Saatstecker herstellen

Zwei bunte, selbstgemachte Saatstecker stecken in einer Tischdecke mit bunten Punkten. Ein Stecker beschriftet "Tomate Matina frei".
2

Beim Herstellen dieser Saatstecker ging es mir darum, dass die Holzspieße der vergangenen Jahre nach kurzer Zeit durch die Feuchtigkeit kaputt waren oder die Schrift verlaufen ist. Das wollte ich umgehen.

Zubehör:

  • übriges Einmalbesteck (Gabeln)
  • alternativ Spieße aus Kunststoff
  • Karton
  • Stifte zum Beschriften
  • (Klebeband)

So wird es gemacht:

Zuerst den Karton in passender Größe beschriften, dann wie auf dem Bild zu sehen einfach /Spieß in den Karton stechen. Gegebenenfalls mit Klebeband fixieren.

Das Einmalbesteck hatte ich eh seit Jahren rumliegen...

Viel Spaß beim Säen und Gärtnern!

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Tulpen in der Vase: So hat man länger Freude an ihnen
Nächster Tipp
Die Mohnblume: Schön, aber auch gefährlich
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Wo liegen die Gabeln und Löffel im Besteckkasten?
Wo liegen die Gabeln und Löffel im Besteckkasten?
10 16
Ungewöhnlicher Türkranz - mit Silberspray, kleinen Löffeln & Gabeln
10 7
9 Kommentare

Geniale Idee ?
Ich habe dafür gelbe Kunststoffsticker. Die sind aus der Pflanzenabteilung eines Baumarktes und werden in ca. 50-Stück-Päckchen für kleines Geld angeboten. Die beschrifte ich dann mit einem wasserfesten Filzschreiber. Ich habe sie schon jahrelang in Gebrauch, und wenn die Beschriftung nicht mehr gut lesbar ist, wird eben drübergeschrieben.
Die Kartonschildchen sind ja nicht gerade wetterfest, nur das Plastikbesteck (das ich gar nicht habe).
Ich benötige die Stecker nur innen, wenn alles frisch gesät ist.
Sobald die Pflanze groß genug ist, kommt sie bei mir ins Gewächshaus.
Zu dem Zeitpunkt sind sie ja auch ohne Stecker zu unterscheiden. ☺️