Schweißgeruch aus Kleidung (Wollpullover) entfernen | Frag Mutti TV

Habt ihr euch auch schon darüber geärgert, dass ihr einen frischen Pulli angezogen habt und er nach wenigen Stunden nach Schweiß riecht, obwohl ihr frisch geduscht seid und auch das Deo nicht vergessen habt? Hier ist eine Lösung:

Besorgt euch einen enzymhaltigen Fleckenentferner, zum Beispiel den Blut- und Eiweißfleckenentferner von Dr. Beckmann. Den bekommt ihr im Drogeriemarkt. Füllt den Inhalt in einen Zerstäuber um und sprüht den Pulli unter den Achseln vor und nach jedem Tragen leicht damit ein.

Der Schweißgeruch kommt nämlich davon, dass sich im Gewebe Bakterien festsetzen, die beim Waschen nicht abgetötet werden. Pullis wäscht man ja nur mit 30 Grad. 

Folge unserem Kanal "Frag Mutti TV" auf YouTube:

Kostenlos abonnieren

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schweißgeruch aus Unterhemden und Hemden entfernen
Nächster Tipp
Schweiß- und Sonnenmilchflecken aus Kleidung entfernen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,1 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
54 Kommentare
Profilbild
trom4schu
Dabei seit 13.11.15
Bevor man mit einer "chemischen" Keule das Problem zu lösen trachtet, habe ich einige Alternativ-Vorschläge: Vielleicht mal auswechselbare Achsel-Schweißblätter Achsel-Pads ausprobieren, ein (neues) Antitranspirant-Deo verwenden, den Arzt befragen, ob das starke Schwitzen auch körperliche, behebbare Ursachen haben kann und in jedem Fall grundsätzlich auf Kunststoffe in Textilien zugunsten von Baumwolle verzichten. Vielleicht fällt anderen fm-muttis ja noch was anderes ein!
10.2.16, 16:50 Uhr
Profilbild
Dorkas85
Dabei seit 6.1.13
Das Problem kenne ich. Obwohl ich nicht stark schwitze, müffeln die Sachen manchmal. Ich benutze dann eine Desinfektions-Spülung für die Waschmaschine, damit die Bakterien abgetötet werden. Speziellen Reiniger würde ich jetzt nicht extra dafür kaufen. Wenn ich ihn eh da hätte, würde ich den Tipp aber mal testen.
10.2.16, 18:14 Uhr
TanteAnke
Bei mir riechen Oberteile aus Baumwolle oder mit hohem Baumwollanteil schon nach kurzer Zeit ziemlich übel. Auch ohne viel Schweiß. Ich muss immer darauf achten, zumindest außer Haus andere Materialien zu tragen. Tja so unterschiedlich ist das von Mensch zu Mensch. Die Ideen mit Fleckentferner und Hygienespüler werde ich ausprobieren.
10.2.16, 22:10 Uhr
xldeluxe_reloaded
@TanteAnke:

Ich benutze Hygienespüler grundsätzlich bei jedem Waschgang.

Ist es nötig? Keine Ahnung aber ich mag es so.
10.2.16, 23:31 Uhr
Profilbild
HörAufDeinHerz
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
Ich weiß, die Umwelt ist nicht für jeden ein Argument und jeder handhabt es so, wie er mag, trotzdem sollte nicht ungesagt bleiben, dass die Klärwerke große Schwierigkeiten haben, den Rückstand im Wasser durch den mittlerweile übermäßigen Verbrauch von Hygienespülern wieder abzubauen. Außerdem können Hygienespüler Hautreizungen bis hin zu allergischen Reaktionen auslösen, das ist nicht zu unterschätzen.

Für die Sportbekleidung benutze ich ihn mangels Alternative auch, sonst müffelt es schnell, spüle aber nochmal mit Essig hinterher.

Dass ein Pullover stinkt, kommt bei mir zum Glück nicht vor. Ich trag immer was drunter und seit ich mein tolles Wolkenseifen-Deo ohne Alu, aber mit Natron verwende, müffelt es auch im Hochsommer nicht (mehr).
11.2.16, 00:55 Uhr
comandchero
Ich nehme immer eine VOLLE Schippe Waschpulver, dann passiert sowas nicht. Wer an Waschmittel spart, ist selber schuld. ;-)
11.2.16, 08:04 Uhr
Profilbild
frauli
Dabei seit 3.1.09
Essig in die Kammer für den Weichspüler geben, wirkt verläßlich und außerdem als Kalklöser. Wäsche riecht auch nicht sauer danach! Praktiziere das schon seit Jahren.
11.2.16, 09:43 Uhr
Profilbild
Mafalda
Dabei seit 23.11.09
radfahrende Mutti
Achtung bei Wolle und Seide! Da das tierische Fasern sind, die hauptsächlich aus Eiweiß bestehen, enthalten Wollwaschmittel extra KEINE ENZYME, damit die Fasern nicht angegriffen werden.
Scharfe Waschmittel oder Fleckenentferner würde ich höchstens direkt vor dem Waschen auftragen, aber nicht direkt vor dem Anziehen, denn dann kommt das Zeug ja an die Haut.

Pullis trage ich nie direkt auf der Haut. Ich ziehe immer ein Baumwoll-T-Shirt mit zumindest kurzen Ärmeln drunter, das man heiß waschen kann, wenn es nötig ist. Dann geht der Schweiß erst einmal ins T-Shirt.
11.2.16, 09:45 Uhr
Profilbild
bollina
Dabei seit 5.8.12
Für 40 Grad Wäsche benutze ich auch Hygienespüler und Essig. Das vermittelt mir ein Gefühl von Sauberkeit und das mag ich.

Bei 60 Grad soll dies ja nicht nötig sein, weil die Wassertemperatur die Keime schon abtötet.

Ich weiss nicht, woran es liegt, dass manche Kleider, trotzdem sie frisch gewaschen sind, müffeln. Das müssen auch nicht unbedingt synthetische Fasern sein, sondern kann auch ein Baumwoll Shirt oder Bluse betreffen.
Unangenehm ist das wirklich.
11.2.16, 17:31 Uhr
Profilbild
knuffelmaus
Dabei seit 14.2.11
Kenne das Problem nur zu gut. Egal ob Baumwoll-, Misch- oder Synthetikgewebe. Nach kurzer Zeit tragen, riechen einige Oberteile oder Jacken bereits wieder nach Schweiß. Manche sogar beim Bügeln. Es half kein Hygienespüler und auf Dauer war mir das Anti Deo(flecken)spray von Sil zu teuer und half nicht immer. Allgemein fand ich die beiden chemischen Käulen nicht gut. Schon gar nicht als Allergiker. Auch tut man der Umwelt nichts Gutes, schließe mich einem vorherigen Kommentar an. Es hilft auch nicht mehr Waschmittel zu verwenden bzw. hat nichts damit zu tun wie viel man verwendet, wie zuvor geäußert wurde!! Was bei mir bisher ganz gut hilft, Gallseife. Generell nutze ich diese auch für sämtliche Flecken.
11.2.16, 20:53 Uhr
TanteAnke
knuffelmaus, Gallseife mit in die Waschmaschine geben? In kleinen Flöckchen oder so? Oder einzelne Sachen zusätzlich mit der Hand waschen mit Gallseife?
11.2.16, 21:19 Uhr
Profilbild
Maeusel
Dabei seit 30.9.08
Ich habe auch einige Kleidungsstücke, die nach kurzer Zeit verschwitzt riechen. Da interessiert mich der Tip mit der Gallseife auch. Was macht man damit, also jetzt speziell gegen den Schweißgeruch?
12.2.16, 18:20 Uhr
teufelchengelb
Hallo TanteAnke und Maeusel,

meist riechen die Kleidungsstücke speziell an der Achselgegend. Diese seife ich mit Gallseife ein, bevor ich sie in die Waschmaschine stecke. Vorher drehe ich die Kleidung auf links.
Bei mir funktioniert s ....lg
12.2.16, 20:47 Uhr
Profilbild
knuffelmaus
Dabei seit 14.2.11
Genauso wie teufelchen das beschrieben hat mach ich das mit der Gallseife auch. Empfehle die am Stück statt der Flüssigseife.
12.2.16, 21:56 Uhr
teufelchengelb
@knuffelmaus:
Sorry knuffelmaus, wollte dir nicht zuvor kommen.

