Schweißflecken aus Kleidung bekommen

Mit unverdünntem Essig Schweißflecken, zum Beispiel aus Hemd oder Bluse, ganz leicht entfernen.

Schweißflecken, zum Beispiel, aus Hemd oder Bluse entferne ich mit Essig.

Einfach den Essig unverdünnt auf den Schweißfleck geben, lasse es meist über Nacht einwirken, falls der Fleck bereits ein paar Tage alt ist. Dann einfach ganz normal in der Waschmaschine waschen.

Klappt bei mir immer wunderbar!

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kragenschmutz + Deoflecken entfernen
Nächster Tipp
Zitronensäure gegen Deoflecken in T-Shirts
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,2 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
42 Kommentare
dr.else
Natron zum Backen soll wohl auch gehen. nur nicht antrockenen lassen! Nach dem einreiben wie gewohnt waschen.
10.9.05, 13:04 Uhr
silke
Geht das nur bei weißer Wäsche? Greift der Essig farbige Textilien an?
11.9.05, 13:56 Uhr
Peggy
Hatte Flecken nur auf heller Wäsche, da hat es gut geklappt. Probier es doch erst mal auf einem älteren Kleidungsstück aus.
12.9.05, 13:48 Uhr
Liebe Grüsse Nina
Vielen Dank für diesen Tip Peggy! Habe gezielt nach einem solchen Tip gesucht, weil meine Shirts die ich mir erst gekauft hatte alle diese Flecken aufweisen! Dabei wechsel ich täglich die Shirts und wasche mich sogar! ;-) Na das werde ich gleich mal ausprobieren! Schreibe nochmal wenn erfolgreich! Hört sich jedenfalls ganz vielversprechend an!
13.9.05, 13:11 Uhr
Kattl
Noch besser (und neutraler in Geruch und Farbe) ist verdünnte Essigessenz.
Um hartnäckige (Schweiß-)Gerüche zu entfernen:
Sodalösung (das Pulver mit Gebrauchsanleitung gibt`s im Drogeriemarkt) auf die Stelle geben, kurz einwirken lassen und auswaschen.
13.9.05, 18:21 Uhr
Hilft auch bei Scheißflecken!
14.9.05, 12:55 Uhr
Ursula
Ja stimmt!
17.9.05, 10:50 Uhr
Jule
Geht das auch, wenn man die Wäsche schon mehrfach erfolglos gewaschen hat oder geht das nur bei "frischen" Schweißflecken?
21.9.05, 13:58 Uhr
Stefan
Habe Tipp einfach mal getestet! Schweißflecken sind schon ecklig... Flecken waren schon älter,habe Shirts nur noch zuhause angezogen. Habe die Stellen über Nacht einwirken lassen und danach wieder gewaschen,ging nicht gleich bei allen raus,musste es also wiederholen. War aber dann sehr erfolgreich! Super Tipp! Schütte Essig jetzt immer gleich auf frischen Fleck drauf! Nur bei farbigen Sachen habe ich es noch nicht getestet. Also, wer war mutig? Funktioniert es?
22.9.05, 12:41 Uhr
Isa
Ich lasse vor dem Waschen Backpulver über Nacht auf den (Schweiss-)Flecken einwirken. Damit gingen auch ältere Rückstände vor allem aus weißen Shirts raus.
23.9.05, 08:53 Uhr
Buffi
Wer hat's gefunden?? Der GUTE TROLL!!!
9.5.06, 20:31 Uhr
Reni
Stimmt, mit verdünnter Essigessenz ist es noch besser, weil farblos.
17.5.06, 13:33 Uhr
elli
war mutig habs mit farbigen ausprobiert und hat geklappt sogar mit kräteressig weil ich nix anderes hatte =)
18.6.06, 15:01 Uhr
Mandy
Hab auch immer diese lästigen Flecken in meinen Shirts. Werde das auch mal ausprobieren, wenn ihr alle so begeistert seid!
Und wenn es auch bei bunter Wäsche funktioniert...wunderbar!
Wenn´s funktz, dann schreib ich wieder! ;-)
25.7.06, 16:13 Uhr
Mandy
Also ich hab das jetzt mal ausprobiert und leider hat es bei mir nicht geklappt!? ;-(((
Was hab ich falsch gemacht? Hab Essigessenz genommen und mit Wasser gemischt, das dann ein paar Stunden einwirken lassen und gewaschen. War die Einwirkzeit zu kurz?
17.8.06, 11:18 Uhr
Sylvia
Hallo,
klappt der Tip auch bei BH´s???
Ich habe leider unschöne Ränder an meinen neuen BH´s durch das ständige Schwitzen in diesem Sommer. Wirklich unansehnlich.
Gerne Tips an mich - lächel
Gruss
Sylvia
28.8.06, 13:35 Uhr
Kerstin
@Sylvia
Habe weißen BH, der nur per Handwäsche gereinigt werden darf, mit Spülmittel wieder strahlendweiß bekommen.
2.11.06, 06:11 Uhr
Leonard
Moin :)

