Brötchen einfach 10-15 Sekunden in die Mikrowelle tun, und das härteste Brötchen wird wieder weich. Das Brötchen sollte dann aber schnell gegessen werden, es wird nämlich schnell wieder hart.
Sogar uralte knochenharte Brötchen wieder weich

Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps
10 Kommentare
Die Variante mit der Wasserschüssel ist ja OK, aber die Energiekosten sind so hoch, da kauf ich mir doch lieber frische Brötchen.
Genau! Aus harten Brötchen lieber selber Semmelbrösel herstellen! In eine Tüte und mit einem Hammer draufhaun!
Bei mir funktioniert dieser Tip auch prima. Allerdings muss man auf "Auftauen" stellen.
besser geht's, wenn man harte trockene Brötchen einfach einige Sekunden unter fließendes Wasser hält und anschließend einige Minuten im Backofen aufbackt! So bei ca. 150 - 200°C. Die Brötchen sind dann schön warm, wie frisch gebacken :)
kommen bei mir auf den Toaster ,praktischer und kross werden sie auch
schmeckt gut wenn man dann rohen Knoblauch an der knusprigen Brotscheibe reibt und etwas salzt. So haben wir früher das trockene Brot gegessen. War immer sehr gut.
Rechzeitig in feine Scheiben schneiden, dörren lassen und als Knödelbrotreserve aufbewahren. Man braucht dann nur mehr Flüssigkeit.
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Das funktioniert: Brötchen ca. 5-10 min. mit einer Schüssel Wasser im Backofen bei 150 °C backen.