PS. Auch ich nehme das Seifenstück.
12.2.16, 22:13 Uhr
Profilbild
knuffelmaus
Dabei seit 14.2.11
@teufelchengelb:
ist doch nicht schlimm :-)
Find das gut, wenn sich hier ergänzt wird bei den Themen.
13.2.16, 09:37 Uhr
Profilbild
Putzfee8020
Dabei seit 5.10.14
@TanteAnke: huhu,es gibt auch flüssige Gallseife,benutze ich immer,reibe es unter die Achseln vor der Wäsche,so bleiben gelbe Flecken weg und es müffelt nicht :)
14.2.16, 09:05 Uhr
Profilbild
waltraudomi
Dabei seit 3.9.13
ich verwende auch Essig anstatt Weichspüler. Außer den schon oben erwähnten Vorteilen werden auch noch die Farben aufgefrischt und man erspart sich die teuren Entkalkungs - Präparate.
Mit 1-2 El Essigessenz ins Weichspülfach hat man 3 Fliegen mit einer Klappe geschlagen --außerdem einige Euros gespart.
14.2.16, 09:49 Uhr
Anemonne
Putzfee 8020,was für eine flüssige Gallseife nimmst du da?Wenn du die Gallseife einreibst
spülst du die Stellen mit Wasser wieder aus vor dem waschen?
14.2.16, 11:27 Uhr
Profilbild
parasol
Dabei seit 23.11.11
@Anemone: hängt wahrscheinlich vom Land ab, in dem du wohnst. Frag einfach im Drogeriemarkt, der Drogerie oder Apotheke nach flüssiger Gallseife.

Dann einfach die Wäsche auf Links drehen, Flecken oder Achselgegend befeuchten und mit der Gallseife (flüssig oder am Stück) einreiben. Einige Minuten einwirken lassen und dann ungespült mit dem Rest der Wäsche normal waschen.
14.2.16, 12:49 Uhr
Anemonne
Herzlichen Dank parasol,dir noch einen schönen Valentinstag.
14.2.16, 13:32 Uhr
Profilbild
ThermomixKaiserslautern
Dabei seit 23.7.14
2 EL Essigessenz im Spülgang zugeben! Und Chemie sparen. Essig killt alle Gerüche und keine Sorge. Der Geruch verfliegt! Du riechst nicht nach Salat!
14.2.16, 15:51 Uhr
Anemonne
ich gebe keine Chemie in die Maschine,und Essigessenz auf Dauer auch wenn es nur 2.El. sind
nein.Habe mein Maschinenelektricker gefragt und habe noch eine gute Freundin die
Hauswirtschafterin ist sie sagen alle auf Dauer ist Essigessenz nicht gut für die Schläuche
da diese mit der Zeit angegriffen werden und porös werden.
14.2.16, 16:42 Uhr
Profilbild
brainstuff
Dabei seit 13.7.15
Mit ein paar Gramm Natron gehen auch alle Gerüche weg ... kostet nur ein paar Cents und ist, wenn man es in geringen Mengen verwendet, viel umweltreundlicher wie alles Andere. Die Verwendung von Natron ist völlig umweltfreundlich, aber bei der Herstellung entstehen Nebenprodukte, die der Hersteller umweltreundlich vernichten sollte ... aber man braucht nur immer nur einpaar Gramm Natron und deshalb ist das deutlich umweltfreundlicher, wie zum Beispiel dieser Fleckenentferner.
14.2.16, 18:00 Uhr
Profilbild
ettenna22
Dabei seit 13.12.10
@knuffelmaus: Machst Du den Natron direkt im die Waschkammer und wieviel? Ich habe mir eine große Packung gekauft das mit den Tütchen war mir zu teuer. noch einen schönen Abend LG Annette
14.2.16, 19:10 Uhr
Profilbild
rmz
Dabei seit 8.7.14
Mein Maschinenelektriker sagte,ein Suppenlöffel Essig (kein Konzentrat) in die Spülkammer der Waschmaschine geben ist gut. Ich gebe noch ein Suppenlöffel Natron direkt zur Wäsche,aber nicht bei Wolle und Seide.Ich habe weder Probleme mit Kalk noch mit Schweißgeruch?
Und das tue ich schon jahre lang.
14.2.16, 21:09 Uhr
xldeluxe_reloaded
@rmz:

