Schweißgeruch aus Kleidung entfernen und vorbeugen

Unter den Armen, dort wo der Geruch sitzt, reibt man vor dem Waschen mit einem angefeuchteten Stück Gallseife, bis die Achsel des Stücks eingeschäumt ist.

Vor allem in der Oberbekleidung meines Freundes, aber je nach Wetter und Stoff des Kleidungsstück auch in meiner, sammelt sich mit der Zeit unter den Armen ein unangenehmer Geruch nach altem Schweiß, der durch einfaches Waschen nicht entfernt werden kann.

Manchmal nimmt man diesen Geruch auch erst wahr, wenn man das Oberteil frisch aus dem Schrank ein paar Minuten trägt - das ist sehr unangenehm.

Um diesen Geruch zu entfernen und ihm vorzubeugen, behandle ich unsere Oberbekleidung folgendermaßen vor:

Unter den Armen, dort wo der Geruch sitzt, reibe ich mit einem angefeuchteten Stück Gallseife, bis die Achsel des Stücks eingeschäumt ist.

Alle Kleidung kommt dann sofort (oder manchmal mit Zeitschaltuhr in die normale Wäsche). Auch bei hartnäckigem Geruch hat sich diese Methode bewährt, mit der Zeit hat sich so bis jetzt jeder Geruch entfernen lassen.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schweiß- und Deoflecken entfernen
Nächster Tipp
Mütze verschwitzt und gelb?
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
55 Kommentare
Dabei seit 17.10.13
1
Also ich weiß nicht, mir ist das noch nie passiert. Meine Wäsche riecht nach dem waschen immer gut und nie nach Schweiß, obwohl ich sogar fast nie mit Vorwäsche wasche. Wenn mal wirklich ein Shirt etwas stärker nach dem Sport, oder Arbeit u.s.w riecht, dann kommt einfach etwas Essig zur Wäsche, danach riecht nichts mehr. Ich verstehe auch nicht was du mit der Zeitschaltuhr gemeint hast.
5.4.14, 02:33 Uhr
Dabei seit 15.4.13
2
@glucke1980:Die Zeitschaltuhr der Waschmaschine.
Finde Essig auch super, um unangenehme Gerüche zu neutralisieren.
5.4.14, 05:58 Uhr
Dabei seit 5.8.12
3
Also ich habe eine weisse Bluse. Bei der habe ich beim Bügeln auch gemerkt, dass sie unter den Armen nicht nach frisch gewaschen riecht.
Die Bluse ist aber nicht synthetisch sondern aus Baumwolle. Merkwürdig.

Ich bin sowieso begeistert vom Nutzen von Gallseife und werde deinen Tipp ausprobieren.
5.4.14, 06:21 Uhr
Emily22
4
ich hatte das auch schon mal, besonders bei günstigen und qualitativ minderwertigen Sportshirts.
ich benutze dann Hygienespüler! der Geruch ist weg :-)! habe festgestellt, dass die günstigen Eigenmarken sind genauso gut, wie die Marken sind.
5.4.14, 08:18 Uhr
Dabei seit 19.7.13
5
Hygienespüler aus dem Drogeriemarkt oder Supermarkt benutzen.
2 Kappen in die Weichspülkammer...
Alle Gerüche(auch Schweiß) sind weg!
5.4.14, 10:22 Uhr
Dabei seit 10.3.13
6
Hygienespüler mag ich nicht besonders. Ich finde meist den Geruch nicht besonders angenenehm, die Gallseife hinterlässt nach dem Waschen keinen Eigengeruch.
Außerdem finde ich es für mich unnötig, die ganze Wäsche mit Hygienespüler zu behandeln, wenn nur wenige Teile eine "Sonderbehandlung" benötigen- Gallseife lässt sich einfach besser dosieren und individuell auf verschiedene Kleidungsstücke anwenden! ;)
5.4.14, 11:26 Uhr
Dabei seit 10.3.13
7
Ach ja und auch preislich ist die Gallseife doch um einiges attraktiver! :D
5.4.14, 11:27 Uhr
Icki
8
Danke für diesen Tipp, ich kenne das Problem auch. Habe es bei ein paar Baumwoll-T-Shirts, habe noch nicht verstanden, nach welcher Regel ein Shirt bei betroffen ist. Im Moment habe ich das Problem gut in Griff, indem ich diese Shirts auf 60 Grad wasche, aber mehrere Lösungswege für ein Problem finde ich immer gut!
5.4.14, 11:54 Uhr
Upsi
9
Gallseife ist wirklich gut für viele Problemchen beim waschen. Sie ist abbaubar und preiswert. Ich habe immer ein Fläschchen davon stehen. Gibts manchmal beim Aldi im Angebot.
5.4.14, 12:04 Uhr
Valentino
10
@Schlaumi: Genau, Essig ist ein wahres Wundermittel gegen Gerüche aller Art.
5.4.14, 12:55 Uhr
Dabei seit 5.8.12
11
@Upsi: #9

