Weltbester Dünger für Zimmer- und Kübelpflanzen

Meine Pflanze auf dem Foto habe ich angefangen, im März zu düngen. Es hat nichts geschimmelt oder gerochen, man sollte es bloß einarbeiten.
4

Im Frühjahr sah ich im TV einen Bericht, wie man kümmernden Pflanzen wieder Leben einhauchen kann.

Man braucht dazu nur Dinge, die man eh ständig zur Verfügung hat 

  • 1 Mixer
  • Bananenschale
  • Kaffeesatz aus der Filtertüte
  • Eierschalen

So wird es gemacht

Die Mengen sind dabei nicht vorgeschrieben, weniger oder mehr ist egal.

Diese drei Zutaten mit einem Becher Wasser im Mixer zerkleinern, bis eine breiartige Masse entstanden ist. Mit einem Löffel gebe ich dann etwas davon an die Pflanze. Ein wenig in die Erde einarbeiten. Das mache ich jede Woche und man kann zuschauen, wie sich die Pflanzen aufrappeln.

Meine Pflanze auf dem Foto habe ich angefangen, im März zu düngen. Es hat nichts geschimmelt oder gerochen, man sollte es bloß einarbeiten.

Die Menge an Dünger, die Konsistenz und die Abstände des Düngens muss jeder selbst entscheiden, je nach Größe und Art der Pflanze. Im Zimmer wäre ich etwas sparsamer, als bei den Kübelpflanzen draußen. Es lohnt sich aber wirklich.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Fettkraut, die fleischfressende Pflanze
Nächster Tipp
Venusfliegenfalle überwintern
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

4,9 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
57 Kommentare
xldeluxe_reloaded
1
Meine Mutter hat eine kleine Konifere im Vorgarten jeden Morgen mit dem Frühstücks-Kaffeesatz und gelegentlich mit Bananenschalen gedüngt. Jetzt wohnen wir in diesem Haus und die Konifere steht immer noch hier in ihrer ganzen Pracht von 17 Metern und hat zwei schlimme Stürme schadlos überlebt......
8.11.17, 21:30 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
2
Mag sein, dass das Düngergemisch wirkt.

Aber dass Farbe und Zeichnung der Pflanze in der Nahaufnahme wesentlich besser wirken als in dem weniger scharfen Bild aus größerer Entfernung und anderer Beleuchtung, das hat mit dem Dünger wohl eher nichts zu tun.
8.11.17, 22:00 Uhr
viertelvorsieben
3
Die Bilder Vorher und Nachher kann man schlecht miteinander vergleichen, da das erste bei Tageslicht und das zweite mit Blitzlicht aufgenommen wurde.
8.11.17, 22:05 Uhr
Dabei seit 23.5.15
4
@Jeannie: ich weiss jetzt nicht was du sagen möchtest. Das letzte Foto habe ich auf Wunsch der Redaktion heute abend fotografiert und abgeschickt. Die anderen Fotos sind älter und bei Tageslicht gemacht, die helle Pflanze ist von März. Ich finde keines unscharf. Was ist dein Problem ?
8.11.17, 22:06 Uhr
Dabei seit 23.5.15
5
@viertelvorsieben: Blitzlicht ...nein, nur normale Zimmerbeleuchtung
8.11.17, 22:11 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
6
Ich finde die Idee ausgesprochen gut. Von Kaffeesatz habe ich auch schon mal gehört dass das als Dünger helfen soll, aber dann noch mit Banane und Eierschalen mixen ist mir neu. Ich werde es aber mal ausprobieren. Danke für den Tipp.
8.11.17, 22:17 Uhr
Dabei seit 8.5.10
Sternzeichen: Meistens vage, aber je nach Akzent auch mal wider
7
@Upsi#4: Die Fotos sind immerhin zu unterschiedlichen Tages- und Jahreszeiten aufgenommen. Das blasse Vorherbild bei Tageslicht im März und das prächtige Nachherbild bei künstlicher Beleuchtung im November.
Als Beweis für die Wirksamkeit der Düngermischung sehe ich sie daher nicht an.
8.11.17, 22:31 Uhr
Dabei seit 23.5.15
8
@Jeannie: das ist doch aber normal, das die kümmernde Pflanze früher aufgenommen wurde und das sie jetzt so schön voll und dunkelgrün ist ist klar die gute Pflege den ganzen Sommer über mit dem Dünger. Meine ganzen Zimmerpflanzen haben diese sattgrüne Optik, seitdem ich sie regelmäßig mit dem organischem Dünger versorge. Das Foto mit vorher, nachher ist real und hat nichts mit Beleuchtung zu tun.
8.11.17, 22:39 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
9
Warum streitet ihr euch denn hier über die Fotos? Es kommt doch nicht auf die Fotos an sondern es geht hier um das prächtige Wachstum der Pflanzen.
8.11.17, 22:46 Uhr
viertelvorsieben
10
@Upsi: Okay. Also Tageslicht gegenüber Lampe.

