Rindfleisch Geschnetzeltes mit Gürkchen und Pilzen

Fertig in 
Auf einem Tisch liegen Zutaten für Rindfleisch Geschnetzeltes: geschnittenes Rindfleisch, Gemüse und Gewürze.
2

Nach einer Woche mit Apfelgerichten wie Apfelpfannekuchen, Apfelreis, Kartoffelpuffer mit Apfelmus - wegen der Apfelernte - lachte mich an der Fleischtheke eine schöne Scheibe Entrecôte an. Ich bat darum, es zu schnetzeln, es waren 350 Gramm.

Daraus habe ich dann eine Rindfleischpfanne, säuerlich-cremig mit einer Soße aus Sahne, Senf, Wein und Gewürzgurken und Pilzen gekocht. Sehr zur Freude meines Mannes, der seine Apfelernte sehr liebt, aber nach einer Woche etwas zum Kauen wollte.

Zutaten

  • 1 oder 2 Scheiben Entrecôte, beim Fleischer schnetzeln lassen
  • 300 g gemischte Pilze oder nur Champignons
  • 5 Gewürzgurken
  • 1 große Zwiebel
  • 3 EL Schmand
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Mehl
  • Salz, Pfeffer, eine Prise Zucker
  • 1 Tomate
  • 1 Glas Rotwein, ich nahm einen trockenen, kräftigen italienischen
  • 1 EL Butter

Zubereitung

  1. Das Fleisch mit Mehl bestreuen und pfeffern.
  2. Die Tomate und 4 Gurken klein schneiden.
  3. Die Pilze klein schneiden.
  4. Die Zwiebel würfeln.
  5. In einer Pfanne das Fleisch in der Butter anbraten, nach 3 Minuten aus der Pfanne nehmen.
  6. Die Zwiebel in der Pfanne anbraten, Pilze dazu sowie die Tomate, 5 Minuten braten.
  7. Das Fleisch wieder zurück in die Pfanne.
  8. Senf, Schmand, Salz, Prise Zucker dazu und rühren.
  9. Ein Glas Rotwein dazu, alles aufkochen, nochmals abschmecken.

Ich habe dazu eine Mischung aus Langkorn- und Wildreis gekocht.

Serviert wird das Geschnetzelte mit einem fächerförmig aufgeschnittenem Gürkchen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Geschnetzeltes aus magerem Schweinebauch
Nächstes Rezept
Gechnetzeltes mit Dill
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
6 Kommentare

Dieses Rezept erinnert mich doch seeeehr an Filetgoulasch Stroganoff, nur daß Du kein Rinderfilet, sondern Rumpsteak-Fleisch verwendet hast.
Stimmt, Murmeltier, es erinnert daran mit den Gurken. Aber das echte und wahre
Boeuf Stroganov ist doch eine andere Liga - und braucht sehr viel mehr Zeit in der Zubereitung. Gruß Ellaberta
Guter Tipp! Danke!

LG Linda