Gibt es flüssige Gallseife?
Ich kenne sie nur als Stückseife. Sagt man das so???
5.4.14, 13:30 Uhr
Upsi
12
@bollina: ich nehme nur flüssige gallseife,läßt sich besser verteilen und gibts in jedem drogeriemarkt und wie gesagt manchmal auch bei Aldi im Angebot. Lg
5.4.14, 15:08 Uhr
Rosemarie1Dreiner
13
Meiner Meinung nach und nach Ausprobieren, wirkt flüssige Gallseife nicht so gut wie ein Stück Seife.
Das mache ich so, das Kleidungsstück mache ich da, wo ich einreiben will, sehr nass und reibe dass das Seifenstück darüber. Meistens lasse ich das etwas einweichen und dann kommt das Kleidungstück mit anderen Sachen in die Waschmaschine.

Das das auch gegen den Schweißgeruch, der meistens beim bügeln besonders stark ist, wirkt wusste ich noch nicht und werde es ausprobieren.

Herzlichen Dank für den Tipp.
5.4.14, 16:45 Uhr
Dabei seit 26.12.12
14
Also ich habe hier auch so einige Problem-T-Shirts. Nach dem Waschen duften sie ganz wunderbar. Ziehe ich sie an dauert es nicht lange und es macht sich ein nicht so angenehmer Schweißgeruch breit.
Das mit der Gallseife werde ich unbedingt testen!

Hygienespüler benutzte ich bereits auch. Funktionierte nicht so wie erwartet.
Da ich beruflich schwarze Shirts trage und sich manchmal weiße Deoflecken abzeichnen, probierte ich folgendes aus:

In einen großen Eimer warmes Wasser füllen, ca. 2 Eßlöffel Zitronensäure dazugeben und gut umrühren, damit sie sich auflöst. Zusätzlich wanderten auch die "Stinke-Shirts" mit in den Eimer und ein guter Schuß Desinfektionsmittel.
Das lasse ich über Nacht oder sogar einen ganzen Tag stehen.
Anschließend wird alles gewaschen und das Ergebnis war top!
Deoflecken und Geruch beseitigt.

Dauert aber so seine Zeit. Daher probiere ich das mit der Gallseife mal aus, da es sich doch etwas einfacher anhört.
Bin wirklich gespannt!
6.4.14, 07:20 Uhr
Vronilein
15
Wahhh super Tipp! Hab ich auch oft, wenn ich von meinem freund Shirts mitwasche. Weiß zwar nicht was Gallseife genau ist aber ich frag nächstes mal beim DM einfach nach ;) und Hygienespüler wir dann a uch gleich erstmal eingesteckt, das hab ich auch noch nie probiert. ^^
6.4.14, 09:38 Uhr
Dabei seit 16.1.12
16
Genau, beim Bügeln entwickelt sich frustrierenderweise oft der Schweißgeruch, den man doch glaubte, rausgewaschen zu haben. Wenn das mit der Gallseife klappt, ist das eine Superidee!
6.4.14, 09:42 Uhr
Dabei seit 11.5.13
17
Auch ich habe dieses Problem bei meinen Arbeitsblusen. Die sind aus weißer Baumwolle und dürfen nur mit 40° gewaschen werden. Nach dem Waschen riechts nichts, aber beim Bügeln...Hygienespüler hat auch nichts gebracht.
Vielen Dank für den Tipp. Wird unbedingt ausprobiert.
6.4.14, 10:19 Uhr
Dabei seit 27.12.13
18
Danke für den Tipp!
6.4.14, 10:59 Uhr
Dabei seit 4.8.13
19
Dieser Tipp könnte die Rettung für schwarze T-Shirts meines Sohnes sein, wollte sie schon zu Putztüchern machen. Merci!!!
6.4.14, 11:05 Uhr
Dabei seit 10.3.13
20
Schön, dass so viele mein leid teilen. Einen kleinen Nachtrag noch: manche stark verschwitzte Teile müssen mehrfach behandelt werden und dann einige Male in der Waschmaschine fahren bis es wirkt. Also nicht aufgeben! ;)
6.4.14, 11:13 Uhr
Dabei seit 7.8.09
21
Manchmal kommt der Geruch auch wegen der Waschmaschine.
Dieses Problem trat vor Jahren auch mal bei mir auf, dass die Shirt nach dem Waschen einen seltsamen Geruch hatten.
Jetzt mache ich alle 4-6 Wochen eine Kochwäsche und es setzen sich keine riechenden Bakterien in der Waschmaschine ab.
Ab und an benutze ich auch Hygienespüler,der ist aber ohne Geruch (sensitiv).

Gallseife ist aber bestimmt auch eine gute Alternative !
6.4.14, 12:12 Uhr
Charlotta
22
@engelshaar: nö an der Waschmaschine liegt das nicht, wenn es müffelt aus der Waschmaschine liegt es an dem flüssigen Waschmittel, nehme ich nicht mehr, Pulver ist doch die bessere Alternative, wenn es aus der Waschmaschine müffelt, einfach ein Kochprogramm mit essiglösung und Pulver nehmen.
6.4.14, 12:17 Uhr
Dabei seit 19.8.10
23
@Mönchen: wäsche, die nicht mit mindestens 60 Grad gewaschen werden kann, bekommt bei mir immer Hygienespüler dazu.
6.4.14, 12:19 Uhr
Dabei seit 4.8.13
24
Mit Pulver habe ich in den leichten Programmen immer wieder Probleme, weil es sich nicht zuverlässig völlig gelöst hatte und Rückstände hinterließ. Daher die flüssigwaschmittel . Gibt es hier einen Tipp, um wieder Pulver zu nutzen? Das wäre "dufttechnisch " sicher gut?
6.4.14, 12:23 Uhr
Dabei seit 16.3.14
Yoda's flashlight
25
Kenne das Problem bei meinen Sportshirts und werde das mit der Gallseife mal probieren.
6.4.14, 12:37 Uhr
krebse16
26
Ich werde das beim nächsten Waschen auf jeden Fall mit der Gallseife versuchen. Hoffentlich habe ich damit Erfolg.
6.4.14, 12:37 Uhr
Dabei seit 30.7.12
27
Ich nehme manchmal einfaches Waschsoda. Das hilft auch super bei "muffiger" Wäsche, falls sie mal nicht schnell genug getrocknet ist.
6.4.14, 12:41 Uhr
Thera
28
Auch ich kenne den Schweißgeruch - besonders bei "Eterna"blusen und - hemden. (Die Firma scheint die Produkte imprägniert zu haben, damit sie nicht so knittern.)

Ich nehme die schnelle, teuere Variante: "Sil 1 für Alles". Vor dem Waschen werden die Achseln der Wäsche und alle Flecken (Kaffee, Rotwein, Kuliratscher etc.) eingesprüht - nach der Wäsche alles paletti und duftmäßig neutral! Viel Erfolg.
6.4.14, 12:41 Uhr
Dabei seit 8.7.12
Marse
29
guter Tip
6.4.14, 13:46 Uhr
Dabei seit 29.4.12
30
Trotz täglichen Duschens und immer frischer Wäsche kenne ich das Problem bei vor allem dunkeln T-Shirts meines Mannes (besonders in Kombination mit Deo, das evtl. bei frisch eingesprühter Achsel noch auf das Shirt kommt). Gallseife, Soda, Hygienespüler - kein Erfolg! Ich hatte also aufgegeben, aber vor einigen Wochen in einer Anzeige einer Zeitschrift über SIL Deo- und Schweißflecken-Entferner gelesen.

Als letzten Versuch hab ich das probiert (und nach Anweisung aufgetragen, bis der Fleck durchnässt ist) und nach zwei Wäschen hat es tatsächlich eine durchschlagende Wirkung gezeigt. Mein neue Geheimwaffe :-)!
6.4.14, 14:20 Uhr
Dabei seit 26.12.12
31
@Walkerpuschel:

Ich gebe zuerst das Pulver in die Trommel - dann die Wäsche. Funktioniert ganz gut. Wird das Pulver über das Waschmittelfach in die Maschine gespült, bleibt gerne mal etwas am Bullauge hängen (was aber nicht bei jedem Hersteller der Fall ist). Auf einen Vorwaschgang verzichte ich sosiewo.

Oder:

Ich bekam mal als Werbegeschenk einen wirklich winzigen Waschsack. In meine größeren Waschsäcke kommen z.B. Fadengardinen u.ä.
Für sowas war der "kleine Sack" aber zu lütt. Also Waschpulver rein und direkt in die Trommel damit. Somit befindet sich wirklich nur gelöstes Waschpulver in der Lauge (und es löst sich auch komplett auf).
6.4.14, 14:33 Uhr
Dabei seit 4.8.13
32
Das klingt ja richtig verheißungsvoll! Morgen suche ich nach dem Zeug. Gibt es wohl im Dro-Markt?
Zum Thema Hygiene stimme ich voll zu.
6.4.14, 14:41 Uhr
Dabei seit 4.8.13
33
@marole: ach, zuweilen habe ich ein Brett vorm Kopf! Der Tipp ist prima - hätte ich ja auch drauf kommen können! Ganz lieben Dank!
6.4.14, 14:43 Uhr
ilka1
34
Ich habe eine schöne Bluse, die ich second hand gekauft habe, gut gewaschen, nichts hat gestunken, dann aber beim Bügeln war es nicht auszuhalten - und ich habe sie entsorgen müssen. Ich halte auch viel davon - häufig zu duschen und nachher frische Wäsche anzuziehen. Wenn so ein Geruch mal in der Wäsche drin ist, dann bringt ihn m.E. auch keine Gallseife raus. Ein anderer Punkt: Man kann verschwitzte Sachen nicht nur kalt waschen, man muss da schon mit 40°C und mehr dahinter.
6.4.14, 14:57 Uhr
Dabei seit 10.3.13
35
@ilka1 es geht um 40 Gradwäsche! Auch so bleibt halt manchmal dieser unangenehme Geruch!
6.4.14, 15:18 Uhr
Eichhörnchen
36
@bollina: Ja,die gibt es. Meist hat sie einen Kunststoffpinsel auf der Öffnung um die Seife gut zu verteilen.
6.4.14, 16:23 Uhr
Eichhörnchen
37
@lokris66: :-D guter Kommentar! Ich kenne das "Achselschweiß-Problem" von den Arbeits-T-Shirts meines Mannes. Der Geruch steigt immer erst beim bügeln auf.

Essig ist für mich keine Alternative, da ich den Geruch schon beim öffnen der Flache nicht ab kann. Gallseife ist eine Idee, die ich ganz sicher testen werde. Zumal damit auch der Kragenschmutz an Hemden sehr gut zu entfernen ist.
6.4.14, 16:27 Uhr
Dabei seit 22.9.10
38
Mit der eigenen Körperhygiene hat das wirklich nicht viel zu tun! Und genauso wenig betrifft das nur Synthetikfasern oder billige Shirts!
Ich (gehöre zu den "Starkschwitzern", so etwas ist Veranlagung, bin normalgewichtig) kenne das Problem auch nur zu gut. Hygienespüler mildert das Problem tatsächlich ab, auch Einweichen mit Essig hilft. Aber nichts davon kann ältere Kleidungsstücke wirklich dauerhaft retten, bei denen das Problem schon länger besteht. Werde das mit der Gallseife mal ausprobieren (nach meiner Erfahrung hilft übrigens das Stück Seife wesentlich besser gegen Flecken als flüssige Gallseife!). Ist halt nur nervig, wenn man insgesamt viel zu waschen hat, alles extra vorzubehandeln.
Das einzige, was wirklich dauerhaft helfen würde, wie ich festgestellt habe, ist eine beständige basische Ernährung! Aber ich werde doch immer wieder rückfällig...
Danke für den Tipp!
6.4.14, 21:05 Uhr
Dabei seit 5.5.13
39
Dankeschön - der Tip ist cool!

