Ringelblumensalbe - selbstgemacht

Ringelblumensalbe selbstgemacht
Dauer

Ringelblumen- ein super Zeug und preiswert dazu!

Ringelblumensalbe machen geht ganz einfach. Man pflückt die Ringelblüten im Garten ab wenn sie in voller Blüte stehen, am besten am frühen Morgen wenn die ganze Kraft noch in der Blüte steckt und nicht bei Regen- nur bei Sonne!

Das gilt immer wenn man Blüten für Hausmedizin braucht und bitte nicht an Straßenrändern pflücken wegen der Abgase.

So das Rezept:

Vaseline braucht Ihr, wer mag kann es auch mit Schweineschmalz machen/riecht aber stark.

  • 2 Päckchen Vaseline
  • 2 Hände voll Ringelblumen frisch

So wird es gemacht:

  1. Vaseline im flüssig werden lassen, Ringelblüten rein tun und schön mit der Vaseline vermischen.
  2. Den Topf vom Herd nehmen und bis zum nächsten Tag stehen lassen, das ganze 3 mal wiederholen. Aber bitte nicht die Blüten kochen lassen, denn dann werden sie frittiert.
  3. Nach dem dritten mal, das ganze im Sieb abseihen, die aufgefangene Salbe in Dosen füllen. Diese kann man z.B. in der Apotheke kaufen, gibt da weiße Töpfe mit roten Deckeln. Man kann aber auch leere Salbendöschen nehmen das ist halt preiswerter.

Man braucht es, wenn man Schnittwunden hat, Abschürfungen an der Haut - wer viel Gartenarbeit macht - wird es lieben. Aber auch alle anderen, die mit ihren Händen arbeiten und öfter mal kleine Blessuren haben!

Hält ca. 1 Jahr im Kühlschrank.

