Sicht- & Geräuschutz für Terrasse oder Balkon selbst machen

Ein beiger Sichtschutz hängt vertikal auf einem Balkon, eingefasst von Metallstreben, mit blauem Himmel im Hintergrund.

Im Handel eine brauchbare Balkonabspannung zu finden ist schwer. Die angebotenen Sets bestehen aus einem dünnen Polyester-Stöffchen, einer noch dünneren Schnur, winzigen Schräubleins und der Rest ist Plastik. Das Ganze ist dann auch mal so richtig teuer und meist hässlich, da es bei diesen Sets nur wenige Stoffmuster zur Auswahl gibt. Bei einer ordentlichen Böe weht einem dann der ganze gerade mühsam befestigte Dreck um die Ohren.

Für den gleichen Preis haben wir uns eine haltbare UND geräuschdämmende Sichtwand selbst gemacht. Als erstes haben wir in einem Auktionsportal bei den Spezialstoffen für Balkon und Terrasse unter zig Mustern die passende Farbe ausgesucht. Die Qualität ist unvergleichlich besser als bei der übliche Baumarkt-Ware und der Preis oft günstiger. Man bestellt Meterware, die für einen zugeschnitten wird. So bekamen wir exakt die Maße für unseren Balkon.

Wir nahmen den Stoff doppelt und nähten ihn als erstes an den Seiten zusammen. Dann wurde er in kurzen Abständen vertikal abgenäht, passend zum Streifenmuster, das gibt zusätzliche Stabilität. Für die Fixierung an der Hauswand oben, unten und seitlich hinten schnitten wir in Abständen kleine Löcher in den Stoff und pressten Plastikösen hinein. Durch diese zogen wir dicken Metalldraht, der das Ganze hält. Diesen gibt es als Meterware in jedem Baumarkt. Dann stabile Metallwinkel andübeln, den Draht dort durchführen, den Vorhang an den Draht hängen, den Draht mit Metallklemmen festschrauben und fertig.

Video-Empfehlung:

Diese Konstruktion hat schon mehrere Orkane bestens überstanden und hält und hält und hält.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Flaschen öffnen - mit kleinem "Russen" statt großem "Schweizer"
Nächster Tipp
Puzzle selberbasteln aus Tapetenresten
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
4 Kommentare

Diese Konstruktion ist prima und wird auch die Hitze etwas abhalten. Da kann das Gute-Wetter-Wohnzimmer noch besser genutzt werden.
Ja, surprisa :-) Ein Balkon kann zu einer Oase gemacht werden. Allein 5 Obstbäume wachsen hier, alle um die 1,70 - 2m Höhe.
Bei der Stoffwahl auf helle Farben achten, da die Seitenabdeckung auch immer etwas Licht schluckt. Aber dafür kann man herrlich in der Ecke sitzen während es stark weht und ist geschützt :-)
Ich persönlich konnte mich auch nie mit den normalen im Baumarkt angebotenen Bambus oder Alabastermatten für den Balkon anfreunden. Aber ich find die "Auktionsportale mit Spezialstoffen" auch so einen Fall für sich - die Farbauswahlen sind dort auch oft nicht so chik. Zu meinem Einzug in die neue Wohnung (mit Balkon das erste Mal, Hurraa!!) hab ich damals von einer Freundin eine bedruckte Plane mit einem Strandmotiv und meinem Namen drauf geschenkt bekommen. Das fand ich eine orginelle Idee! Es waren Ösen vorhanden, so dass ich die auch einfach mit Kabelbindern befestigen konnte. Orkan hat ich bislang zwar nicht bei mir- aber jetzt hält er bald 3 Jahre UND sieht gut aus. Vielleicht ´ne Alternative…