Gallseife kenne ich vom Fleckentfernen. Aber auch ich habe kein Hygieneproblem, sondern ein Problem mit diversen (teils Lieblings-)Klamotten. die nach der Wäsche duften, doch beim Tragen am nächsten Tag oder aber bei manchmal notwendigen Bügeln anfangen zu stinken. Das teils selbst nach Einsatz eines ExtraWaschmittels.
Und: Gallseife ist deutlich hautschonender als irgendein Wäscheduft, denk ich mal.
also: morgen wird ausprobiert.
und wenn das funzt, informier ich gleich mal Daughties WG....
6.4.14, 21:15 Uhr
suzanne_
40
@Emily22: Hygienespüler sollte man nicht benutzen, das gelangt alles letztendlich in unser Trinkwasser und letztendlich haben wir die Rückstände davon in unserem Trinkwasser. Ist auch völlig unnötig, Essig ist der beste Hygienespüler.
6.4.14, 22:55 Uhr
Dabei seit 15.8.12
41
Habe gerade auf's grüne Däumchen gedrückt, weil das ein Tipp mit praktischem Sinn ist und weil ich selbst nicht darauf gekommen wäre. Vielen Dank!

In unserem Haushalt wird Körperpflege in vernünftigem Maß betrieben und Kleidungsstücke angepasst gewechselt (genauer: täglich Körper waschen, alle 2 Tage duschen oder nach Bedarf; Unterhosen, Socken, Shirts und alles, was direkt auf der schwitzenden Haut getragen wird, landet abends zur "Wäsche").
7.4.14, 08:17 Uhr
Dabei seit 22.9.10
42
Also für meinen Teil dusche ich 1-2x täglich, wasche mich in dem Bereich manchmal noch zusätzlich zwischendurch, benutze definitiv und regelmäßig ein gutes Deo und habe das Problem TROTZDEM. Also wer nicht regelmäßig durch stärkeres Schwitzen Schweißflecken unter den Achseln hat, v.a. im Sommer, und das Problem mit der Wäsche nicht kennt, sollte sich bei solchen Fragen manchmal besser zurückhalten.

Was ich von Wäscheexperten schon öfter gelesen habe, ist Bleiche zu nutzen (die desinfiziert ja). Gerade habe ich dazu noch die Info gefunden, dass Flüssigwaschmittel generell keine Bleiche beinhalten, Colorwaschmittel in Pulverform aber ja. In diesem Zusammenhang auch nicht uninteressant...
7.4.14, 12:10 Uhr
Dabei seit 3.3.14
43
Toller tipp, vielen dank
7.4.14, 12:32 Uhr
Dabei seit 28.6.14
44
@lokris66:
Hallo,
hört sich super an, werde dein Tipp ausprobieren.
30.6.14, 17:59 Uhr
Dabei seit 4.8.14
45
Hallo, danke für den tollen Tipp.
Hat super funktioniert.
Ein paar Shirts wollte ich schon wegwerfen.
Aber jetzt ist der Geruch weg :o)
4.8.14, 21:04 Uhr
Dabei seit 11.9.14
46
Gallseife benütze ich auch schon ewig lange, und zwar die am Stück und auch die flüssige, da kommt es immer auf den Einsatzzweck an.Darum kann ich auch nicht sagen, das flüssige besser ist als die am Stück oder umgekehrt.
Das Problem, dass manche Shirts beim bügeln wieder nach Schweiß riechen, habe ich bei manchen Shirts von meinem Mann und meinem jüngsten Sohn. Bei uns anderen Familienmitgliedern ist das seltsamerweise nicht der Fall.
Gallseife hat bei mir gegen die Verfärbungen von Schweiß und Deo geholfen, aber leider nicht gegen den Geruch, der kam auch nach mehreren Wäschen wieder durch.
Hier gibt es ja den ein oder anderen Tipp, was man alternativ noch bei dem Problem probieren kann, das ist gut, denn ich werde jetzt nacheinander auch die anderen Vorschläge austesten.

