Schütteln oder Schlagen statt Rühren

Ein Glas mit dunkler Flüssigkeit wird von einem Karton mit der Aufschrift "Sahne" übergossen. Die Küchensituation deutet auf Kochaktivität hin.

Wenn ich etwas Mehl oder Stärke zum Binden einer Soße oder eines anderen Gerichtes anrühre, verwende ich dafür ein kleineres Schraubglas. Zuerst die Flüssigkeit reingegeben und dann die Stärke, wird das Glas zugeschraubt und anschließend nur geschüttelt. Auf diese Weise geht alles klumpenfrei in die Soße.
Auch eine kleine Menge Schlagsahne lässt sich so zubereiten.

Für größere Mengen, bei Gerichten für viele Personen, wird die Stärke mit der Flüssigkeit in einer großen Schüssel mit dem Schneebesen verschlagen, wie in jeder großen Küche. So geht es klumpenfrei am schnellsten, ohne langes Rühren und Klümpchen zerdrücken.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Speisestärke ohne Klümpchen
Nächster Tipp
Brühe für Soßen und Suppen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
10 Kommentare

Meine Eltern hatten füher dafür einen kleinen Becher mit Deckel, nannte sich die "MIxhexe" gleiches Prinzip, nur gibt es die tollen Teile nicht mehr. Ich nehm immer einen Tu**er-Becher mit Deckel.
Die "Mixhexe" gibt es weiterhin bei Tu**er, heisst jetzt nur "Mix-Fix". Da mir aber die serie an Plastikgeschirr einfach zu teuer ist, nahm ich ebenfalls nen glas mit schraubdeckel, oder wie jetzt, habe mir so ein "mix-schüttelplastickbecher" beim discounter gekauft, funktioniert genauso gut und kostet gerade einmal nen bruchteil der Marken bechers ;-)
@einfachnurich: nö der Mix-Fix ist noch was anderes. Wir hatten diese Teil zu DDR-Zeiten (die Hexe) ist aber auch egal ich nehm halt die Becher weil sie von den Kindern da sind.Glas oder eben Billigteil gehn genauso. Wollte eigentlich nur sagen, das die Idee schon älter ist, aber wie vieles vergessen wurde. Es ist deshalb ein super Tipp.