Versaut man sich mit der Mischung nicht den Mixer?
8.11.17, 23:32 Uhr
Dabei seit 18.6.12
Kreativling
11
@viertelvorsieben: Den Mixer kann man unter fließendem Wasser wieder sauber machen.
9.11.17, 00:05 Uhr
Dabei seit 16.5.16
12
Hallo Upsi super Tipp ?⛧⛧⛧⛧⛧?
Ich benützte das auch.

Kann leider nur so die Sterne vergeben, normal funktionierts seit einiger Zeit nicht mehr .
9.11.17, 07:06 Uhr
Dabei seit 17.10.13
13
Mache ich auch so👍
9.11.17, 07:48 Uhr
Dabei seit 14.2.17
14
Diese Pflanze hatte ich auch, die wächst wie Unkraut.
Die gibt es in hellgrün. dunkelgrün und sogar auch mit rötlichen Blättern.
Ich habe immer gesagt, da kann man mit dem Bagger drüber fahren, die wächst weiter.
Hahaha.....👍
9.11.17, 09:23 Uhr
Dabei seit 26.1.08
15
....wie heißt die Pflanze?
9.11.17, 13:22 Uhr
Dabei seit 23.5.15
16
@sarahbaby: das ist ein Kolbenfaden
9.11.17, 13:41 Uhr
Dabei seit 26.1.08
17
@Upsi: DANKE!
9.11.17, 14:07 Uhr
Dabei seit 30.9.08
18
Der Dünger gefällt mir!
9.11.17, 17:01 Uhr
Dabei seit 30.9.08
19
Und die Farbe der Pflanzen auf den Fotos tut nichts zur Sache. Es geht doch darum, wie üppig sie durch die gute Pflege geworden ist.
9.11.17, 17:03 Uhr
Dabei seit 23.5.15
20
@Maeusel: finde ich auch, davon abgesehen stimmen die dunkelgrünen Farben dieser Pflanze auf den Fotos haargenau mit der auf meinem Schrank überein. Kann jeder gern herkommen und nachschauen.
9.11.17, 17:29 Uhr
Dabei seit 17.1.16
21
kaffeesatz ist ein guter duenger, tee uebrigends auch. eierschale bindet den kalk im wasser.
banane kannte ich noch nicht. die kombi klingt gut. werde ich probieren.
du schreibst,dass man den duenger leicht unterarbeiten soll. das ist richtig. kaffeesatz, z.b. nur oben auf die erde geschuettet, faengt zum schimmeln an.
9.11.17, 22:37 Uhr
Dabei seit 15.3.16
22
Ich habe alle Pflanzen in Seramis - kann mir jemand sagen, ob das dort auch funktioniert?
11.11.17, 11:08 Uhr
Dabei seit 23.5.15
23
@amelia pond: leider kenne ich mich mit Seramis nicht aus, aber sicherlich düngst du die Pflanzen auch. In Granulat gesetzte Pflanzen ernähren sich ja von der Lösung, die man hineingibt, oder irre ich mich da ?
Vielleicht verdünnst du die Bananen, Kaffee, Eierschalen Mischung mit etwas mehr Wasser, läßt es ein bis zwei Tage ziehen, dann durchsieben und an die Pflanzen geben. Das wäre nur ein Vorschlag ohne Garantie. Zur Sicherheit würde ich da mal einen Gärtner befragen.
11.11.17, 11:45 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
24
@amelia pond: ich auch. Würde ich nicht machen, höchstens die ganz fein durchgesiebte Mischung. Mach ich auch mit Brennesselbrühe so (die übrigens auch ganz super ist).
11.11.17, 12:11 Uhr
Dabei seit 15.3.16
25
@ Upsi, @ HörAufDeinHerz: Danke Euch beiden, der Vorschlag klingt sehr plausibel, werd ich probieren.
12.11.17, 06:27 Uhr
Dabei seit 13.6.13
26
Super Tipp. Kann ich nur bestätigen. Zusammen mit Schwarzem Tee habe ich die Mischung für meine Rosensträucher im Garten verwendet. Dafür nur grob mit dem Messer zerkleinert und untergegraben. Ergebnis war deutlich zu sehen.
12.11.17, 08:20 Uhr
Dabei seit 19.6.14
27
kannst du mir auch einen tipp geben wie ich beizimmerpflanze auf hydro düngern kann? 😉
12.11.17, 11:43 Uhr
Dabei seit 5.1.14
28
Mit der Banannenscharle ken ich es nicht schaden kan es auch nicht nur mit den Kaffee habe ich das Problem Trinken keins da auch kein kaffeesats😄
12.11.17, 12:02 Uhr
Dabei seit 14.8.11
29
Ich weiß echt nicht warum es immer Leute gibt, die Tipps schlechtreden müssen. Ich glaube nicht dass Upsi die Fotos eingestellt hätte wenn es nicht so wäre.
Vorstellen kann ich mir das mit dieser Mischung ganz gut, wäre nur nicht auf die Idee mit der Bananenschale gekommen, vor allem nicht im Haus. Aber probieren werde ich es auf jeden Fall. Danke Upsi😉 mach weiter mit deinen Tipps die ich immer gerne lese und lasse dich nicht durch Miesmacher verunsichern😎
12.11.17, 14:37 Uhr
Dabei seit 14.8.11
30
ber eine Frage hab ich noch: Du schreibst einen Löffel voll..... Wie lange kann man den Rest aufheben ohne dass es anfängt zu stinken?
12.11.17, 14:39 Uhr
Dabei seit 23.5.15
31
@bastelmauschris: danke für die lieben Worte.
Zu deiner Frage, ich habe doch eine ganze Menge Pflanzen und behalte von einer Mischung nichts über. Im Zimmer bin ich auch sehr sparsam, aber auf dem Balkon donner ich richtig rauf.
Im Raum würde ich keine Reste aufbewahren, höchstens auf dem Balkon oder Keller. Das wird schon ein Weilchen halten, aber wenn es schimmeln sollte, weg damit.
12.11.17, 15:27 Uhr
Dabei seit 23.5.15
32
@kleinedickmadame: weiss ich auch nicht, mit hydro hab ich keine Erfahrung.
12.11.17, 15:28 Uhr
Dabei seit 5.2.13
33
Ein toller Tipp, vielen Dank!! Alles was uns der Natur wieder näher bringt (und nebenbei meist äußerst kostengünstig ist :)) freut mich immer sehr! VIELEN DANK
12.11.17, 16:07 Uhr
Dabei seit 19.7.13
34
Es soll keine Kritik sein sondern eine Frage: Die Bananen, d.h. die Schalen, werden mit einer ganzen Palette von Gift besprüht. Vielleicht war das früher nicht so, aber heute ganz bestimmt. Ob dieser Giftcocktail der Pflanze nicht eher schadet? Weiss jemand Bescheid?
12.11.17, 17:59 Uhr
Dabei seit 23.5.15
35
@multikulti: darüber hab ich ehrlich gesagt nicht nachgedacht, aber wenn Pflanzen Schäden zeigen sieht man es ja. Meinen Pflanzen ist diese Art der Düngung sehr gut bekommen und sollten da Spuren von Pestiziden vorhanden sein, sind sie sicher sehr gering. Aber dein Einwand ist berechtigt
12.11.17, 18:35 Uhr
Dabei seit 12.11.17
36
weiss jemand, ob es mit seramis funktioniert?
12.11.17, 22:43 Uhr
Dabei seit 24.8.17
37
Nur mit Kaffeesatz schimmelt die Sache bei mir.abrr ich versuche es mal so.
13.11.17, 07:18 Uhr
Dabei seit 13.11.17
38
Klasse, vielen Dank,
so brechen wir die Macht der Chemie-Konzerne!
13.11.17, 12:50 Uhr
Dabei seit 20.11.08
PeRfEkTe OmA
39
Danke für den guten Tipp. Nur eine Frage,kann man diesen Dümger auch für Orchideen nehmen?
13.11.17, 16:38 Uhr
Dabei seit 23.5.15
40
@bienerli: tut mir leid, aber das weiß ich nicht. Habe mit Orchideen überhaupt keine Erfahrung. Vielleicht weiss es ein anderer User hier.
13.11.17, 17:25 Uhr
Dabei seit 15.3.16
41
@lütje: hab ich schon gefragt - siehe #22 ff.
13.11.17, 18:11 Uhr
Dabei seit 1.3.11
42
Habe heute ein Experiment begonnen. Meine magersüchtige Flamingoblume, die das letzte Jahr ständig nur 1- 1 1/2 Blüten hatte und ich eigentlich schon wegwerfen wollte. Der habe ich eine gute Portion von deinem empfohlenen Zauberelexir verabreicht. Hab ein Bild davon gemacht. Ich melde mich zu diesem Thema wenn es was neues zu berichten gibt ....
13.11.17, 20:56 Uhr
Dabei seit 23.5.15
43
@Kamilla: 😄na klasse, da bin ich aber gespannt. Immer die Erde mit einer kleinen Kuchengabel auflockern, damit nichts schimmelt. Kleiner Erfahrungstipp
