Es passiert oft, daß sich Schraubdeckel von Marmeladen-, Gurken- oder Pilzgläsern nur schwer öffnen lassen.
Früher hantierte ich mit Messern, Scheren, ich klopfte das Glas auf den Rand des Tisches, das Glas umdrehen und auf den Boden schlagen funktionierte auch nur selten.
Jetzt mach ich es so wie es mir die Mutter meiner Freundin zeigte: Wasser aufkochen (Wasserkocher), das Glas mit dem Deckel voran ein paar Sekunden in das nicht mehr kochende Wasser halten, Glas umdrehen, Handtuch um den Deckel legen (der Deckel ist nun ja heiß) und aufdrehen.
Ferdisch. Verletzungsfrei und ohne Scherben :-) Funktioniert in 98% der Fälle.
wasser aufkochen, glas reinhalten, schade um die energie, viel zu umständlich, schade auch um die zeit, bis das wasser kocht, ne kein tipp - energie- und wasserverschwendung... kein punkt, 5 punkte abzug !!!
ok, dann zeig mir den Öffner der 100%ig funktioniert. DEN kauf ich mir. :-)
Wir haben Solar und 9kWp Photovoltaik auf dem Dach sowie 8qm³ Regenwasserzisternen. Ich möchte hier nicht über Energiesparen diskutieren.
1 qm³ (=1000 Liter) Wasser kostet rund 1,80E. Selbst wenn mans wegschüttet (und das tu ich nicht) kommen ca 2,20E Abwasser dazu. Mit 1000 Litern kann ich viele Gläser öffnen.
Dein Kommentar ist keinen Punkt wert...