Auch gut für unsere Haustiere z.B im Winter: Spaziergang im Schnee auf der Straße, ist Salz gestreut und das mögen Hundefüße gar nicht. Zu Hause angekommen, die Füße des Hundes abtrocknen, Salzreste entfernen und dünn mit Ringelblumensalbe eincremen. Unser Hund liebt es und seine Pfoten sind immer super und er bekommt auch keine Risse in die Ballen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schnellere Hornhaut-Entfernung mit Bimsstein
Nächster Tipp
Tipp gegen extrem trockene Haut an Händen und Füßen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
20 Kommentare
Profilbild
frauli
Dabei seit 3.1.09
Habe ich bisher mit Olivenöl und Bienenwachs gemacht. Dein Rezept gefällt mir!
31.1.12, 21:09 Uhr
Profilbild
mamagela
Dabei seit 18.1.12
Supertip !!
die Vaselineversion ist toll,die Haut nimmt Vaseline besser an wenn man
sie mit feuchten Händen einmassiert (Emulsion machen)
Die Schmalzversion hat bei uns schon einigen Neurodermitis-Kindern
geholfen.Dann aber das Schmalz selber machen und das Schweinefett
beim Bio-Fleischer kaufen.
13.3.12, 07:19 Uhr
Profilbild
Clio
Dabei seit 2.3.12
Ich reibe meine Haende mit Olivenoel ein.Das hilft nach der Gartenarbeit.
13.3.12, 20:52 Uhr
Profilbild
Lelle
Dabei seit 7.3.12
Der Tipp ist super, werde ich im Sommer mal ausprobieren.
Ich mag dieses ganze natürliche Zeugs. Würde das ganze auch mit Lavendel oder Rosenblüten gehen? Einfach um den Duft zu haben, denn Lavendelduft hilft mir immer gut beim einschlafen und bis jetzt habe ich im Schlafzimmer immer sehr aufwändig mit getrockneten Lavendel herumgeräuchert. Wäre praktisch wenn ich mir so eine creme einfach auf die Brust schmiere denn Lavendelöl riecht immer zu stark.
14.3.12, 10:48 Uhr
Profilbild
Gaby500
Dabei seit 13.12.10
@Olle, Vaseline (Paraffin) ist ein Abfallprodukt der Erdölindustrie. Es soll die Haut eher austrocknen als pflegen. Lippenpflegestifte die Paraffin enthalten, trocknen die Lippen aus und man muss ständig nachschmieren. Dein Tipp liest sich gut, aber ich würde zum Beispiel reine Sheabutter, die es günstig im Internet zu kaufen gibt, als Creme Basis vorziehen. Dann hat man mit deinem Rezept sicher eine sehr gute Bio Creme.
14.3.12, 13:02 Uhr
Profilbild
Olle
Dabei seit 29.1.12
Hallo Lelle
Klar kannste das auch mit Lavendel machen aber andere zusätze machen auch wieder eine andere Wirkung .Rose geht auch . Deine Olle
14.3.12, 17:25 Uhr
Profilbild
Olle
Dabei seit 29.1.12
Hallo Gaby 500
Kann man die Sehabutter genauso erhitzen wie die Vaseline ???
14.3.12, 17:26 Uhr
Profilbild
Olle
Dabei seit 29.1.12
Hallo Clio
Olivenöl das setzte ich mit Johanniskraut an für die Massage
14.3.12, 17:28 Uhr
Profilbild
Gaby500
Dabei seit 13.12.10
@Olle, schau mal unter naturkosmetik-selbstgemacht.de nach , da steht wie man Sheabutter verarbeitet. Man darf sie nur im Wasserbad vorsichtig schmelzen, sonnst wird sie nicht wieder fest.
14.3.12, 18:52 Uhr
Profilbild
Ursula2401
Dabei seit 15.3.12
Hallo, ich mache meine Ringelblumensalbe immer mit Melkfett. So ist sie fast unbegrenzt haltbar.
18.3.12, 17:19 Uhr
Profilbild
Olle
Dabei seit 29.1.12
Hallo Ursula
Ja warum nicht .Ist doch der Vaseline ähnlich .Oder? Schönen Tag an alle Olle
19.3.12, 13:55 Uhr
Profilbild
Clio
Dabei seit 2.3.12
@frauli: Hallo,das mit dem Bienenwachs und dem Olivenoel hoert sich gut an.Sagst du mir wie du das machst? Danke !
10.4.12, 13:53 Uhr
Profilbild
Thouy
Dabei seit 25.8.10
Danke an Gaby für den Hinweis mit Parrafinen. Ist ja auch das Problem mit Labello & Co., macht trockene Lippen und die Leute wundern sich. Ich persönlich schmiere mir keine Schwerindustrie-Abfälle ins Gesicht oder auf die Hände.
10.4.12, 14:07 Uhr
Profilbild
Olle
Dabei seit 29.1.12
Hallo Ihr Lieben
Ja da habt ihr recht !! Darüber habe ich nie nachgedacht !!!! Gut es gibt ja auch andere möglichkeiten Sheabutter sagte Gabi . Dann gutes gelingen.Olle
10.4.12, 17:12 Uhr
Profilbild
Saby
Dabei seit 31.7.10
@ursula2401: Ich dachte früher immer, Melkfett sei Fett aus der Milch (sowas wie Sahne) - ist aber anscheinend nur ein anderer (insofern irreführender) Name für Vaseline. Vaseline würde ich lieber nicht an meine Haut lassen - ich habe sogar mal gelesen, dass Erdölprodukte unter bestimmten Umständen krebserregend sind. Aber mit Sheabutter klingt der Tipp richtig gut!
11.4.12, 13:18 Uhr
Profilbild
Olle
Dabei seit 29.1.12
Ja Ursula ich wußte das auch nicht und da ich Schweineschmalz nicht gut auf der Haut riechen kann, habe ich Vaseline genommen, werde aber auch mal auf Sehabutter eingehen
12.4.12, 09:48 Uhr
Dora
@Olle: ich habe früher (zu Ostzeiten) diese Ringelblumensalbe immer mit Schweineschmalz gemacht und könnte mich nicht erinnern, dass da was gerochen hat. Man muss das "neutrale" Schweineschmalz nehmen, oder, wie weiter oben schon geschrieben, Schweineschmalz selber herstellen. War immer wunderbar für alles mögliche zu nutzen.
Danke für die Erinnerung!
17.4.12, 17:54 Uhr
Profilbild
Olle
Dabei seit 29.1.12
Hallo Dora
Ja ich habe neutrales genommen bin aber sehr geruchsempfindlich und da ging das für mich gar nicht !!! Olle
18.4.12, 10:45 Uhr
Profilbild
KlaraGesine
Dabei seit 20.7.14
Vaseline wird aus Erdöl hergestellt. Das dichtet die Haut wie eine Plastiktüte ab!!! Die Wirkstoffe können damit schlecht in die Haut übergehen. Alle billigen Hautprodukte haben entweder Vaseline oder Glyzerin als Basisstoff. (auch aus Erdöl)Teure Produkte nehmen verträgliche Bienenwachs zum härten, Olivenöl oder Kokosfett zum härten Wenn ich mir die Mühe mache, selbst etwas herzustellen, dann doch nur die besten Zutaten, oder?, Nachtkerzenöl bei Neurodermitis untergemischt, ein paar Tropfen Ätherische Öle für die Haut ist auch toll.
Viel Spaßwünscht Klara Gesine Weiß
20.7.14, 11:10 Uhr
Profilbild
Orange Lady
Dabei seit 20.8.16
Wir haben zwar keinen Garten, aber Dein Tipp (mit Vaseline) ist trotzdem super !
11.9.16, 23:07 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!