Ich kann mir das gar nicht vorstellen, dass ein Löffel Essig bei der Wassermenge pro Waschgang etwas ausmacht........
14.2.16, 21:13 Uhr
Profilbild
rmz
Dabei seit 8.7.14
@xldeluxe_reloaded: anscheinend doch,meine Waschmaschine ist über10Jahre alt und ich hoffe,sie wird noch viel älter!?!
14.2.16, 21:28 Uhr
xldeluxe_reloaded
@rmz:

Das wünsche ich Dir auch.

In meiner Ferienwohnung benutze ich die Miele meiner Mutter, die sie in den 60er Jahren von Nachbarn abkaufte.......müsste also mittlerweile fast 60 Jahre alt sein. Meine Haupt-Maschine ist über 20 Jahre alt...........

Aber ich probiere es aus.
14.2.16, 21:31 Uhr
Profilbild
rmz
Dabei seit 8.7.14
@xldeluxe_reloaded: super,dann würde ich schon darauf achten, daß die beide Waschmaschinen ein schönes Altersdasein genießen!?!
14.2.16, 22:34 Uhr
Profilbild
brainstuff
Dabei seit 13.7.15
@etenna22 und rmz ... Natron braucht es nicht viel .. ein Esslöffel scheint mir, viel zu viel, zu sein .. bei uns reichen ein paar Gramm für die Wäsche.

