Riesenspaß für Kinder mit Farben ohne Sauerei:
Nimm einen großen (es geht natürlich auch mit stabilen kleinen Säcken, dann natürlich nicht so viel Farbe reinfüllen.) durchsichtigen stabilen Plastiksack (z. B. vom Matratzenkauf oder Kissenkauf) und fülle ca. 100 ml von verschiedenen Vollabtönfarben (z. B. Reste) rein. Es sollte alles so sein, dass man die Farbe im Sack verteilen kann.
Dann gaaanz wichtig: Zuschweißen, am besten doppelt.
Und dann kanns losgehen:
Den Sack flach hinlegen und dann können die Kids die Farben mit den Händen von außen mischen. und damit "malen".
Mach am besten zwei Säcke. Einen mit "kühlen" Farben (blau, grün etc.) und einen mit "warmen" Farben (rot, gelb etc.).sonst gibt irgendwann nur noch braun.
Nachteil: Man muss es hinterher entsorgen, aber den Spaß ist es wert.
Hab leider kein Foto.
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Also:
Stell dir vor, du füllst in eine Wärmflasche etwas Wasser, drückst die Luft raus und kannst nun mit dem Wasser "spielen", wenn du die Wärmflasche auf die Seite legst.
Das ist das Prinzip.
Nur eben mit einem stabilen Plastiksack und nicht zu viel Farbe (wie Fingerfarbe). Nur bleibt nun die Sauerei in der verschweißten Tüte, aber man kann durch die durchsichtige Folie sehen, wie sich die Farben mit der flachen Hand verteilen und mischen lassen.
Früher in den 70ern gabs sowas Ähnliches . Das war eine Tafel ca. DIN A 4 und war mit Folie bespannt. Darunter war Wachs und man konnte mit einem Spatel drauf zeichnen.
Leute im Rentneralter können sich sicher dran erinnern. Ich weiß nicht, ob es das heute noch gibt und wie es heißen könnte.
Habs grade gegoogelt.
Es heißt Marvins Magisches Zeichenbrett und kostet bei Amazon 19,35 Euronen ...
Da ist mein Tipp doch etwas preiswerter .....