Ruhezeit beim Brotbacken für bessere Verträglichkeit

Für die bessere Verträglichkeit des Brotes sollte man sich mit dem Teig besonders viel Zeit lassen und drei Teigruhen einhalten.
Dauer

Um ein Brot zu backen, von dem weder du noch deine Lieben Bauchschmerzen bekommen, solltest du unbedingt die Ruhezeiten des Teigs einhalten. Die Hefe spaltet durch die Gärung die Bestandteile des Mehls und der Körner. Dadurch wird alles leichter verdaulich!

So geht's

1. Teigruhe 

Die halbe Menge des benötigten Mehls, die in kaltem Wasser aufgelöste Hefe und die evtl. benötigten eingeweichten Körner miteinander verkneten und mindestens eine 3/4 Std., am besten aber über Nacht, im ruhen lassen.

2. Teigruhe

Am folgenden Tag gibst du dann das restliche Mehl und die Gewürze hinzu und knetest alles gut durch, bis du einen geschmeidigen Teig hast. Den lässt du dann ca 45 Min. ruhen.

Danach kannst du den Teig wieder durchkneten und dann ausformen so wie du es möchtest.

3. Teigruhe

Decke den Teig dann gut zu und lasse ihn nochmals 10-15 Min. ruhen.

Danach im vorgeheizten Backofen backen und auf dem Rost auskühlen lassen. Guten Appetit!

Tipp der Redaktion:

Wir empfehlen zum Gehen lassen des Teigs diesen praktischen !

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Helle Knusperbrötchen mit Brötchenstempel (Übernachtgare)
Nächster Tipp
Schnelle Joghurtbrötchen ruckzuck gemacht
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Brotbacken im Brotbackautomat
Brotbacken im Brotbackautomat
37 37
Hilfe beim Brotbacken
13 11
Käsebrot - Brot mit Käse im Teig
12 11
13 Kommentare
Dabei seit 30.9.08
1
Ich halte mich beim Brotbacken immer an die vorgeschriebene Wartezeit. Deshalb kann ich nicht sagen, wie uns das Brot bekommen würde, wenn ich das nicht täte.
Auf jeden Fall danke für den Tip, der für ganz ungeduldige Bäcker bestimmt wichtig ist!
4.4.19, 14:18 Uhr
Donnemilen
2
Backzeit und Temperatur?
4.4.19, 15:57 Uhr
Brandy
3
@Donnemilen: Da war kein Rezept bei dem Text. Es ging wohl nur um die einzuhaltenden Ruhezeiten bei allen !!! Brotback-Aktivitäten.
Deshalb auch keine Temperatur- und Backzeit-Angabe!
4.4.19, 16:31 Uhr
Donnemilen
4
achso- danke, hätte da eigentlich auch selbst drauf kommen müssen 😉
4.4.19, 17:38 Uhr
Dabei seit 17.1.16
5
Guter tipp. Viele vertragen hefe nicht. Und wenn sie lange genug gehen kann verschwindet zum einen der typische hefegeschmack, und zum anderen mutiert die hefe richtung sauerteig.
Bauchschmerzen kann man auch bekommen, wenn man zu frisches brot isst, z.b. noch warmes roggenbrot.
4.4.19, 17:58 Uhr
Dabei seit 26.1.16
6
Der Tipp ist gut und führt diese zahlreichen 'Blitzbrotrezepte' ad absurdum.  Ich bevorzuge auch möglichst lange Ruhezeiten. 👍
4.4.19, 19:44 Uhr
Dabei seit 16.3.05
** wertlos ... da tipplos **
7
Außerdem kann man die Hefemenge reduzieren, wenn man die Gehzeit verlängert, bei vielen Rezepten kann man sie halbieren, wenn man den Teig über Nacht ruhen lässt.
4.4.19, 20:11 Uhr
Dabei seit 15.8.06
rhytm is a dancer
8
bei mir steht Teig für Brot oft tagelang im Kühlschrank
5.4.19, 09:10 Uhr
Dabei seit 31.3.19
9
Du kannst Brotteig ruhig einen oder auch zwei Tage im Kühlschrank aufbewahren, zugedeckt bzw in Frischhaltefolie eingewickelt, doch länger ist es nicht zu empfehlen, Es geht viel Geschmack und auch Vitamine verloren, wenn er länger aufbewahrt wird. Frisch ist er einfach am besten!
5.4.19, 13:43 Uhr
Dabei seit 31.3.19
10
Danke datura 23, das ist Spitze, dass du das erwähnst, so ist es tatsächlich!?
5.4.19, 14:01 Uhr
Dabei seit 31.3.19
11
Ja, Es ist tatsächlich kein Rezept! Aber bei allen Heferezepte gibt es Ruhezeiten, die sich natürlich jeweils unterscheiden, genauso wie sich Backzeiten und Temperaturen unterscheiden, wenn ich Kleingebäck, oder Brot und Kuchen backen will!
Aber 4 Augen sehen mehr als zwei, und gemeinsam sind wir stark!
5.4.19, 14:10 Uhr
Dabei seit 1.1.19
12
Ich nehme doch an, dass es die Bäcker auch so machen....oder so ähnlich, wenn nicht gerade der Kühlschrank  "besetzt" ist.🙄
7.4.19, 19:57 Uhr
Dabei seit 31.3.19
13
Ja, die Bäcker---- 
Es wäre schön, wenn alle Bäcker die Brote mit einer langen Teigführung
Backen würden! Doch in unserer Zeit, da alles schnell gehen muß, jeder schnell 
Geld verdienen will, ist das leider nicht immer so!
Du solltest deinen Bäcker fragen, und, wenn du ihn kennst und Vertrauen zu ihm hast,
dann - - 
Gertraud
8.4.19, 09:02 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen