Solargartenlampen wieder zum Leuchten bringen

Eine Solargartenlampe liegt zerlegt auf einem grauen Untergrund, mit Batterien und Einzelteilen, um sie wieder zum Leuchten zu bringen.
3

Oft nimmt die Leuchtdauer von Solargartenlampen immer mehr ab und irgendwann bleiben die Lampen dunkel.

Wenn man Glück hat, hat der Akku sein Akkuleben gelebt und braucht nur ersetzt zu werden. Nun gibt es viele Fehlerquellen, wenn der Ersatz des Akkus nicht zum Ziel führt:

Die Federkontakte des Akkus können oxidiert oder verrostet sein. Da hilft ein Eisstiel, um den man feines Schleifpapier wickelt oder ein kleines Messer um damit die entsprechenden Stellen reinigt.

Wenn man Pech hat, ist der Schiebeschalter oxidiert und kann durch mehrfaches Ein- und Ausschalten, wieder funktionieren. Er kann aber auch defekt sein und der Ersatz erfordert die Lizenz zum Löten. Das kann bei kleinen Akkus auch notwendig werden, weil die manchmal auch eingelötet sind.

Wenn die Lampe wieder leuchtet, muss die Solarzelle überprüft werden. Wenn sie beleuchtet wird, muss die LED verlöschen, sonst ist die Solarzelle defekt oder hat eine Unterbrechung.

Wer gerne bastelt, kann aus zwei oder mehr defekten Lampe eine funktionierende kreieren und sich loben lassen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Ikea-Regolit-Lampenschirm mit Butterbrotpapier pimpen
Nächster Tipp
Ikea-Regolit-Lampe zur Designlampe aufpimpen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
9 Kommentare

Danke, das werde ich bei der nächsten defekten Leuchte ausprobieren.
Hört sich nach viel Arbeit an, aber ist allemal besser, als die Lampen einfach wegzuwerfen!👍👍
Wegwerfen ist wesentlich einfacher und mit keinerlei Arbeit verbunden. Bei Bedarf für wenige Euro neue Solarlampen holen und gucken wie lange die funktionieren. Alles andere ist unnötige Arbeit und reine Zeitverschwendung!