13.11.17, 21:09 Uhr
Dabei seit 17.1.16
44
@multikulti: wenn die pflanzen schaden nehmen wuerden,waeren es ja in erster linie die bananen,bzw. die staude. sie werden ja besprueht,damit sie keinen schaden nehmen.
dass oft zuviel genommen wird (monokultur) ist leider so.
vielleicht hilft der duenger gerade deshalb so gut, weil eine kleine menge schaedlingsabwehr darin enthalten ist.
13.11.17, 22:05 Uhr
Dabei seit 17.1.16
45
@Lilly80: leicht untergraben, dann schimmelt nix.
13.11.17, 22:08 Uhr
Dabei seit 10.8.12
Ernährung umgestellt - Schokolade jetzt links vom PC!
46
@bienerli: nein, Orchideen nur ganz schwach oder gar nicht düngen, das sind Schwachzehrer. In der Natur hängen die auch nur an der Palme oder Bäumen und beziehen Wasser und Nährstoffe aus der Luft und dem Regen.
13.11.17, 22:39 Uhr
Dabei seit 1.3.11
47
@Upsi: Hab neu umgetopft und das Gemisch dazugegeben
14.11.17, 16:06 Uhr
Dabei seit 23.5.15
48
@Kamilla: na dann wünsch ich gutes Gelingen und eine Menge kleiner Flamingos 😄👍
14.11.17, 16:20 Uhr
Dabei seit 20.11.08
PeRfEkTe OmA
49
Upsi und HörAufDeinHerz,vielen Dank für eure Antworten. Also da werde ich meine Orchideen weiter so düngen wie gehabt Danke schön ihr zwei.👍👍
14.11.17, 16:44 Uhr
Dabei seit 14.8.06
50
ich mach das schon immer mit Kaffeesatz und Eierschalen, nun kommen die Bananenschalen dazu. Da ich immer Bio kaufe sollte es kein Problem mit Pestiziden geben.
toller Tip <3
14.11.17, 19:02 Uhr
Dabei seit 15.5.16
51
ich dünge meine Zimmerpflanzen auch nur mit verdünnten Filterkaffee, der Rest aus der Kaffee-
kanne mit Wasser verdünnt, nach Gefühl. Meinen Pflanzen tut es sichtbar gut. Es ist auch eine Möglichkeit für diejenigen, die ihre Pflanzen in Seramis haben.
16.11.17, 19:35 Uhr
Dabei seit 25.2.16
Sally75
52
Ich bin auch ein Fan von natürlichem Dünger. Vmtl kann man ein Stück Bananeschale, Eischale auch grob Zerkleinert als Depot in die Erde arbeiten und etwas Kaffeesud obendrauf. Dann braucht man seltener was tun.
1.3.20, 11:39 Uhr
Dabei seit 3.1.09
53
Guter Tipp! Kaffeesatz verwende ich schon lange mit Erfolg, v.a. meine Orchideen danken es mit vielen Blüten. Bananenschalen und Eierschalen kommen das ganze Jahr über auf den Kompost.
1.3.20, 12:53 Uhr
Dabei seit 19.7.13
54
Ich wundere mich immer, wieso Bananenschalen als Dünger verwendet werden. Die sind voller Gift und Schädlingsbekämpfungsmittel, da hätte ich Hemmungen, da stirbt doch in der Erde alles was da so kreucht und fleucht???
1.3.20, 14:10 Uhr
Dabei seit 23.5.15
55
@multikulti: es gibt Bananen und Bananen. Ich achte bei Obst und Gemüse sehr auf biologischen Anbau. Natürlich kann man nicht alles ausschließen. Bananenschalen stecken so voller Kraft und Mineralstoffe, besseren Dünger gibt es nicht. Meine Grünpflanzen gedeihen prächtig mit diesem Dünger und mir ist noch nie eine Pflanze eingegangen nachdem ich diesen Dünger verwende. Ich rede da von über 30 Jahren, denn zu DDR Zeiten gab es ja fast keine Bananen.
1.3.20, 17:43 Uhr
Dabei seit 21.3.20
56
Das werde ich auf jeden Fall ausprobieren ??☘️?‍♂️❤️👍
21.3.20, 15:49 Uhr
Dabei seit 16.4.20
57
@ Upsi

die Bananen sollten bestimmt Bio-Bananen sein. Ich trockne gerade Bananenschalen und will sie zerkleinern und mit den anderen Zutaten mischen. Wenn der Dünger zu feucht ist könnte er schimmeln fürchte ich.
10.8.20, 17:01 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!