Ich habe vor einigen Tagen ein größeres Stück Melonenschale im Garten vergessen. Es lag nachts auf dem Rasen. Morgens saßen da ca. 20 rote Schnecken drauf. Prima, so konnte ich diese sofort entsorgen. Das mache ich jetzt öfters, funktioniert prima. Die werden richtig angelockt und vermeiden die anderen Pflanzen. Der Basilikum bleibt jetzt auch verschont.
Schnecken bekämpfen mit Melone

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Schnecken vom Salatbeet fernhalten
10 15
35 Kommentare
Das mit dem Bier geht schon, aber dann sind die früh wieder verschwunden und liegen betrunken irgendwo rum. Dann kann ich sie ja nicht in die Mülltonne stecken.
DieSschnecken kommen in der Dämmerung aus dem Unterholz , dann gehen die zuerst richtung Melone. Es ist günstig sie um ca. 21.00 einzusammeln, die Schale weiter liegen lassen. Früh morgens ist die Schnecke schon oft wieder satt gefressen verschwunden. Ich habe dieses Jahr damit ca 250 erledigt.
Da würde es sich doch lohnen, wenn man ein Rezept zur Zubereitung der Schnecken hätte. Honigmelone mit Schnecken.
Gourmet...
Daumen hoch....*hihi
u. an Aquarellina :Du wirst wird dann zum Schneckenessen eingeladen! *lol
Das ist ja Wahnsinn was Du gesammelt hast- echt so viele?
Daumen hoch....*hihi
u. an Aquarellina :Du wirst wird dann zum Schneckenessen eingeladen! *lol
Das ist ja Wahnsinn was Du gesammelt hast- echt so viele?
Super-Tipp, die nächste Schneckenplage kommt bestimmt :-(
Also, alle Gartenbesitzer merken und vorher fleißig Melone essen.
Das muss ich unbedingt an meine Kinder weiter geben und stolz sagen, dass ich das bei FM gelernt habe :-)
Also, alle Gartenbesitzer merken und vorher fleißig Melone essen.
Das muss ich unbedingt an meine Kinder weiter geben und stolz sagen, dass ich das bei FM gelernt habe :-)
Da hab ich doch glatt noch ne Frage. War das eine Honigmelone oder eine Wassermelone??
Das probiere ich aus, sobald die Saison beginnt. Ist doppelt gut, denn dann esse ich mehr Obst. ;-)
Tolle Idee mit den Melonenschalen! Nur eine Frage habe ich noch dazu, wie "entsorgst" Du die eingesammelten Schnecken? Die mir bisher bekannten Methoden - ertränken, zerschneiden usw. - sind mir doch etwas zu martialisch.
@omahelene: meine Nachbarn haben mir immer eimerweise Schnecken in den Garten gekippt, die meine Laufenten auf der Stelle vertilgt haben. Such dir jemanden mit (Lauf)enten, die fressen die Schnecken mit Genuss (die Enten natürlich, nicht die Besitzer). Sie müssen aber gleichzeitig genügend Wasser zur Verfügung haben, damit die Schnecken gut runterrutschen :-)
guten morgen. wie entsorgen....wie 250 in mülltonne....das kann ja wohl nicht war sein!!!!!
richtig ist es doch wenn man die schnecken sammelt, und sie dann in eine freie wiese, im wald oder so aussetzt. jeder fährt am tag so oft mit einem fahrzeug (auto, rad, roller usw.), dass es doch kein problem ist, das leben der schnecken zu erhalten, statt sie umzubringen. jedes tier hat in der natur seinen sinn und zweck. sicher ist der gärtner sauer, wenn die schnecken die beete zerstören, aber der tipp mit der melone find ich klasse. anlogen, einsammeln und wegbringen. das mache ich auch.
den trick mit dem bier finde ich sehr grausam, da die schnecken, wenn sie ihren rausch ausgeschlafen haben, eh wieder kommen.
gegen schnecken schlachten und zubereiten habe ich gar nicht. das hat wenigstens sinn.
bevor jetzt übereilige kommentare kommen, und die werden kommen, zuerst mal überlegen, und sich fragen, warum nicht einsammeln..........!?!?.
schönen tag noch.
berthold aus saarbrücken
richtig ist es doch wenn man die schnecken sammelt, und sie dann in eine freie wiese, im wald oder so aussetzt. jeder fährt am tag so oft mit einem fahrzeug (auto, rad, roller usw.), dass es doch kein problem ist, das leben der schnecken zu erhalten, statt sie umzubringen. jedes tier hat in der natur seinen sinn und zweck. sicher ist der gärtner sauer, wenn die schnecken die beete zerstören, aber der tipp mit der melone find ich klasse. anlogen, einsammeln und wegbringen. das mache ich auch.
den trick mit dem bier finde ich sehr grausam, da die schnecken, wenn sie ihren rausch ausgeschlafen haben, eh wieder kommen.
gegen schnecken schlachten und zubereiten habe ich gar nicht. das hat wenigstens sinn.
bevor jetzt übereilige kommentare kommen, und die werden kommen, zuerst mal überlegen, und sich fragen, warum nicht einsammeln..........!?!?.
schönen tag noch.
berthold aus saarbrücken
@saarbmw1921:
Per Zufall entdecke ich gerade deinen Kommentar und kann dir nicht wirklich zustimmen. Im Prinzip gebe ich dir schon recht, sofern es sich um die einheimischen Schnecken handelt, da sie auch Nahrungsquelle für viele unserer heimischen Tierwelt sind. Doch....
... seit einiger Zeit wird unser Land von der "Spanischen Wegschnecke" überrollt. Dieser Einwanderer verdrängt die einheimischen Schnecken, sind äußerst gefräßig und haben KEINE natürlichen Fressfeinde. Ihre Existenz hier entzieht Igel, Blindschleichen, Drosseln und Co. eine natürliche Nahrungsquelle.
LG
Per Zufall entdecke ich gerade deinen Kommentar und kann dir nicht wirklich zustimmen. Im Prinzip gebe ich dir schon recht, sofern es sich um die einheimischen Schnecken handelt, da sie auch Nahrungsquelle für viele unserer heimischen Tierwelt sind. Doch....
... seit einiger Zeit wird unser Land von der "Spanischen Wegschnecke" überrollt. Dieser Einwanderer verdrängt die einheimischen Schnecken, sind äußerst gefräßig und haben KEINE natürlichen Fressfeinde. Ihre Existenz hier entzieht Igel, Blindschleichen, Drosseln und Co. eine natürliche Nahrungsquelle.
LG
@saarbmw1921: Ich stimme dir vollkommen zu und mache es auch so. Warum immer alles umbringen? Auch ich sammel die Schnecken ein und bring sie sonstwo hin genauso wie die Kröten aus meinem Gartenteich-wer zeigt da den roten Daumen?
Der ist kein Tierfreund.
Woher sollen die Schnecken denn wissen dass sie unseren Salat nicht fressen dürfen oder sollen, auch das sind Lebewesen.
Der ist kein Tierfreund.
Woher sollen die Schnecken denn wissen dass sie unseren Salat nicht fressen dürfen oder sollen, auch das sind Lebewesen.
ich hab hier gerade bei völlig neutralen, harmlosen beiträgen rote daumen gesehen - muss sich da jemand abreagieren? soweit möglich hab ich die roten daumen beseitigt - nix gegen kritik, aber es muss doch wenigstens irgendein sinn dabei erkennbar sein!
von mir aus soll jeder seine meinung haben und wenn er/sie will und kann - auch vertreten!
von mir aus soll jeder seine meinung haben und wenn er/sie will und kann - auch vertreten!
@Schneefalke: Antwort komm, wird aber noch wg. den Wiki-Link gefiltert^^
Keine Ahnung, wann der Frei geschaltete wird.
LG
Keine Ahnung, wann der Frei geschaltete wird.
LG
Wenn ich etwas in den Garten lege, um Schnecken anzulocken, kommen dann nicht auch die Schnecken aus Nachbars Garten? Locke ich dadurch nicht unnötig viele Schnecken an?
