Saubere Abschlusskanten beim Malen von Wänden

Ein Malerkrepproller hängt an einer Wand, während er darauf wartet, präzise Abschlusskanten beim Malen zu schaffen.

Wenn man z.B. sich einen Farbakzent an die Wand machen möchte, so zeichnet man mit Wasserwaage und Bleistift (darauf achten, dass es auch ein echter Bleistift ist und nicht so ein Dokumentenbleistift, weil der beim Übermalen feucht wird und durch das Gestrichene durchschimmern kann, egal wie oft man da überstreicht) entsprechendes Muster an (wenn es gerade Linien sein sollen, ansonsten kann man auch frei Hand anzeichnen).

Dann klebt man mit dem flexibleren Malerkrepp so ab, dass man den Bleistiftstrich noch so gerade eben sehen kann. Viele benutzen dann nach fertigem Abkleben für die Kante Acryl (kein Silikon, weil nicht überstreichbar, Acryl ist überstreichbar). Ich allerdings streiche die Kante zum Malerkrepp einmal mit dem vorhandenen Farbton der Wand ab, mache solange bis die Farbe angetrocknet ist andere Malerarbeiten oder Vorbereitungen und dann streiche ich das Abgeklebte in einem entsprechend anderen Farbton. So hat man eine exate und scharfe Linie und nicht so eine "ausgefranste". Dabei ist es auch egal, ob man im feuchten Zustand des Farbakzentes, oder aber wenn schon getrocknet ist, das Malerkrepp entfernt. Die Kante bleibt "sauber".

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ausbesserung von (kleinen) Flecken / Macken an Wänden
Nächster Tipp
Beulen in der Tapete, lockere Stellen?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
5 Kommentare

Guter Tipp!!!
Super Tipp, allerdings benutze ich keinen Bleistift, sondern eine Laserwasserwaage...

L.
Ich verstehe de Beschreibung überhaupt nicht. Kann man dies auch für einfach strukturierte Persönlichkeiten erklären? Vielen Dank