Wenn alle Legos, Tiere und Autos in einem Riesenhaufen auf dem Boden vom Kinderzimmer liegen, hat das Kind auch keine Lust mehr, in diesem Chaos zu spielen.
Der richtige Zeitpunkt zum Aufräumen war bei uns gekommen, wenn die ersten Körbe mit Spielsachen ins Wohnzimmer ausgelagert wurden, oder in die Küche.
Schimpfen oder dunkle Drohungen: warte nur bis ... nützen wenig.
Gute Erfahrungen habe ich damit gemacht, das lästige Aufräumen mit einer Schatzsuche zu verbinden.
Irgendeine Kleinigkeit wird vor dem Aufräumen versteckt. Das kann eine kleine Bonbontüte sein, ein Comic vom Flohmarkt, ein buntes Haargummi oder ein 50-Cent-Stück. Dieser Gegenstand wird eingepackt und das Wort "Schatz" daraufgeschrieben.
Im Idealfall findet das Kind das erst, wenn fast alles eingeräumt ist - falls es in den ersten zwei Minuten einen Glücksgriff tut, sagt man begeistert: "Oh wie schön, das hast du schnell gefunden". Jetzt noch fix aufräumen und wir schauen mal nach, was da eingewickelt ist!