Rollschneider richtig benutzen

Ein Rollschneider liegt neben farbigen Nähgarnen und Knöpfen auf einem Holztisch, umgeben von Nähzubehör.

Wenn ich mit dem Rollschneider ein langes Stoffstück begradigen möchte (z. B. eines von 58 cm Länge), kann es passieren, dass sich das Patchworklineal nach vielleicht 30 cm seitlich verschiebt, weil meine drückende linke Hand (ich bin Rechtshänder) sich ja am Anfang des Lineals befindet. Der Schnitt würde also unbrauchbar werden.

Um ein solches Sichverschieben des Lineals zu vermeiden, muss man die Führhand schrittweise vorbewegen. Ich drücke zu Beginn des Schnittes, natürlich in Höhe des Rollschneiders auf das Lineal. Bevor (!) ich aber den Rollschneider dann weiter führe/schiebe, spreize ich erst die Hand in Schnitt-Richtung, und zwar zwischen Daumen und Mittelfinger, dann drücke ich sie wieder fest auf das Lineal. Erst anschließend führe ich den Schnitt fort, schiebe also den Rollschneider ein Stück weiter. Jetzt gehts wieder von vorn los: Erst wieder die Hand spreizen und vorbewegen, anschließend die nächsten Zentimeter schneiden ... Also immer wieder S-S: SPREIZEN - SCHNEIDEN ...

Leider ist in meinem Video das Lineal in den letzten Zentimetern trotz dieser Technik verrutscht, aber dies ist dem -Zipper geschuldet, von dem das Lineal dann leider seitlich abgerutscht ist. Man könnte nun sagen, ich hätte das Lineal ja auch um 180 Grad von außen an den zu schneidenden Stoff legen können und hätte es dann nicht auf dem Schieber platzieren müssen, aber dann hätte ich ja deutlich schlechter abmessen können, wie viel Zentimeter des Stoffstücks abgeschnitten werden sollen ...

Video-Empfehlung:

Folge unserem Kanal "Frag Mutti TV" auf YouTube:

Kostenlos abonnieren

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Wollstrang um Stuhlbeine herum zum Knäuel wickeln
Nächster Tipp
Stickvlies entfernen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
3 Kommentare

So einen Rollschneider besitze ich leider nicht. Dafür dass ich wenig nähe lohnt sich auch die Anschaffung nicht. Wenn ich mal nähe dann werde ich meine Laser-Schere benutzen. Damit werden die Schnitte genauso gerade.
Ich schneide mit dem Rollschneider immer exakt 4 cm breite Streifen,ist garnicht so einfach. Mit einer 1 m langen flachen Wasserwaage die wie ein Riesenlineal aus Alu mit Zentimeterscalierung bekomme ich das jetzt auch besser hin. Es liegt mit seinen 2 schmalen Leisten unterhalb sehr gut auf dem Stoff und muss beim Schneiden nur leicht angedrückt werden. und rutscht nicht so rum. Meistens markiere ich die Abstände an jeweils 2 Punkten, lege die Wasserwaage an die Punkte und zeichne mit einem Kuli die Linie nach. Dann schneide ich erst die Streifen mit dem Rollschneider. Die Wasserwaage habe ich zufällig für diese Zwecke im A...i gekauft, gibt es dort jedes Jahr für wenig Geld. Natürlich auch im Baumarkt.
@Julice: gute Idee!