So frisst die Waschmaschine keine Socken mehr

Bunte Socken liegen chaotisch auf einem sauberen Boden, während sie darauf warten, gewaschen zu werden und keine Socken verloren gehen.

Damit die Waschmaschine keine Socken mehr frisst, kommt hier folgender Tipp:

Gebrauchte Socken nach dem Ausziehen am Rand übereinander ziehen, als wollte man sie wieder zusammen legen, aber halt nur ein Stückchen am Rand.

So kommen sie in die Schmutzwäsche und vor dem Waschen kann man sie wieder schnell auseinander ziehen.

Ich werfe sie allerdings so in die Wäsche. Der Schmutz und Mief hängt ja eh im unteren Teil. Nur zum Trocknen muss man sie natürlich auseinandernehmen. Unser Sockenkorb für "Einbeinige" ist seither nicht mehr gewachsen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Sparen beim Buntwäsche waschen mit 30 Grad
Nächster Tipp
Waschsymbole und Pflegeetiketten Übersicht
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

3,7 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
33 Kommentare

Die Socken laut Tipp übereinander ziehen und dann in ein Wäschenetz geben. Nach dem Waschen kann man dann die Sockenpaare gemeinsam festklammern und nach dem Trocknen zusammenlegen. So geht wirklich kein Socken mehr verloren!
Wer noch sortiert ist selber schuld.
Also frisst der Wäschekorb die Socken und nicht die WaMa?
Bei uns werden die Sockenpaare auch nebeneinander getrocknet.
Zusammengefaltet und gut ist. Ich pack die Socken doch nicht noch zusätzlich zum sortieren an.
Ich habe da einen ganz anderen Trick. Seit dem ich nur noch eine Farbe Socken kaufe hat sich diesen Problem von selbst erledigt.