Spätzle und Kartoffeln mit Käsesoße

Fertig in 
Spätzle und Kartoffeln liegen in einer Schüssel, bedeckt mit Käsesoße und frischen Kräutern, auf einem grünen Tisch.

Dieses Gericht wird bei uns in der Familie nahezu verschlungen. Ich mache meine Spätzle meistens selber, aber wer das nicht möchte kann natürlich auch gekaufte nehmen.

Zutaten

Für den Teig

  • 500 g Mehl
  • 6 Eier
  • etwas Salz
  • 250 Milch

Für die Käse Soße

  • 250 ml Milch
  • 20 g Mehl
  • 20 g Butter
  • 50 ml Sahne
  • 50 g Gouda gerieben
  • 50 g Cheddar gerieben
  • etwas Petersilie, Salz und Pfeffer
  • Zusätzlich benötigt man noch drei große Kartoffeln eine Scheibe Toast, eine große Zwiebel und 50 g Butter

Zubereitung

  1. Kartoffeln schälen in kleine Würfel schneiden und kochen.
  2. Für die Spätzle alle Zutaten zu einem glatten, klebrigen Teig vermischen.
  3. Einen großen Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen und mit einer Spätzle Presse oder einem Spätzlebrett den Teig zügig ins Wasser schaben bzw. pressen.
  4. Wenn die Spätzle an die Wasseroberfläche kommen, dann sind sie fertig, mit einem Schaumlöffel die Spätzle raus fischen und kurz unter kaltem Wasser abschrecken.
  5. Für die Soße aus der Butter und Mehl eine Mehlschwitze herstellen, die Milch und Sahne hinzufügen und anschließend bei kleiner Hitze den Käse langsam drin schmelzen. Mit Pfeffer, Salz und Petersilie würzen.
  6. Die Zwiebel und den Toast in Würfel schneiden und in der Butter anbraten. Sobald die Zwiebeln und der Toast gold knusprig sind, die Spätzle und die Kartoffeln hinzufügen, alles noch mal kurz anbraten und auf einem Teller mit der Soße servieren.
    Video-Empfehlung:

Wie findest du dieses Rezept?

Voriges Rezept
Böhmische Knödel
Nächstes Rezept
Kraut mit Kartoffeln - preiswert und superlecker
Profilbild
Rezept erstellt von
am , zuletzt aktualisiert am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,6 von 5 Sternen,
11 Kommentare

Kartoffeln und Spätzle zusammen? Das habe ich noch nie gehört. Wenn überhaupt dann würde ich entweder die Spätzle mit der Soße oder die Kartoffeln mit der Soße machen aber nicht zusammen.
Das Rezept hört sich ansonnsten aber wohl lecker an.
Das hört sich gut an und speichere es mal.
Mich erinnert das an Kartoffeln, Nudeln und Salat. Ein Essen welches es früher im Elternhaus öfter gab und jeder, wenn ich es mal mache, davon begeistert ist.
Ich werde jetzt mal diese Art probieren.
Kartoffeln und Spätzle klingen in anderen Teilen der Nation zumindest sehr ungewöhnlich, im schwäbischen dagegen ist das durchaus normal. Gaisburger Marsch (Spätzle, Kartoffeln und Ochsenfleisch in Brühe), "Verheiratete" (ebenfalls Spätzle und Kartoffeln zusammen auf einem Teller, in Brühe) oder Linsen mit Spätzle, oder was ich auch anfangs komisch fand Kartoffelsalat zu den Maultaschen in die Suppe geben, das klingt komisch für Nichtschwaben, aber wer es mal probiert hat, mag es meist gern wieder essen. Einfach mal probieren!