Rouladen auf der "Nahtstelle" braten ohne Fäden/Klammern

Ob Kohlrouladen, oder Fleischrouladen - früher hat man sie mit Faden oder Zahnstochern, und Klammern fixiert. Das ist alles nicht nötig, wenn man sie nach dem Füllen und Rollen auf der "Nahtstelle" anbrät.

Die Roulade wird quasi verschweißt. Es ist viel angenehmer, sie gleich essen zu können, ohne alle möglichen Hilfsmittel daraus zu entfernen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Bratwurst mit Apfel
Nächster Tipp
Pfannkuchen backen, ohne dass es spritzt
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Küchenhandtuch als Spritzschutz: mit Klammern befestigen
Küchenhandtuch als Spritzschutz: mit Klammern befestigen
18 17
Faden leicht einfädeln
Faden leicht einfädeln
4 3
Knöpfe halten länger: Faden mit farblosem Nagellack bestreichen
Knöpfe halten länger: Faden mit farblosem Nagellack bestreichen
4 1
21 Kommentare
Dabei seit 28.6.04
1
Ach, muss ich mal probieren...
Das ewige Fädengehuddel nervt ja schon.
23.8.10, 00:04 Uhr
Mamamutti
2
Ja, dass stimmt.Das ewige Fädengehuddel nervt.
Sollte das wirklich funktionieren " Super Tipp "
Ich werde es auf jeden Fall probieren.
23.8.10, 01:01 Uhr
Dabei seit 10.7.10
3
Es funktioniert seit über 30 Jahren bei mir ....
mein Mann erzählt gern,wie fies es war,wenn früher am Sonntagstisch bei den Rouladen der Faden riss und alles spritzte - auf's Hemd, auf's weiße Tischtuch!
23.8.10, 08:28 Uhr
Dabei seit 16.8.09
4
Ich bereite die Rouladen im Backofen in einer höheren Form zu und lege sie schön nebeneinander und lasse sie so 1 Std bei 200° braten. Dann dreh ich sie um, das sie von der anderen Seite auch braun werden und gieße mit Essiggurkenwasser oder was man eben sonst gerne mag auf und lass sie eine weitere halbe Stunde garen, schalte dann den Ofen auf 150° zurück. Der Herd bleibt sauber und den Backofen reibt man hinterher mit Spülwasser aus. Während alles schön im Ofen brutzelt kann man sich oben auf dem Herd um die Beilagen kümmern.
:-) Guten Appetit.
23.8.10, 09:00 Uhr
Dabei seit 10.7.10
5
Nach dem "verschweißen" s.o., kommen sie in den Backofen und schmoren
ihrer leckeren Vollendung entgegen!
23.8.10, 09:15 Uhr
Claude
6
Hallo Zimtzicke. Nichts gegen deine Methode - jeder so, wie er es mag! Aber ich putze lieber meinen Herd als den Backofen... Außerdem dauert es mir im Backofen zu lange.
23.8.10, 15:45 Uhr
Dabei seit 31.5.10
7
Das ist ja ein toller Tipp :-> Wird gleich nächste Woche ausprobiert ( oder dann, wenn es wieder etwas kühler wird, dann schmecken Rouladen besser :-D )
23.8.10, 17:28 Uhr
Dabei seit 10.7.10
8
Da kenn ich nix ... mir schmeckts auch bei 30 Grad !
23.8.10, 17:37 Uhr
hasso
9
das mag klappen, wenn man zu geizig ist, die Rouladen "anständig" zu füllen (Wammerl, Zwiebeln, Petersilie, je nach Geschmack sauere Gurke, gekochtes Ei oder Käsescheibe). Nur mit "Senffüllung" klappt das bestimmt.
25.8.10, 17:43 Uhr
Dabei seit 10.7.10
10
Das klappt mit kräftiger Füllung - probier es doch aus ! Streifen von Möhre, Zwiebel, Speck !
25.8.10, 17:50 Uhr
Dabei seit 1.4.10
11
Wir habens in der HW-Schule auch so gelernt. Ohne lästigen Faden oder den Rouladenringen, die die Pfannenbeschichtung kaputt machen. Es geht mit wenig und mehr Füllung. Wichtig ist eben nur, sie erst auf der Schnittseite anzubraten. Dann zieht sich der Rest nicht erst zusammen und nix passt mehr.
25.8.10, 19:01 Uhr
alsterperle
12
Kälte hilft auch! Rouladen füllen und gerollt in den Kühlschrank stellen. Nach ca. einer halben Stunde ist alles fest verbunden. Hab ich bei einem der TV Köche abgeguckt.
25.8.10, 19:05 Uhr
chopper59
13
Ein spitzen Tipp...............bin eigentlich davon ausgegangen das das heute Standard in allen Küchen ist. Funkioniert mit jeder Füllung, egal was und wieviel drin ist. Ein spitzen Tipp.
25.8.10, 20:36 Uhr
Judiht
14
Hab mal ne Frage an Hasso
Was sind "Wammerln"?
26.8.10, 11:20 Uhr
hasso
15
@Judiht: Wammerl ist Bauchspeck, für die Rouladenfüllung geräuchert in dünne Scheiben gescnitten
26.8.10, 13:04 Uhr
anna
16
Ich find den Tipp klasse, danke!
26.8.10, 13:50 Uhr
Judiht
17
Danke, Hasso!
27.8.10, 11:04 Uhr
Dabei seit 5.7.09
Suche nicht nach Fehlern,suche nach Lösungen.
18
Das werde ich am Wochenende ausprobieren.DANKE
Von mir 5 Punkte
27.8.10, 16:03 Uhr
Dabei seit 10.7.10
19
Vielen Dank,Orchi , du wirst sehen, nie mehr Spritzer auf Kleidung und Tischdecke !
27.8.10, 23:06 Uhr
Dabei seit 16.9.11
20
Hmm.. Hört sich ja gut an, Rouladen im Backofen zu garen. Ich hasse dieses Nadel- oder Fadengedöns und das Gepfriemele am Mittagstisch zum "enthuddeln". Aber ich frage mich, ob die nicht zäh werden, wenn sie so "trocken" im Backofen brutzeln?...
2.2.12, 10:32 Uhr
Dabei seit 10.7.10
21
Hallo Megaperlchen - die Rouladen werden genauso fleißig begossen wie die, die Nadeln oder Faden haben.
Also bitte regelmäßig nach den Rouladen schauen und entweder Brühe, Sahne oder Bratensaft drüber gießen.

LG Ellaberta
2.2.12, 11:03 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen