Schwammerlsoße

Zu einer leckeren Eierschwammerlsoße werden in Österreich gerne Semmelknödel gereicht.
8
Fertig in 

Es ist wieder Schwammerl-Zeit und hier in Österreich verbringt man diese Tage viel Zeit im Wald auf der Suche nach dem "Gold des Waldes" - den Eierschwammerl, auch Pfifferlinge genannt. Hat man genug von ihnen gesammelt, geht es erst einmal ans Säubern der kleinen Leckerbissen.

Für eine richtig gute und einfache Schwammerlsoße, zu der man in Österreich gerne frische und selbst gemachte Semmelknödel reicht, brauchst du nur folgende paar Zutaten (Rezept für 4 Personen):

Zutaten

  • etwa 500-1000 g Eierschwammerl
  • ein Stückchen Butter
  • 3 mittlere Zwiebeln
  • Petersilie
  • Mehl zum Stäuben (ca. 3 EL)
  • Wasser/Milch
  • 2 Suppenwürfel
  • Salz & Pfeffer

Zubereitung

  1. Schneide zuerst die Zwiebel klein und würfelig.
  2. Danach die Eierschwammerl ebenfalls etwas schneiden - aber nicht zu klein, denn diese schrumpfen beim Kochen sowieso noch sehr und werden sonst zu klein. Hat man ein paar ganz kleine Schwammerl dabei, so kann man diese sogar ganz lassen. 
  3. Die klein geschnittene Zwiebel nun mit einem großen Stück Butter in einer großen anrösten. Schwammerl hinzugeben und Petersilie (frisch oder gefroren) hinzugeben.
  4. Achtung: Nun wird es richtig wässrig. Die Schwammerl verlieren nämlich sehr viel Wasser und dieses muss (bevor man würzt und stäubt) vollständig auskochen. Also nun so lange kochen lassen, bis das gesamte Wasser der Pilze verschwunden ist und nur noch eine weiche Eierschwammerl-Zwiebel-Masse übrig bleibt.
  5. Nun die Masse noch ein wenig "anrösten" lassen und danach mit Mehl stäuben. Ich habe hier bei diesem Rezept 3 EL Mehl verwendet und unter die Masse gemischt. Je nachdem, wie dick du die Soße später haben möchtest, gibst du nun Wasser/Milch und die beiden Suppenwürfel hinzu und rührst das Ganze kräftig um. Das Mehl dickt die Soße ordentlich an und es wird sich zügig eine schön dicke Schwammerlsoße bilden.
  6. Wenn du mit der Konsistenz zufrieden bist, dann nimm die Soße vom Herd und würze mit Salz und Pfeffer nach.

Guten Appetit!

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Pfifferlinge (Eierschwammerl) mit Ei
Nächstes Rezept
Risotto mit Pfifferlingen - vegetarisch
Rezept erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt dieses Rezept!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
21 Kommentare

Rezept online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!