Sachertorte (Schokoladentorte) ohne Mehl

Fertig in 
Nährwerte pro Portion
Proteine:9 g
Kohlenhydrate:35 g
Fette:27 g
Kalorien:417 kcal
Zu den Zutaten
Eine schokoladige Sachertorte ohne Mehl ist dekoriert mit frischen Himbeeren und bunten Streuseln auf einer Tortenplatte.

Diese Schokoladentorte ohne Mehl und Cremefüllung, ist nicht ganz einfach, aber die Zubereitung genau beschrieben.

Vorbereitungszeit: ca. 45 Minuten, für Tortenform 22 cm (Springform wäre ideal)

Zutaten

  • 140 g Butter
  • 140 g Staubzucker
  • 140 g Kochschokolade
  • 70 g gemahlene Mandeln
  • 80 g Brösel
  • 8 Eier mittelgroß
  • etwas Rum oder Rumaroma
  • 150 g rotes Johannisbeergelee (Konfitüre ohne Fruchtstückchen, zum Bestreichen der Torte)
  • 1 Pckg. Schokoglasur
  • 1 Becher Schlagsahne (zum Servieren)

Zubereitung

  1. Das Backrohr auf 160 ° vorheizen. Butter aus dem Kühlschrank nehmen, darf nicht eiskalt sein.
  2. Den Boden der Tortenform mit Margarine oder Butter bestreichen, mit griffigem Mehl bestäuben.
  3. Eidotter und Eiklar trennen. Rührschüssel mit Eiklar in den Kühlschrank stellen.
  4. Die Butter mit den Eidottern und dem Staubzucker schaumig rühren (Handmixer)
  5. Brösel mit den geriebenen Nüssen oder Mandeln mischen, evtl. einige Tropfen 40%-iger Rum oder Rum-Aroma dazu. Kochschokolade im Wasserbad oder im Rohr zergehen lassen (Vorsicht, wenn im Backrohr, nicht zu heiß werden lassen.) Schokolade bis Handwärme abkühlen lassen, in die schaumige Masse mit Kochlöffel einrühren. Die Schoko muss schön glatt sein, keine Krusten.
  6. Die Eiklar zu sehr steifem Schnee schlagen. Schnee gemeinsam mit Brösel-Nuss-Gemisch auf die Ei-Zucker-Butter-Masse häufen. Vorsichtig einmengen - mit der Schneerute, nicht mit dem Handmixer.
  7. Die Masse in die Tortenform füllen (nur bis 3/4 der Höhe). Teig geht noch auf. Ins vorgeheizte Backrohr (Elektro 160 °) auf die unterste Schiene stellen. Ober- und Unterhitze (nicht Heißluft) Für 10 Minuten Kochlöffel einklemmen, Rohr soll anfangs nicht ganz geschlossen sein, sonst wird Oberfläche zu schnell fest und der Teig geht nicht so gut auf. Nach 10 Minuten Rohr schließen und weitere mindestens 35 Minuten backen. Nadelprobe mit Stricknadel oder zweizinkiger Gabel. Bleibt noch Teig an der Nadel ist die Torte noch nicht durchgebacken. Die gesamte Backzeit beträgt maximal 60 Minuten.
    Video-Empfehlung:
  8. Ist der Teig durch, Torte in der Form etwas auskühlen lassen. Mit einem runden Messer den Teig vom Tortenrand lösen. Jetzt kann die Springform geöffnet werden. Torte vom Tortenboden lösen und die Torte im Ganzen abheben. Auf eine glatte ebene Oberfläche setzen (Glasplatte ohne Rand oder randloser Teller). Torte mit heißer Johannisbeerkonfitüre oben und den Rand bestreichen, Konfitüre einziehen lassen. Auch in die Konfitüre kann man einen Schuss Rum geben.
  9. Mit Schokoladeglasur überziehen. Mit Schlagsahne servieren.

Wie findest du dieses Rezept?

Jetzt kommentieren

Tinkerbell-Torte - selbst gemacht
Mohntorte - Waldviertler - ohne Mehl
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen,
57 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

klingt gaaanz lecker. hab mir das Rezept schon gespeichert. Wird demnächst ausprobiert.

Eine Frage hab ich trotzdem: Was ist "Kochschokolade"? Meinst du "Blockschokolade", oder kann man auch ganz normale Schokolade nehmen?
Kann m ich Saxenmaedel nur anschließen, ist bestimmt lecker! Werde am Wochenende den Kuchen nachbacken.
Was meinst Du denn mit "BröseL"? Paniermehl? Dann würde das Rezept aber doch Mehl enthalten. ;)

Passende Tipps
Sachertorte nach Uromas Rezept
11 11
Dubai Schokolade Schnecken
8 6
Giotto-Torte
35 22
Russische Napoleontorte schnell gemacht
25 41
Schokolade zu heiß geschmolzen - Hilfe durch Pürierstab
11 7
Schokolade beim Schmelzen zu heiß geworden?
2 4
Dieses Rezept
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Im Wochenplaner einplanen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Rezept teilen
Rezept bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!

Rezept einplanen

Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:

Kostenlos anmelden