Die Bierfallen sollten so aufgestellt werden, dass die Schnecke reinfallen und ertrinken. Nachteil ist jedoch: das Bier zieht alle nachbarlichen Schnecken an. Und auf dem Weg zum Bier nehmen sie erstmal Salat und anderes mit, weil: hihi...man soll ja nicht auf nüchternen Magen Alkohol usw.
Aber ehrlich, das Bier zieht alle Schnecken an.
Ich kann diese unangenehmen Tierchen auch nicht vernichten... Vielleicht hätte Noah auch die 2 Schnecken, ebso wie die zwei Mücken damals nicht mitnehmen sollen. ;-)
Aber ehrlich, das Bier zieht alle Schnecken an.
Ich kann diese unangenehmen Tierchen auch nicht vernichten... Vielleicht hätte Noah auch die 2 Schnecken, ebso wie die zwei Mücken damals nicht mitnehmen sollen. ;-)
Um meine Gemüsebeete etc schneckenfrei zu halten, habe ich rund ums Beet einen Rand aus Blech (von ca 15cm Höhe ab Oberfläche) eingesetzt, dessen Rand nach außen unten gebogen ist: dies ist eine unüberwindliche Barriere für die Schnecken. ( So was ähnliches gibt es auch in Plastik zu kaufen - aber kann teuer sein, wenn man viel Fläche zu umrunden hat...) Aber ehrlich gestehe ich, dass ich zweimal im Jahr relativ kurz hintereinander zu Schneckenkorn im übrigen Gelände greife :ich versuche noch bevor Eier gelegt werden, soviele wie möglich zu töten - der Rest an Schnecken ist marginal: Igel etc haben dann auch noch was.Tierfreunde hören das ja gar nicht gerne - aber ich komme vom Land und habe alles mögliche ( auch Schneckenbarriere) vom Großvater bereits gelernt...........und da gab es kein falsches Mitleid. Vom Aussetzen halte ich nicht viel, denn ich will nicht nach dem St. Florians-Prinzip handeln. Schnecken vermehren sich auch auf der Wiese "draußen" ...es muß nicht sein, dass ich in der Erntezeit ständig auf Schnecken trete..........
Der thread ist zwar schon älter, aber da einige Angaben am Anfang inzwischen überholt sind, korrigiere ich die mal:
1. Unsere braunroten Nacktschnecken stammen nicht aus Spanien, wie genetische Studien inzwischen nachgewiesen haben. Es handelt sich um einheimische Schnecken, die sich nur aufgrund unseres gestörten ökologischen Gleichgewichts massenhaft vermehren konnten.
2. Das Problem sind nicht die Nacktschnecken, sondern dass die Lebensräume ihrer natürlichen Fressfeinde wie Igel, Vögel und Kröten durch Landwirtschaft und Urbanisierung immer weiter zurückgedrängt werden.
3. Ein echter Fressfeind der Nacktschnecken sind Tigerschnegel. Das ist eine andere Schneckenart, die sich proteinreich ernährt und Nacktschnecken kannibalisiert. Sie werden 15 - 20 cm lang und sind in einem Umkreis von 5 - 10 Metern sesshaft, können also gut im eigenen Garten gehalten werden. Man kann sie auch bestellen, einfach mal googeln.
1. Unsere braunroten Nacktschnecken stammen nicht aus Spanien, wie genetische Studien inzwischen nachgewiesen haben. Es handelt sich um einheimische Schnecken, die sich nur aufgrund unseres gestörten ökologischen Gleichgewichts massenhaft vermehren konnten.
2. Das Problem sind nicht die Nacktschnecken, sondern dass die Lebensräume ihrer natürlichen Fressfeinde wie Igel, Vögel und Kröten durch Landwirtschaft und Urbanisierung immer weiter zurückgedrängt werden.
3. Ein echter Fressfeind der Nacktschnecken sind Tigerschnegel. Das ist eine andere Schneckenart, die sich proteinreich ernährt und Nacktschnecken kannibalisiert. Sie werden 15 - 20 cm lang und sind in einem Umkreis von 5 - 10 Metern sesshaft, können also gut im eigenen Garten gehalten werden. Man kann sie auch bestellen, einfach mal googeln.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!