Meine Großmutter hat, wenn sie eine braune Soße gemacht hat und in der Farbe noch nicht so schön braun war, immer 1-2 Messerspitzen voll Kaffeepulver dazu gegeben. Das klappt wunderbar und man riecht nichts vom Kaffee.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Kaffeepulver gegen Kühlschrankgerüche
15 11

Wespen vertreiben mit Kaffeepulver
28 23
Mooskuchen (mit Kaffeepulver)
12 31

Herdplatte mit Kaffeepulver reinigen
4 7
20 Kommentare
Meinst Du mit Kaffeepulver Instant oder gemahlenen Kaffee? Das würde dann auch eine körnige Angelegenheit?
Meine Mutti, ja sie hat "Mehlpampen" gemacht, hat nach jedem Backen das Blech dünn mit Mehl besiebt und in den noch heißen Ofen geschoben, um das Mehl dunkel zu bekommen, und dann in ihre Vorratsdose für "dunkle Mehlpampen" zu füllen.
Meine Mutti, ja sie hat "Mehlpampen" gemacht, hat nach jedem Backen das Blech dünn mit Mehl besiebt und in den noch heißen Ofen geschoben, um das Mehl dunkel zu bekommen, und dann in ihre Vorratsdose für "dunkle Mehlpampen" zu füllen.
Jaja, Omas Tricks. Aber wenn die Oma die "neuzeitlichen" Instant-Soßenbinder gekannt hätte, die für helle und dunkle Soßen preiswert feilgeboten werden, hätte sie die genommen.
Übrigens: Dass sich das Kaffepulver rückstandslos auflöst, verweise ich in das Reich der Fabel. Was bleibt denn bitteschön im Filter zurück? Man nennt es Kaffeesatz oder "Prütt".
Übrigens: Dass sich das Kaffepulver rückstandslos auflöst, verweise ich in das Reich der Fabel. Was bleibt denn bitteschön im Filter zurück? Man nennt es Kaffeesatz oder "Prütt".
Ich benutze zum Färben dunkler Soßen immer Zuckerkulör. Da braucht man nur einen Tropfen und es ist absolut geschmacksneutral.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Silverboarder