Rote Wachsflecken vom Holztisch entfernen

Rotes Kerzenwachs auf unbehandeltem Kiefernholz ist schwer zu entfernen. Mit diesem Tipp gelingt es sehr gut.

Gestern lief unsere rote Kerze auf unserem unbehandelten, nur geölten Kiefernholztisch aus. Die Wachspfützen konnte ich, bis auf einen dünnen Wachsfilm, nach dem Erkalten abheben. 

Die Wachsreste habe ich vorsichtig mit dem Glaskeramikfeldschaber entfernt. Jetzt blieb nur noch der intensivrote Fleck.

Acetonfreier mit einem Baumwolltuch aufgetragen, hat den Fleck vollständig entfernt! Übrig geblieben ist eine etwas matte Fläche. Ich werde jetzt den Tisch komplett neu einölen! Fertig! 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kerzenwachs entfernen auf Parkett und Kerzenleuchter
Nächster Tipp
Wachsreste aus Gläsern entsorgen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare
Dabei seit 16.4.05
Delfin-Beobachterin
Der Tipp wird gespeichert.
14.1.18, 10:24 Uhr
Dabei seit 15.12.12
Extrem weicher Kern (◕‿◕) in rauher Schale
Erst mal neu ölen und dann schauen, ob das wohl geklappt hat? Nagellackentferner ist schon recht aggressiv. Viel Glück - das wäre ein toller Tipp, wenn es denn am Ende alles gut wird. Sag doch dann mal, wie es geworden ist.
14.1.18, 10:47 Uhr
Dabei seit 7.11.17
@afina: #2
Ja, würde mich auch interessieren, ob nach dem Ölen noch was von der matten Stelle zu sehen ist, weil ich Nagellackentferner eigentlich auch für ziemlich aggressiv halte.
14.1.18, 14:46 Uhr
xldeluxe_reloaded
Vorsichtshalber lieber Nagellackentferner ohne Aceton oder besser Feuerzeugbenzin oder Waschbenzin verwenden.
14.1.18, 18:34 Uhr
Dabei seit 30.9.08
Weil ich keinen Nagellack benutze, habe ich auch keinen Nagellackentferner. Aber vielleicht sollte ich mir mal welchen anschaffen - als Nothelfer bei solchen "Unfällen" im Haushalt!
Waschbenzin haben wir, glaube ich, noch.
Danke für den Tip und den Tip im Tip!
14.1.18, 19:27 Uhr
Meckie
Ich bin inzwischen ganz vorsichtig beim Umgang mit Nagellackentferner. Mir ist auf einem Holztisch dieses blöde kleine Fläschchen umgekippt. - So ärgerlich! Jetzt muss der Tisch immer eine Tischdecke tragen. Irgendwann wird er wohl ersetzt werden.
14.1.18, 21:41 Uhr
Dabei seit 14.2.17
@Meckie:
Fläschchen umgekippt ? Heute benutzt man Entferner-Pads. Acetonfrei und mit fruchtigem
Duft. 😃 Gibt es in jedem Drogeriemarkt. 👍
14.1.18, 22:31 Uhr
xldeluxe_reloaded
@Geli68:
Ich habe vor über 20 Jahren mal so Dosen mit Schwamm und Entferner ausprobiert. Ist so gar nichts für mich. Kann man bei Bedarf auch selber machen, aber ich bin doch mehr für frische saubere Pads und Nagellackentferner..........
14.1.18, 22:43 Uhr
Dabei seit 14.2.17
@xldeluxe_reloaded:
Die Pads , die ich benutze, sind schon mit acetonfreiem Nagellackentferner getränkt und duften sehr gut . Ist einfach bequemer und geht Ratz Fatz. 👍
14.1.18, 23:01 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Ich mag die schon getränkten Pads auch nicht, schon ausprobiert und für nicht zweckmäßig (und zu teuer) befunden. Ich benutze die Dose mit Schwämmchen fürs Grobe und den normalen Entferner mit Wattepads für die feineren Entfernungsarbeiten. Und die Zehennägel, die Zehen würde ich nämlich auch nicht in die Nagellackentfernerdose reinkriegen 😀
15.1.18, 10:00 Uhr
Dabei seit 14.2.17
@HörAufDeinHerz:
Hihihihihi....... Die Zehen krieg ich auch nicht in die Dose. Das wäre dann was fürs
Fernsehen. Aber jeder so wie er möchte und es ist gut das nicht alle den gleichen Geschmack
haben. 😃
15.1.18, 10:39 Uhr
Dabei seit 5.8.12
Ich würde mich nicht getrauen mit Nagellackentferner auf Holz zu experimentieren. Scheint mir doch sehr aggressiv.
Hoffe, dass du das Ergebnis nach dem Ölen dann noch postest. Würde mich echt interessieren.
17.1.18, 19:36 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!