Natron als "Kalkhemmer" in Waschmashinen ist etwas schwierig in der Anwendung. Man kann zwar ein paar Gramm in das Waschmittelfach für Vor und Hauptwäsche geben (und auch as "Weichspühler" verwenden), aber es wäre ideal, wenn das dann auch generell im Spülwassr wäre. Aber das ist bestimmt bei allen Mitteln gegen Kalk und Geruch ein Problem.
14.2.16, 23:41 Uhr
Profilbild
Hazi
Dabei seit 14.2.16
Das sind Bakterien, die zwar Waschpulver, aber keine Säure überleben. Wolle sollte sowieso nur kalt von Hand gewaschen werden, damit sie nicht filzt. Vor dem eigentlichen Waschen den Pulli einfach mal in einer Lösung von kaltem Wasser mit Essig, bzw, Essig Essenz einweichen lassen. Das tötet die Bakterien ab und schadet der Wolle nicht. Danach mit Wollwaschmittel waschen.
Das mit dem Essig funktioniert natürlich auch bei allen anderen Hemden, die trotz waschen schnell nach dem Anziehen müffeln.
14.2.16, 23:50 Uhr
Profilbild
Jeannie
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
@Hazi: "Vor dem eigentlichen Waschen den Pulli einfach mal in einer Lösung von kaltem Wasser mit Essig, bzw, Essig Essenz einweichen lassen. Das tötet die Bakterien ab und schadet der Wolle nicht."
Im Prinzip ja, aber:
Ich mache es nach dem Waschen, im letzten Spülgang. Dann funkt auch kein Waschmittel mehr dazwischen.
15.2.16, 00:00 Uhr
Profilbild
suewilli
Dabei seit 22.2.15
Hallo, also ich habe das Problem nicht nur bei Pullis, sondern auch mit Nachtwäsche und Sweatshirts, die ich zu Hause als sog. "Kuschelpullis" trage. Ich werde nach und nach einfach alle Tipps ausprobieren und mal schauen, welches Mittel am besten hilft. Mit Essig habe ich keine so guten Erfahrungen gemacht. Ich denke Gallseife flüssig, das Hygienespray und das enzymhaltige Fleckenspray probiere ich.
Toll, dass man hier so gute Tipps bekommt, danke an alle
15.2.16, 10:16 Uhr
Profilbild
rmz
Dabei seit 8.7.14
@brainstuff: ich gebe Essig (kein Essig Konzentrat )in die Weichspülkammer und habe nirgends Kalkablagerungen.
Ich habe ein tolles Buch über den Gebrauch von Natron ,das geht von Kosmetik über Haushalt bis in den Garten ,auch bei Tieren,für den Alltag halt.Und es sagt:
zwei Esslöffel Essig in die Spülkammer,zwei Esslöffel Natron in die Waschmittel Kammer und die Hälfte des Waschmittel direkt in die Trommel.
Aber es kommt auch auf die Härte der Wassers an.Ich muss sagen,wir haben ziemlich weiches Wasser.
15.2.16, 11:04 Uhr
Anemonne
liebe sueuwilli,ich habe mir beim Drogeriemarkt-Müller von Dr.Beckmann die Gallseife-Flecken-Spray gekauft.Da ist die echte natürliche Gallseife drin,man riecht es auch.
Seit ich in den Wechseljahren bin schwitze ich immer unter den Achseln.Trotz täglichen
Wechsel manchmal auch 3.mal bekomme ich die T-Shirt nicht ganz frei vom Schweißgeruch.
Ist wohl minimal aber beim Dampfbügeln da riecht man es,nach dem waschen gar nicht.
Habe die Gallseife probiert und bin sehr zufrieden,werde sie wieder kaufen.
15.2.16, 12:50 Uhr
xldeluxe_reloaded
@rmz # 30:

Meine jüngere Maschine würde ich gerne gegen eine schnellere eintauschen, denn so energiesparend sie auch ist: 3 Stunden für 30 Grad sind dann doch zuviel.
15.2.16, 15:58 Uhr
Anemonne
was hast du xldeluxe reloaded,denn für eine Maschine?Die Neue Generation Waschmaschinen
od. noch eine ältere.Ich habe eine Neue Bosch da läuft das 60Grad-Programm 2.45Uhr.
Und Pflegeleicht 40Grad-30Grad,1.57Uhr.Ja da können wir wohl gegen diese kranke
Energiesparende-Geräte wohl kaum was machen.Sie waschen dann auch noch mit sehr,sehr,
wenig Wasser.Trotz Wasser-Plustaste sind die so programmiert das auch nur so und soviel
Wasser in die Maschine gespült wird.
15.2.16, 16:50 Uhr
krillemaus
@Anemonne #23: Wenn Dir keine "Chemie" in die Waschmaschine kommt, womit wäscht Du dann? Ist Waschpulver keine Chemie? Dann schau´ mal auf die Zusammensetzungsliste, was die alles an Inhaltstoffen auflistet - alles von der chemischen Industrie hergestellt und in der Natur so nicht vorkommend! Selbst Seife ist ein Stoff, der in der Natur nicht vorkommt, sondern vom Menschen durch chemische Prozesse hergestellt wird.
Essig hingegen ist ein völlig natürlicher Stoff, er entsteht durch Essigsäuregärung bestimmter Bakterien aus Alkohol - im Übrigen ein (bio-)chemischer Vorgang. Was glaubst Du, läuft innerhalb eines Körpers ab, um Muskeln zu bewegen, Nerven zum Impulsleiten und Gehirne zum Denken zu bringen? Chemische Vorgänge - völlig natürlich gesteuert durch unser Erbgut!

