Sonnencreme benutzt? Dann: Hände weg vom Auto

Ein klarer Abdruck auf einem Autolack ist sichtbar, der zeigt, dass Sonnencreme schwer zu entfernen ist.

Immer wieder wundern sich Autobesitzer, wie denn solche unabwischbaren Hand- und Fingerabdrücke auf den Lack ihres Lieblings kommen. Das Rätsel ist gelöst: Sonnencreme ist der Übeltäter!

Und man kann die Begrifflichkeit wohl getrost auf "Sonnenschutz" erweitern.

Gerade wenn man mit Kindern zum Baggersee fährt, wird nach dem Ankommen dort schnell mal noch beim der Sonnenschutz für alle aufgetragen. Dann: Türen zu und ab ins Wasser! Bis jetzt ist noch alles roger ...

Doch nach ein paar Tagen: Ringsum lauter Tatscher, die sich nicht abwischen lassen! Und auch nicht neutralisieren oder sonstwie unsichtbar machen.

Eine TV-Sendung klärte unlängst auf:

Schuld ist das Sonnenschutzmittel, das die deckende Klarlackschicht unterwandert hat und an den Kontaktstellen den Lack darunter zum Aufquellen bringt - absolut kein Rankommen mehr! 

Die Alternative: Eine Teil- bzw. (wenn's ganz schlimm kommt) Neulackierung -  kaum anzunehmen, dass der Deutsche (so er es sich leisten kann) mit einem derart "begrabbelten" liebsten Spielzeug durch die Gegend fährt ...

Video-Empfehlung:

Deshalb vorbeugen: Zum Eincremen in Autonähe entweder CSI-Handschuhe anziehen oder noch besser, diese Aktion ganz weit weg vom Gefährt vornehmen. Vorallem den Kindern eindringlich das Problem erklären - sonst wird's teuer ... und der Ärger groß.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Graffiti von weißem Transporter entfernen
Nächster Tipp
Felgen reinigen mit Bref POWER
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
12 Kommentare

Gut zu wissen! danke für den Tipp.
Auf jeden Fall gut zu wissen, Danke dir
Soll insbesondere aufgrund der Hitze, der ein Autolack ausgesetzt ist, liegen. Ansonsten wirkt Sonnencreme laut dem zitierten Bericht und den Kommentaren im Web dazu wohl auch auf anderen Lacken ähnlich. Auch Kleidung scheint unter gewissen Umständen in Gefahr.

Wen es interessiert, war wohl ein Beitrag, der im NDR am 5.8. ausgestrahlt wurde.