Selbst geerntete, getrocknete Kräuter lagern

Ein Glas mit getrockneten Kräutern steht auf einer Kochplatte in einer modernen Küche, bereit zur Lagerung.

Wohin mit den selbst geernteten Kräutern? Tummeln sich bei Euch auch auf Fensterbank und Balkon gerade jetzt viele leckere selbstgezogene Kräuter? Im Moment ist ja die richtige Zeit, einige Sorten zu ernten und zu trocknen. Wenn alles erledigt ist, stellt sich dann die Frage, wohin mit all den getrockneten Kräutern?

Kräuter sollte man unbedingt lichtgeschützt lagern. Sehr gut eignen sich dafür die Gläser, in denen man fertige Brühe/Bouillon kaufen kann. Sie sind meist aus braunem Glas. Gut gespült kann man die Kräuter darin prima aromasicher einige Zeit aufbewahren.

Das gilt natürlich auch für alle anderen Gewürze. Pfefferkörner z.B. gibt es meistens in Plastikbeuteln. Die fülle ich auch um.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Abgeerntetes Basilikumtöpfchen "retten"
Basilikum richtig gießen - längere Haltbarkeit
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
5 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ja, so mache ich das auch.
Aber mir fällt dazu eine Frage ein, die Du vielleicht beantworten kannst: Wie zieht man Thymian nach dem Trocknen vom Stiel ab? Ich habe immer Holz in den getrockneten Kräutern :o(
@chollie: Mit einer Gabel. Die Zinken zwischen die Zweige und dann in Wuchsrichtung abziehen.
Du kannst aber auch die Zweiglein in das Glas geben. Die Nadeln fallen dann beim Kochen ab.
Sorry, kleiner Fehler: ich meinte natürlich gegen die Wuchsrichtung. Also von oben nach unten abziehen

Passende Tipps
Kräuter im Topf am Leben erhalten - Kräuter umtopfen
42 48
Frischen Spargel erkennen, lagern & zubereiten
20 11
Minze vermehren
28 30
Einweg-Gewürzstreuer nachfüllen
20 10
Gebrauchte Knopfzellen lagern
10 21
Flache Gegenstände im Kühlschrank platzsparend lagern
31 17
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Drucken Bild hochladen