Im Übrigen, jeder 20 Cent-Schokofertigpudding aus dem Supermarkt enthält mehr "Chemie" als 2 EL Essig in einem Waschmaschinengang. Der Essig wird zum größten Teil aus der Kleidung wieder ausgespült, der winzige Rest kommt höchstens mit der Haut in Berührung, den Pudding stopfen manche Leute in sich hinein!

Wenn man nichts von einer Sache versteht (hier die gaaaanz böse Chemie), sollte man sich erst einmal informieren, bevor man seinen Senf dazugibt!
16.2.16, 11:43 Uhr
Anemonne
Krillemaus ich habe nicht erwähnt das Essig Chemie ist,ich wasche mit Bio-Waschpulver.
Es geht ja auch darum wie man den Schweißgeruch aus der Kleidung kommt.
Ich möchte nicht wissen was ein Schokopudding kostet und ob manche Leute den in sich stopfen.Und was im menschlichen Körper für Abläufe sind imterresiert mich auch nicht.
Hier geht es um ein anderes Thema.Ich habe mich nur zum Essig geäußert.Da Essigessenz
25%Säure enthält und der Haushaltsessig nur 5%
Ich finde es ja schon sehr unverschämt mit andrern FM-Mitgliedern so umzugehen.
Kennst du keinen freundlichen Umgang mit Menschen?
Jeder kann hier seine Meinung frei äußern.ich muß mir von Dir nicht sagen lassen
wenn man nichts versteht sollte man seinen Senf nicht dazugeben.
Ich finde es frech von Dir.
16.2.16, 12:23 Uhr
krillemaus
@Anemonne: hinschauen,lesen und darüber nachdenken, bevor Du meckerst! Ich hatte gefragt, womit Du wäschst. Auch Biowaschmittel werden von der chemischen Industrie hergestellt, sind also im landläufigen Sinne "Chemie". Anders geht Waschen heute gar nicht mehr, es sei denn man will die Wirkung chemischer Stoffe durch mechanische Methoden, wie Einweichen, Rubbeln auf dem Waschbrett und Bleichen im Sonnenlicht ersetzen.
Ob, Du es frech von mir findest oder nicht, einen allgemeinen Rat zu geben, ist mir wurscht. Auch ich habe meine Meinung geäußert, auch mir steht dies unbenommen zu. Ich habe niemanden beleidigt, war nicht unfreundlich, habe nur etwas geschrieben, was Kindern in der Schule schon beigebracht wird.
Wenn Du Dir den Schuh anziehst, ist das Dein Problem, umso mehr, als Du zu merken scheinst, dass der Schuh passt.
16.2.16, 12:52 Uhr
Anemonne
ich habe gelesen was Du geschrieben hast.Es geht hier nicht um Waschmittel sondern um Essig.Ja du hast deine Meinung geäußert steht auch jedem bei FM zu.
Aber es kommt immer darauf an wie man mit anderen Mitgliedern umgeht.
Du bist einfach unverschämt und hast wenig Respekt.
16.2.16, 13:35 Uhr
Profilbild
Rumburak
Dabei seit 17.1.09
..ohne Kaffee nicht aus dem Haus
@Anemonne: Essigessenz nehme ich seit kurzem nicht mehr so oft, seitdem ich gelesen habe, das er synthetisch hergestellt wird.
Außerdem hat es Null gebracht, als meine WM mal einige Zeit gemüffelt hatte. Zum Glück riecht sie wieder neutral.
16.2.16, 14:17 Uhr
krillemaus
@Anemonne: Glaub mir, wenn ich respektlos und unverschämt antworten würde, bekämst Du kein Wort mehr in den PC, weil Du nicht verstehen würdest, was ich schreibe. Also lass mich in Ruhe mit Deinen unsinnigen Behauptungen! Ich weiß im Gegensatz zu Dir sehr wohl zu unterscheiden zwischen sachlichen Anmerkungen und unsachlichen Unverschämtheiten und finde, dass erstere hier Platz finden sollten, auch, wenn sie eine Negativkritik beinhalten.
16.2.16, 14:17 Uhr
Anemonne
Rumburak, habe ich auch schon gelesendas die Industrieessige alle synthetisch
hergestellt werden.
16.2.16, 14:51 Uhr
Profilbild
quesinchen
Dabei seit 17.11.14
@krillemaus: Hallo, soviel Zeit sollte sein! Bemerkungen wie diese haben mich immer davon abgehalten, hier Mitglied zu werden. Nun hab ichs vor einiger Zeit doch gewagt....immer klappte es bei mir mit dem Versenden nicht- meine Unwissenheit muss üben!
Doch wenn man Tipps gibt, so weiß jeder, jeder Tipp "wirkt" nicht bei jedem! Und wenn ich denke, es liegt "daran oder daran....so ist das doch meine Meinung. Auch wenn ich mich vielleicht in Begrifflichkeiten vergreife...ists so schlimm, dass man gleich so unwirsch antworten muss? Kann ich als Antwortender nicht darüber hinweggehen oder, was ich toll fände, sagen: "hör mal xy, Waschmittel ist doch auch Chemie, weil...." So lernen wir alle etwas hier...??
Jedenfalls finde ich diese verbalen Entgleisungen, die in Beleidigungen enden, nicht sehr schön, in einem so netten und informativen Forum!
So dabei belasse ich es, denke alles wird nur zerredet, jeder denkt sich seinen Teil...!
Ganz liebe Grüße vom Niederrhein an dich!
16.2.16, 15:24 Uhr
Profilbild
quesinchen
Dabei seit 17.11.14
Bei Schweiß-Verfärbungen unter den Achseln, einhergehend mit Geruch bei Bekleidung, reibe ich vor der Wäsche Gallseife -flüssig aus der Plastikflsche mit Bürstchen oben dran- fülle ich auch nach, wenns bei Aldi wieder im Angebot ist-, lasse es dann bis zur Wäsche einziehen, manchmal Tage. Bei ganz hartnäckigen Flecken (besonders bei Tshirts-prüfen ob farbecht! ), oder wenn ich beim Bügeln den Geruch wieder in der Nase habe, nehme ich Zitronensäure, angerührt aus Pulver(Kristallen), habe ich immer im Haus, weil wir sehr hartes Wasser haben, für Armaturen usw. Lasse diesen Brei einwirken und eigentlich bekam ich immer alles Flecken und Gerüche dadurch heraus.
16.2.16, 15:34 Uhr
Profilbild
brainstuff
Dabei seit 13.7.15
@krillemaus ... ich finde hier nirgendwo etwas was beleidigend ist. Wenn Dir etwas nicht gefällt, ist das noch lange keine Beleidigung.

