Wer nicht wegen ein paar Rösti den Backofen anschalten will, kann einfach die vorgebackenen Rösti aus der Eistruhe antauen (Mikrowelle) lassen und in den Toaster stecken und toasten. Wenn man die Rösti nach dem Toasten nicht greifen kann, einfach den Toaster umdrehen. (Am besten den Toaster vor dem Backvorgang mal umdrehen oder die Bröselschublade je nach Modell leeren, sonst fallen die Brösel auf die gebackenen Rösti.) Dazu dann z. B. Graved oder Rauchlachs und eine passende Soße dazu.

Rösti aus dem Toaster
Jetzt bewerten
13 Kommentare
und wenn der Toaster dann schön versifft ist, wird er weggeschmissen. Bravo!
Wieso Kurzschluß? Gefrorene Toasts kann man doch auch im Toaster aufbacken?!?
Gefrorene Toasts ist trocken.
Gefrorene Röstis ist labberig naß, wenn warm.
Gefrorene Röstis ist labberig naß, wenn warm.
Ihr seid vielleicht Experten. *kopfschüttel*
ich glaub hier haben ein paar leute keine ahnung von technik, da lach ich mal wenn ein rösti einen kurzschluss auslösen soll. bitte niemals einen toaster anfassen, denn auch der mensch kann kurzschlüsse durch berührung auslösen.
@cabiri: Eiszangen sind meist aus Metall - ist fast so gut wie mit dem Schraubenzieher in der Steckdose
Mann, ist das eine "Expertenrunde" hier - immer Worst-Case-Szenario!
Ich backe schon seit Jahren Kartoffel- bzw. Kartoffel-Zucchini-Rösti im Brüsseler Waffeleisen (dem für die eckigen, etwas dickeren Waffeln). Dauert zwar einen Tick länger als in der Pfanne, dafür sind sie dann aber auch nahezu fettfrei ... sowie in perfekter Form für den Toaster.
Alles, was nicht frisch gegessen wird, kommt als Jieper-Reserve in die Tiefkühlung. Und von da irgendwann in den Toaster (1 x in der Auftaustufe/ 1 x "normal"). Klappt wunderbar! Die "Verschmutzung" des Toasters hält sich in Grenzen; ab und zu sollte man das Teil ja ohnehin reinigen ... (für die ganz Pingeligen gäbe es Toastabag als toasterschonende Alternative)
Was die Gefahr eines Kurzschlusses bzw. eines elektrischen Schlages anbetrifft:
Mein Toaster ist einer mit Schutzkontakt(SchuKo)-Stecker - wie Wasserkocher & Co. Außerdem befinden sich die während des Betriebs spannungsführenden Heizdrähte hinter einer Art Gitter, so dass ich schon 'nen Schraubendreher reinstecken müsste, um da dranzukommen. Aber selbst dann: => SchuKo ...
Und wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, in einem Toaster durch leicht feuchte, feste Nahrung einen Kurzen auszulösen, darüber lasse ich mich in diesem Fachgremium hier lieber nicht aus ... ;-))
Von mir kriegt der Tipp 'nen grünen Daumen - wegen des energiesparenden Aspekts.
Ich backe schon seit Jahren Kartoffel- bzw. Kartoffel-Zucchini-Rösti im Brüsseler Waffeleisen (dem für die eckigen, etwas dickeren Waffeln). Dauert zwar einen Tick länger als in der Pfanne, dafür sind sie dann aber auch nahezu fettfrei ... sowie in perfekter Form für den Toaster.
Alles, was nicht frisch gegessen wird, kommt als Jieper-Reserve in die Tiefkühlung. Und von da irgendwann in den Toaster (1 x in der Auftaustufe/ 1 x "normal"). Klappt wunderbar! Die "Verschmutzung" des Toasters hält sich in Grenzen; ab und zu sollte man das Teil ja ohnehin reinigen ... (für die ganz Pingeligen gäbe es Toastabag als toasterschonende Alternative)
Was die Gefahr eines Kurzschlusses bzw. eines elektrischen Schlages anbetrifft:
Mein Toaster ist einer mit Schutzkontakt(SchuKo)-Stecker - wie Wasserkocher & Co. Außerdem befinden sich die während des Betriebs spannungsführenden Heizdrähte hinter einer Art Gitter, so dass ich schon 'nen Schraubendreher reinstecken müsste, um da dranzukommen. Aber selbst dann: => SchuKo ...
Und wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, in einem Toaster durch leicht feuchte, feste Nahrung einen Kurzen auszulösen, darüber lasse ich mich in diesem Fachgremium hier lieber nicht aus ... ;-))
Von mir kriegt der Tipp 'nen grünen Daumen - wegen des energiesparenden Aspekts.
Ähnliche Tipps

Toaster Test & Vergleich 2021 ▷ 6 günstige Empfehlungen
1 0

Würstchen aus dem Toaster
36 24

Möhrenchips: Bügeleisen in der Küche einsetzen
17 15
Schnitzel-Rösti-Schmand-Gratin
19 13

Toaster reinigen
20 65

Sandwichmaker im Test und Vergleich
7 19

Auch Brot kann man toasten!
20 36

Kochpinzette vielseitig einsetzen - 5 Tipps
4 4
Kostenloser Newsletter
Beliebte Themen
Abendessen
Apfelkuchen
Auflauf
Backblech reinigen
Blechkuchen
Brot backen
Buttercreme
Dessert
Eierlikör
Eintopf
Ente
Grünkohl
Gulasch
Hackbraten
Heißluftfritteuse
Kartoffelsalat
Käsekuchen
Linsensuppe
Marmorkuchen
Mikrowelle reinigen
Mohnkuchen
Nudelauflauf
Pfannkuchen
Pizzateig
Rhabarber
Rhabarberkuchen
Rinderbraten
Schnellkochtopf
Schokokuchen
Schokoladenkuchen
Schwarzwälder Käsekuchen
Schweinebraten
Senf
Spargel
Spargel kochen
Spargelcremesuppe
Spinat
Spätzle
Waffeln
Zucchini
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
5 Sterne: ausgezeichnet