LG Sabine
11.9.14, 10:46 Uhr
Dabei seit 21.9.14
47
Das Problem Schweißgeruch lässt sich prima lösen. Die Textilien vor .. jedem.. Waschen anfeuchten, mit normaler Kernseife einreiben, 10 Minuten einwirken lassen und dann ab in die Waschmaschine. Bei Wolltextilien trage ich Unterhemden mit kleinem Arm, die kann ich auf 60 Grad waschen, aus Wolle geht der Schweißgeruch nämlich nicht raus. ----Ich halte meine Nase auch unter die Achseln zum Riechen, sonst riecht man sich nicht selber. Ich wasche mich auch dort immer mit Kernseife und Waschlappen, dann verschwindet der Geruch. .. Dieses Problem haben viel Menschen, auch wenn Sie sich und die Wäsche waschen, kommt wärme darauf, riecht es wieder, mit Kernseife nicht, nimmt Gerüche, altes Hausmittel. Wünsche euch viel Erfolg.
21.9.14, 14:22 Uhr
Dabei seit 2.12.14
48
Leute, kenne das Problem (habe es bei mir auf Allergikerschweiß in Kombination mit schwarzen Klamotten geschoben, war fast am Verzweifeln, habe alles ausprobiert) und ich kann nur nochmals wiederholen, was hier schon einige geschrieben haben: 12 Stunden in einer Schüssel mit Essigwasser einweichen, ganz normal waschen und der Geruch ist weg. Funktioniert auch bei alten Shirts, wichtig ist die Dauer des Einweichens, ca halbe Flasche Billigessig auf 6 Liter Wasser. Ich bleibe bei der Methode!
Gallseife an sich ist gut, benutze ich aber für andere Probleme wie Flecken.
2.12.14, 15:28 Uhr
Dabei seit 3.2.15
49
@Mönchen: es wird allgemein geraten alles mit Hygienespüler zu waschen was unter 60°C gewaschen wird weil sich sonnst nicht nur in der wäsche sondern auch in der maschiene die keime lustig vermehren und wenn wenn man die verkeimte te wäsche trägt kann das sehr unangenehme follgen haben besonders im intimbereich.
3.2.15, 20:44 Uhr
Dabei seit 5.2.15
50
Ich habe sehr gute Erfahrung mit einer Mischung aus max. 1/4 Essigessenz, Rest mit Wasser auffüllen, gemacht. (Sprühflasche m. 500ml) Denn gerade dunkle Textilien nehmen den Schweißgeruch auf und mit normalen Waschmitteln oder Gallseife geht er nicht raus. Einfach nach dem Tragen einsprühen. Kann getrost trocknen bis zur nächsten Wäsche. Mit dieser Methode habe ich ein sehr teures dunkles T-Shirt gerettet. Denn es war wg. diesem unangenehmen Geruch nicht mehr tragbar.
5.2.15, 15:25 Uhr
Dabei seit 30.11.13
51
@bollina: Bei DM und Müller gibt es Spray. Vor der Wäsche Flecken einsprühen, nach 10 min in die Waschmaschine- geht auch bei 30°
21.9.15, 15:22 Uhr
Dabei seit 5.3.17
52
Hi, ich neutralisiere Geruch von der Bekleidung mit Natron, dass ist einfach. Ich waschen meine Wäsche so: in Trümmel gebe ich den Natron, 2-3 Tabletten, und das war schon. Damit neutralisiere ich total Geruch, da ich Allergiker bin und mit Geruch große Probleme habe.
23.7.19, 18:57 Uhr
Dabei seit 3.8.19
53
wenn der stechende Geruch auch nach der Wäsche in der Kleidung sitzt: sprühe die Stelle mit einem der gängigen Desinfektionsmittel ein. Um die Küchenablage zu "entkeimen" braucht das kein normaler Mensch - aber in diesem Fall hilft es garantiert die Stinkbazillen loszuwerden!
3.8.19, 11:18 Uhr
Dabei seit 15.5.20
54
mir ist es schon öfters passiert dass die Wäsche noch nach schweiss riecht, wenn ich die Sportwäsche der Teenies nichtgleich gewaschen habe und auch wenn es auf dem Balkon so ein e feuchte schwüle Luft war. aber gallseife probier ich mal
31.5.20, 16:28 Uhr
Dabei seit 20.12.16
55
na, das werd ich mal versuchen
4.6.20, 11:52 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!