OK ... ich fühle mich hier als MANN auch beleidigt und diskriminiert! Da muss man sich hier mit diesen Mutties und Weibsbildern herumstreiten, weil man UNSERE, voll krass männliche Plattform, "frag voll krass mega geile Mannsbilder" einfach so gestrichen hat. Hier werden wir Mannsbuilder noch nicht einmal geachtet und getröstet! Kein gutes Wort, ... keine Streicheleinheiten ... kein make love not wirr.

Was den Essig angeht ... der riecht nach Essig .. und das Weibsbild, was da dann Pullover drin badet, riecht dann auch nach Essig ... OK ... Ihr sagt mir jetzt, wenn ich die dann "vernaschen" will, dann brauche ich nur noch Oel und ein paar feine Kräuter ...????

NATRON macht genau das Gleiche wie Essig ... nur riecht es nach nichts.
16.2.16, 18:18 Uhr
Profilbild
Charis
Dabei seit 7.5.13
@bollina:
Leider kann man die meisten Baumwoll-T-Shirts nur bis höchstens 40° waschen (und reine Wolle sowieso nur bis 30°). Ich habe den Eindruck, dass dunkle T-Shirts öfter trotz Wäsche riechen als helle. Kann es an der Farbe (andere Bestandteile von hellen und dunklen Farben) liegen, dass hier der Geruch stärker anhaftet?
Ich benutze zum Waschen von T-Shirts und auch für Socken Natron oder Calgon (bitte entschuldigt die Werbung) und mache damit gute Erfahrungen. Meine Waschmaschine ist aber auch noch relativ neu.
17.2.16, 12:34 Uhr
Profilbild
bollina
Dabei seit 5.8.12
@Charis:

Ich weiss nicht woran es liegt, dass manche Wäsche müffelt. Dass es an der dunklen Farbe liegt, habe ich noch nicht festgestellt.

Ich habe zum Beispiel eine weisse Baumwollbluse, bei der ich beim Bügeln immer einen unangenehmen Geruch feststelle.
17.2.16, 13:34 Uhr
Profilbild
Pedruschka
Dabei seit 18.2.16
Ich habe das Problem mit Febreze gelöst. Wie heisst es so schön in der Werbung? "Bei Sachen, die ich nicht waschen kann, nehme ich Febreze."
So trage ich den Pullover 3 Tage, bevor er in die Wäsche geht. Nimmt Gerüche perfekt. Funktioniert auch bei Nylonstrümpfen bzw. -strumpfhosen.
18.2.16, 16:31 Uhr
Profilbild
wolfkatrin
Dabei seit 15.6.12
Ich hab das Problem - ganz versehentlich - mit selbst gemachtem Waschmittel anhand des Tipps von Smarticular gelöst indem ich mein Waschmittel selbst herstelle. Aus Soda, Natron, Regeneriersalz und Kernseife. Das ist umweltfreundlich, spart Geld und ganz nebenbei hat sich das Schweißproblem gelöst, das bei uns sehr hartnäckig war und mit nichts zu lösen war. Ich sag nur "pubertierender Teenager".

Essig als Weichspüler hab ich schon immer verwendet - schon wegen der Neurodermitis meiner Tochter.
22.2.16, 09:00 Uhr
Profilbild
fender
Dabei seit 17.7.15
Hallo ihr Schweissgeplagten

Das Problem mit dem schlechten Geruch, kurz nach dem waschen, hatte ich auch.
Egal ob Schurwolle oder Baumwolle, steckt die geliebten Stücke in den Gefrierschrank,
für etwa 30min.
Diese minimalinvasive Methode killt die Bakterien, welche den Geruch verursachen.

Wenn ihr einen Deo benutzt, achtet darauf, dass ihr diesen nach dem auftragen zuerst
trockenen lässt. Sonst schmiert ihr diesen an die Kleider.
Die dadurch entstehenden Rückständen verkrusten dann regelrecht
und die Bakterien namens lipophile Diphteroiden die den typischen Schweissgeruch verursachen,
haben einen idealen Nährboden sich zu vermehren.

Wenn in der Achselgegend der Kleider bereits Krusten vorhanden sind,
versucht diese Partie in einem Gefäss mit Zitronensäure über Nacht einzuweichen.
Wenn das nicht so recht geht, gebt das ganze Wäschestück in den Behälter.
Die Konzentration sollte relativ stark sein.
Ihr müsst euch keine Sorgen machen^, von wegen Säure <--> Wolle und so.
Die Säure kann der Wolle nichts anhaben.

Versucht es mal, bin gespannt ob es bei euch auch funktioniert.
8.5.16, 00:35 Uhr
Profilbild
upps
Dabei seit 21.12.17
Eiweiß- und Blutfleckentferner arbeiten mit Enzymen und zerstören tierische Eiweiße.

Was das für Wolle und Seide bedeutet, kann man sich vorstellen: Sie werden sehr stark angegriffen.
Weil einiges von solchen Enzymen in den Colorwaschmitteln drin ist ( denn die wollen ja trotz niedrigerer Temperaturen sauber machen...), sind die für Wolle und Seide übrigens auch denkbar ungeeignet.
Ich hab mal ein Hemd mit 25% Seide aus Versehen mit Colorwash gewaschen. Das war danach nur noch einen Haufen Fetzen :-((

Also, sorry, kein guter Tipp für Wolle, höchstens für Baumwolle!
21.12.17, 16:05 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!