Da ich das ständige Anstehen beim Bäcker leid war (und man ja auch schön viel Sprit verpulvert, um Samstag und Sonntag für die Familie Brötchen zu holen ...) jetzt der ultimative Tipp:
Brötchen auf Vorrat kaufen. Mit der Papiertüte in eine Plastiktüte stecken, diese luftdicht verschließen und einfrieren. Am Tag des geplanten Genusses die entsprechende Anzahl Brötchen entnehmen, Mikrowelle auf höchste Stufe stellen und Brötchen für ca. 20 bis 30 Sekunden auftauen (Vorsicht bei sehr starken Geräten!). Diese Zeitangaben musst du ausprobieren. Die Brötchen müssen weich sein. Anschließend von beiden Seiten auf den Toaster ... fertig!
Eine Bemerkung noch am Ende: Das kannst du nur mit guten Brötchen machen, nicht mit den 10-Cent-Dingern...
Kreativling
Das wird aber mal ausprobiert. Danke
ich spar mir aber die mikrowelle. am abend entnehmen und morgens auf oder in den toaster.
Die Bäckersfrau hat mir mal gesagt, dass die Körner am und im Brot durch das Toasten noch besser schmecken. Kann ich nur bestätigen.
Und der Spareffekt: Keine einzige Scheibe Brot wird weggeworfen, weil man immer nur so viel entnimt, wie man auch wirklich essen will.