Jeder kennt die Semmelknödel, die im Wasser auseinanderlaufen.
Ganz einfach geht das mit Gefrierbeuteln. So kann ich den Semmelknödelteig ohne Mehl (besser) und feuchter zubereiten. Einfach die fertige Masse portionsweise in Frühstücks- oder kleine Gefrierbeutel geben und ab damit in die Mirkowelle (bei mir bei 800 Watt ca. 8 Minuten). Dann sind die Knödel fertig und schmecken je nach Würze fantastisch. Geeignet auch für Serviettenknödel. Dann die Knödelmasse aber in Frischhaltefolie einschlagen und Rolle Formen. Einfach und schnell auch mal für Knödel unter der stressigen Woche.
Mache ich schon lange so, kann es nur empfehlen. Nur lege ich die Knödel in ein mikrowellen geeignetes Gefäß mit Deckel.
17.1.07, 23:14 Uhr
Mikroknödel
Hallo, kommen die Knödel ohne Wasser in den Gefrierbeutel oder MW-Topf? Muß ich Löcher in den Gefrierbeutel machen?
Wäre ja super,wenn das klappt.
17.1.07, 23:52 Uhr
Joerg Zeilinger
Also ich hab noch nie Löcher reingemacht. Den Beutel verschließ ich nicht sonder drehe ich nur zusammen und schlage ihn nach unten ein. geht zwar oft auf, aber wenn dann der Knödel etwas hart wird, etwas Wasser rein, die harte Stelle nach unten und nochmals kurz erwärmen. Schon wieder wich und fertig. Und es klappt, mach ich immer so, ohne Geschirr zu beschmutzen.
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
Wäre ja super,wenn das klappt.