Häufig nutzen sich die Markierungsmarken für "Flamme aus" auf den Herdknöpfen dahin gehend ab, dass man irgendwann diese Markierungen nur noch erahnen kann und nicht sicher weiß, ob der Herd bzw. eine Flamme ausgeschaltet ist.
Zunächst habe ich den - ich nenne ihn mal so - Stopp-Punkt (Flamme ist ausgeschaltet) mit einem wasserfesten Edding nachgemalt. Aber auch diese Markierung wurde mit der Zeit deutlich blasser. Dann hatte ich die Idee, einen senkrechten Strich in Verlängerung dieses "Stopp-Punktes" zu zeichnen.
Jetzt kann ich auch aus einer größeren Entfernung sehen, ob die Flamme ausgeschaltet ist oder nicht. Zum exakten Zeichnen habe ich ein Geodreieck verwendet, um den 90-Grad-Winkel exakt hinzubekommen und eine saubere Linie zu zeichnen.