Hab es mal ausprobiert und war begeistert. Hab circa 250ml auf 5 Liter warmes Wasser gegeben, was einer konzentration von 1% Säure entspricht. Hab es mit weißen und schwarzen Kleidungsstücken probiert und auch welche mit Brustprint. Hat super geklappt. Noch besser ist es, wenn man in die Waschmaschine noch ein bißchen Fleckensalz hinzufügt. Am besten bei hartnäckigen flecken über nacht einwirken lassen. Essig greift die Farbe jedenfalls nicht an, dafür ist die Säure und die Konzentration zu schwach :)
2.4.07, 02:40 Uhr
susannes
Wie kriege ich denn Schweißgeruch aus einem Wollpulli? Weichspüler hilft nicht immer.
22.1.08, 09:45 Uhr
Marie
Hm. Ich hab Essigessenz unverdünnt genommen und das Ganze dann 24 Stunden einwirken lassen, dann bei 40 Grad gewaschen (sogar noch Chlorbleiche mitzugetan). Ergebnis: Flecken unverändert vorhanden an 12 weißen Blusen
19.6.08, 13:03 Uhr
Martin
Wenn hier von Essig die Rede ist, ist da ein spezieller Putzessig gemeint, oder kann ich den Weinessig verwenden?
11.8.08, 11:22 Uhr
Super! Ich hab gleich alle hier vorgeschlagenen Möglichkeiten auf einmal angewandt: Essig, Zitrone, Backpulver... und siehe da: Meine Blusen sind wieder strahlend weiß! Ich bin begeistert!
27.7.09, 23:37 Uhr
Müllerin 904
Ich habe auch das Problem mit den läßtigen schweißflecken auf der Wäsche gehabt.Habe mir viele Ratschläge erlesen aber heute habe ich endlich das richtige Mittel gefunden.Ohne viel Aufwand. Einfach Klorix aus der Drogerie verwenden.Ich habe es in eine kleiner Schüssel mit etwas Wasser verdünnt und erst einmal kurz die hartnäkigen Flecken eingeweicht.Etwas gerubelt ( mit Handschuhen,da der Geruch sehr intensiv ist).und es hat Spaß gemacht weil endlich mal Erfolg zu sehen war.Anschließend normal gewaschen.Leider sind auch bei einigen guten Sachen die Farben verschwunden-also aufpassen!!! Aber die Flecken sind komplett weg und ich konnte meine Sachen ohne scharm draußen aufhängen.
14.8.09, 11:47 Uhr
teddy
Am besten nach dem Einwirken mit Vollwaschmittel waschen, das löst Eiweiß und Fett am besten.
28.9.09, 11:50 Uhr
Püppi27
Also ich werds jetzt auch mal über nacht einwirken lassen mit essig...nur kurz einwirken lassen zeigt nicht viel wirkung...würd sagen sogar gar keine:(...
12.11.09, 15:14 Uhr
Profilbild
janine
Dabei seit 12.11.09
@#22: hychen...hast du alle drei sachen auf einmal angewendet...also alles zusammen geschmissen und einweichen lassen? oder gleich alles in die maschine?lg:)
12.11.09, 15:32 Uhr
Brigitte
28.3.10 Habe die Schweißflecken einer weißen Bluse mit Backpulver entfernt!Einfach Backpulver in heißem Wasser in einer Schüssel auflösen (ziemlich konzentriert !!)und die Stellen mit den Flecken einweichen.Flecken sind komplett weg!
28.3.10, 10:29 Uhr
ttken2000
Hallo. Ich habe eine Frage: In welchem Verhältnis? Wieviel Wasser auf wieviel Essig(essenz?) sollte man nehmen und wie lange sollte man einweichen?
22.4.10, 15:56 Uhr
sweetseptember
also ich habs mit 1 zu 4 ausprobiert, über nacht einweichen lassen und dann gewaschen. hat funktioniert!
17.5.10, 19:34 Uhr
juhu
für alle leute mit farbigen t-shirts: ich habe sämtliche deo-flecken (weiss und hart, oder dunkel und hart) mit citronensäure rausbekommen. aus allen farben/textilsorten ohne probleme und ohne farbverlust.
citronensäure bekommt man in allen drogerien/apotheken als pulver. einfach 12g/l in warmen wasser (je nach waschtemperatur der shirts) auflösen (aber wirklich gut umrühren), die wäsche am besten über nacht einweichen. danach gut ausspülen und am besten mit einer wurzelbürste oder stoff an stoff kurz über die flecken rubbeln. man sieht schon, dass sich da einiges gelöst hat. danach direkt! in die waschmaschine.
einige t-shirts hatten schon jahrelang die flecken, hab ich nur noch zuhause angezogen. bei einigen musste ich die prozedur wiederholen, aber es ist alles rausgegangen! kann ich nur empfehlen.
14.7.10, 13:46 Uhr
Little smile
für was steht die eins und für was die vier bei der konzentration,sweetseptember?
30.7.10, 09:59 Uhr
Profilbild
dimannia
Dabei seit 24.7.10
@Little smile: 1 Teil Essig, 4Teile Wasser
8.8.10, 11:44 Uhr
Profilbild
dimannia
Dabei seit 24.7.10
@Martin: einfachen Haushaltsessig verwenden. Am besten den farblosen (also ich bevrzuge den jedenfalls, auch wenn ich nicht genau sagen kann, warum), oder halt Essig essenz in der Verdünnung 1:4 (1Teil Essig : 4 Teile Wasser)
8.8.10, 11:46 Uhr
Profilbild
dimannia
Dabei seit 24.7.10
@silke: Essig greift farbige Textilien NICHT an, im Gegenteil: Ich gebe IMMER eine Tasse Essig(vorzugsweise 1:4 verdünnten Essig-Essenz) mit in meine farbige Wäsche, vor Allem hat sich das bei sehr dunkler bis schwarzen Textilien bewährt = die Farben bleiben länger intensiv als ohne Essig.
WICHTIG bei DUNKLER Wäsche: nicht zu lange (max 2 Std.) nach dem Waschen in der Maschine lassen, die Wäsche fängt sonst an zu muffeln - nicht so bei hellen Textilien (vielleicht kann mir ja jemand meine Frage dazu "warum da so ein Unterschied ist" beantworten)
8.8.10, 11:54 Uhr
pia
was mache ich den bei Schweissrändern beim Blaser, den ich eigentlich nur in die Reinigung geben darf? In der Reinigung ist der Fleck unter den Ärmeln leider nicht rausgegangen. Ist zwar nur ein ganz leichter Fleck, aber mann siehts halt.
4.9.10, 13:55 Uhr
biggi202
Klorix zum entfernen von Flecken, macht mit der zeit die Wäsche kaputt, Stoff wird immer dünner und dann hast du Löcher
10.9.10, 15:05 Uhr
Suppe300
habe auch eingetrocknete Kotze aus dem Hemd und Jeans bekommen. Super für alle die gerne einen über den Durst trinken!
11.9.10, 09:35 Uhr
Oberfranke
Danke für eueren Tipp, meine Frauen! Bin im Außendienst tätig und trage meistens weiße Hemden. Werde es heute gleich ausprobieren
12.9.10, 10:50 Uhr
Profilbild
Julezz
Dabei seit 27.9.13
Hallo,
ich habe das Problem bei fast all meinen weißen Shirts, insbesondere jetzt nach dem Sommer (da hat man noch dazu die schönen Spuren der Sonnencreme am Dekollete..)

Daher meine Frage: kann ich auch einfach einen Eimer mit Essig füllen und die Shirts komplett einweichen? So als Version für faule, die keine 10 Shirts bearbeiten wollen *schäm*?
Danke,
Julezz
27.9.13, 10:34 Uhr
Greenie
@#34 Darauf gibt es eine relativ einfache Antwort. Dunkle Textilien werden in der regel mindestens 2x gefärbt um einen tiefen Farben zu erzielen. Nach dem ersten färben verankert sich die farbe nur noch in den oberen textilschichten. Genau diese werden bei zu langem einweichen mit "Säure" angegriffen und reagieren mit farbverlust.
Noch ein tipp am Rande: jeanstextilien vor dem ersten waschen gerne 1std mit schon öfter angegebenen mischverhältnis von 1/4 einweichen. Das bindet Farbe im Gewebe und lässt euch länger Freude, ohne farbverlust, daran haben ;)
1.7.14, 12:46 Uhr
Profilbild
Truddel
Dabei seit 26.11.11
Die Frage betzog sich m.E darauf, warum dunkle Wäsche schneller anfängt zu müffeln. Aber dein Beitrag ist trotzdem sehr interessant.
Also neue Jeanswäsche in in eine Essig-Wasser-Mischung einweichen.
Aber echt 1 Teil Essig auf 4 Teile Wasser?
1.7.14, 13:26 Uhr
Profilbild
Margretsch
Dabei seit 13.8.15
Wie bekommt man Körperschweißflecken aus einer Basecap?
13.8.15, 17:29 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!