Schweineschnitzel im Backofen backen - Zeit sparen

Schnitzel wie gewohnt panieren, dann etwas Öl auf das Backblech geben, die Schnitzel darin wenden. Dann bei Heißluft 180 Grad 20 Minuten backen!

Ich backe meine Schweineschnitzel nur noch im , da es viel schneller geht. Schnitzel wie gewohnt panieren, dann etwas Öl auf das Backblech, die Schnitzel darin wenden. Dann bei Heißluft 180 Grad 20 Minuten backen!

Auch interessant:
Schweineschnitzel scharf paniert (für 2 Personen)Schweineschnitzel scharf paniert (für 2 Personen)
Kuchen backen in Serie - einmal Teig - drei mal backenKuchen backen in Serie - einmal Teig - drei mal backen

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Temperaturumrechnung von Gasherd zu Elektroherd & Umluft
Nächster Tipp
Semmelknödel aus dem Backofen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Schweineschnitzel scharf paniert (für 2 Personen)
Schweineschnitzel scharf paniert (für 2 Personen)
159 12
Schweineschnitzel gerollt und gefüllt
3 0
Kuchen backen in Serie - einmal Teig - drei mal backen
Kuchen backen in Serie - einmal Teig - drei mal backen
7 4
Schnitzel überbacken
26 10
11 Kommentare
compensare
1
20 Minuten für ein paniertes Schnitzel?? Das geht in der Pfanne aber deutlich (!) schneller... ;-)
18.10.11, 09:08 Uhr
Dabei seit 20.9.10
2
Ich mach das immer mit Fischstäbchen. Dauert zwar etwas länger, sieht dafür aber danach aus wie auf der Platte vom alten Kapitän Iglo Werbespott.
Ahoi!
18.10.11, 11:29 Uhr
Dabei seit 15.7.08
WuPu
3
ich brate sie einfach nur kurz und goldgelb in der Pfanne an und dann auf´s Backblech.

mit den kleinen Backofen vom Diskonter geht es auch viel schneller und günstiger.
18.10.11, 12:04 Uhr
Oma_Duck
4
@Phelbs: Genau, WerbeSPOTT! Die Stäbchen, die da präsentiert werden, haben mit der Realität nichts zu tun - dünne Panade und ganz viel Fisch. In Wirklichkeit ist es genau umgekehrt.

Schnitzel aus dem Backofen? Kommt mir altfränkischen Oma ganz fremdartig vor. Na gut, für größere Mengen (Party), mit ganzen Blechen voll, vielleicht sinnvoll. Sonst aber sehe ich darin wenig Sinn.
18.10.11, 12:13 Uhr
Dabei seit 31.3.11
5
Auch mir wäre die Backzeit (Strom und Geduld) zu lange!
Kurzgebratenes soll Kurzgebratenes bleiben (bei mir jedenfalls :o} )
Die Fischstäbchen backe ich nur auf dem Backblech, wenn mein Ofen mal wieder von vielen Töpfen und Pfannen zugestellt ist und die Fischstäbchen halt zeitgleich zum Essen benötigt werden.
Sind dann etwas trockener, aber essbar! (viel Remoulade bitte !!)
Auch da ist mir die Garzeit und der Strom zu lang/teuer!
18.10.11, 17:26 Uhr
Dabei seit 9.6.10
6
werden die dabei nicht zu trocken?
19.10.11, 10:15 Uhr
Dabei seit 20.9.10
7
Also mir sind die dann noch saftig genug, und wie Deltoidea bereits bemekte: "Viel Remoulade bitte". Bei mir wird's immer Hüttenkäse und viel Zitronensaft, weil ich das so mag.
@ Oma Duck: Natürlich war das doppel-T im Wort Reklame absicht ;)
19.10.11, 11:29 Uhr
Dabei seit 16.6.06
Sahnehäubchen
8
Schnitzel müssen bei mir definitiv in der Pfanne knusprig goldgelb gebraten werden. Ich lass sie meistens dann kurz auf einem Zewa abtropfen.
Im Backofen hab ich aber schon für viele Leute Fleischpflanzerl gebraten. Das hat prima funktioniert, aber Schnitzel finde ich aus der Pfanne einfach besser.
19.10.11, 20:01 Uhr
Horst-Johann Lecker
9
Ein Schnitzel gehört auf Wiener Art immer in die Pfanne. Egal, ob original Wiener Kalbfleischschnitzel oder schweinernes, eine gute Panierung und viel Fett in der Pfanne garantieren gutes Gelingen - da braucht man keinen Backofen.
15.2.12, 15:13 Uhr
Dabei seit 17.9.13
10
Kann man auch 2 Bleche in den Ofen stellen?
19.9.13, 15:34 Uhr
onkelwilli
11
@Biene13: Stellen? Aber dann rutschen die Schnitzel doch runter!

Aber im Ernst: Natürlich kann man, aber ob es sinnvoll ist, fragt sich. Pfanne ist Pfanne.
19.9.13, 17:12 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen