topf mit leicht gesalzenem Wasser zum Kochen bringen.
- Aus der Masse Knödel formen und etwa 30 Minuten vor der Fertigstellung des Gerichts in das siedende (nicht kochende!) Wasser legen. Sie sind fertig, wenn sie oben schwimmen.
Fertigstellung
- Bräter aus dem Ofen nehmen, das Fleisch aus dem Sud holen und warm stellen.
- Den Bratensaft durch ein Sieb gießen und das Gewürz-Ei entfernen.
- Wurzelgemüse mit dem Pürierstab fein zerkleinern und zurück in die Soße geben – so wird die Soße schön dickflüssig.
- Den Sud nochmals aufkochen. Sollte er zu flüssig sein, kann man ihn unter Zugabe von einigen eiskalten Butterstückchen und kräftigem Rühren noch leicht andicken.
- Zum Schluss die Sahne dazugeben und abschmecken (jetzt nicht mehr kochen lassen, nur noch warm halten).
- Das Fleisch mit einem scharfen Messer in passende Scheiben schneiden.
- Die gebratenen Rosenkohlhälfen auf den vorgewärmten Tellern verteilen und je zwei Knödel dazulegen. Pro Person zwei Scheiben vom Schweinebraten auf dem Teller platzieren und mit etwas von der Soße übergießen. Die restliche Soße in einer Schale zur Selbstbedienung auf den Tisch stellen.
Guten Appetit.