Schneckenschleim aus dem Hundefell entfernen

Schneckenschleim lässt sich mit Sagrotan aus dem Fell von Hunden entfernen.

Wenn der Hund sich im Sommer auf einer Wiese wälzt, und darunter lag eine Schnecke oder der Schleim dieser Schnecke, bekommt der Hund den Schneckenschleim in das Fell.

Da dieser nicht mit Wasser oder Shampoo entfernt werden kann, habe ich viele Mittel ausprobiert und nur eines hat sofort und schnell den Schleim entfernt. Sagrotan in der Sprühflasche. Anschließend die Stelle trocken rubbeln und das Fell ist wie immer. 

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Hund im Sommer etwas Kühlung verschaffen
Nächster Tipp
Dunkle Hundekrallen schneiden | Frag Mutti TV
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

2,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Glänzendes Fell für Hund und Katze
Glänzendes Fell für Hund und Katze
5 5
Kleidung mit "Fell" waschen
Kleidung mit "Fell" waschen
13 3
Mohairteddy-Fell mit Dampfente auffrischen
3 6
Fell von Langhaarkatzen pflegen
Fell von Langhaarkatzen pflegen
5 2
9 Kommentare
lexus
1
sagrotan möchte ich meinen Hunden nicht zumuten. wenn der Schleim getrocknet ist, bürste ich ihn aus.
7.7.16, 19:52 Uhr
Dabei seit 16.5.16
2
Ich finde es unmöglich, würde das meinem Hund nicht zumuten. Die Nase vom Hund ist sehr empfindlich.
7.7.16, 20:04 Uhr
Dabei seit 27.12.04
3
Der Hund von meiner Tochter hat sogar die Pfoten manchmal zusammengeklebt. Da würde ich dann auch Sagrotan nehmen, wenns hilft. Der arme kann sonst kaum laufen..
7.7.16, 22:49 Uhr
(Redaktion)
4
Es geht ja auch nicht darum den Hund mit dem Spray einzunebeln. So hat der/die Tippgeber/in das sicher nicht gemeint. Ich würde etwas Sagrotan auf ein Tuch gebe und dann die betroffene Stelle vorsichtig und schnell reinigen.
7.7.16, 23:26 Uhr
Dabei seit 1.3.16
5
Ist Sagrotan nicht in erster Linie Alkohol? Dann könnte man zur Not auch etwas Schnaps (Vodka?) auf einen Lappen machen und damit die Stelle abputzen. Kann nicht sehen, wie das dem Wuffi schaden könnte. 
8.7.16, 01:53 Uhr
Dabei seit 20.8.15
6
Wie schon gesagt worden ist..abreiben auf einem Tuch oder Schwamm wäre o.k, aber das arme Tier einsprühen nicht! 
8.7.16, 10:47 Uhr
Dabei seit 7.10.13
7
Wir desinfizieren die Zeckenbisse immer mit einen Desinfektionsmittel, das löst (haben wir zufällig herausgefunden) auch Schneckenschleim, Sagrotan ist ja auch bekannt für diese Wirkung und Alkohol. Hier gilt überall Vorsicht, ich mache immer mit meiner Hand einen Trichter und sprühe dann das Spray auf die Stelle, es muss etwas wirken weshalb ich danach unsern Hundi beobachte, damit er nicht leckt. Das Mittel verfliegt nach ein paar Minuten und alles ist gesäubert.
8.7.16, 17:36 Uhr
lexus
8
zum desinfizieren von zeckenbissen oder kleinen Wunden nehme ich Propolis. Das kann auch gefahrlos abgeschleckt werden.
9.7.16, 08:15 Uhr
Dabei seit 25.12.15
9
der kleine ist so goldig ,schaut aus wie ein kleiner Fuchs ☺☺☺
9.7.16, 16:24 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen