Sich selber fotografieren

Eine Kamera wird von einer Person gehalten, die sich selbst fotografiert, umgeben von verschwommenen Lichtern.

Wenn man aus irgendeinem Grund schnell ein Foto von sich selber machen möchte, ohne andere dabei zu Hilfe zu bitten, dann geht das mit einer Digicam mit Bildschirm am einfachsten.

Man stelle sich vor einen , notfalls Scheibe, oder andere spiegelnde Fläche, halte die Kamera auf den nötigen Abstand von sich, kontrolliere im Spiegel, was der Kamera-Bildschirm anzeigt und korrigiere auf diese Weise ggf. unvorteilhafte Haltung, blödes Grinsen, Haar/Kleidungspanne und drücke auf den Auslöser.

Ihr werdet überrascht sein, das Bild wird sich sehen lassen können, im Unterschied zu "blind" geschossenen Aufnahmen, die doch eher Glückssache sind, sofern man nicht geübt in posieren ist.

Natürlich reicht eine Armlänge nur für eine etwas größere Porträtaufnahme, aber wenns den Zweck erfüllt, warum nicht...?

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Schreiben auf glatten Flächen: mit Salz "aufrauhen"
Nächster Tipp
Schief hängende Bilder: geraderücken mit Schaumstoff
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
22 Kommentare

Das ist aber ein Spiegelbild (seitenverkehrt)
Also bei mir schaut das immer ungemein angestrengt aus. Aber als Notlösung ist es okay und man trifft zumindest sicher seinen Umriss :-)
@QZ110: wie kommst du da drauf? Man knipst sich nicht im Spiegel, der Spiegel dient zur Kontrolle des Monitors der Kamera.