Nimm nie, wenn's nicht unbedingt sein muss, einen Einkaufswagen. Die Baumwolltasche reicht. Dann wirst du garantiert nicht mehr Ware kaufen, als Du tragen kannst. Geh, wenn's die Entfernung erlaubt, zu Fuß oder nimm das Rad, anstelle des Autos. Grund siehe oben.
Jetzt bewerten!
Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:
Passende Tipps

Sparen beim Einkauf
113 41
Sparen beim Einkauf zu zweit oder dritt usw.
39 24

Noch mehr sparen (Einkauf)
16 16

Lästige Aufkleber - beim Einkauf um Entfernung bitten
13 5

Online-Shopping: Tücken und Fallstricke beim Einkauf im Internet
6 5
21 Kommentare
@23.50 Uhr:
Na klar, und man kann auch davon ausgehen, dass jeder zweite Jungeselle 2 kleine Kinder hat und die mit zum Einkaufen nimmt.
Und ob du's glaubst oder nicht - in so einen Beutel passen auch nicht 2 Kästen Bier...wie dreist, so einen Tip hier einzustellen...
Na klar, und man kann auch davon ausgehen, dass jeder zweite Jungeselle 2 kleine Kinder hat und die mit zum Einkaufen nimmt.
Und ob du's glaubst oder nicht - in so einen Beutel passen auch nicht 2 Kästen Bier...wie dreist, so einen Tip hier einzustellen...
Tipp online aufrufen
Diesen Beitrag
Teilen
Zu Lieblingstipps hinzufügen
Abonnieren
Kommentieren
Bewerten
Drucken
Bild hochladen
Beitrag teilen
Beitrag bewerten
Jetzt Sterne vergeben!
1 Stern: sehr schlecht
5 Sterne: ausgezeichnet
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Das Argument "ich kaufe doch nur ein" bzw. "ich habe keinen Euro für den Einkaufwagen gehabt!" zieht nicht, da in den meisten Läden für jeden Kunden sichtbar die Aufforderung steht, dass man sich einen Wagen nehmen soll und dass jeder Ladendiebstahl angezeigt wird.
Woher soll ein Mitarbeiter außerdem wissen, wer da gerade klaut oder mit einer Tasche einkauft?
Ergo: Nicht den Einkauf in die Baumwolltasche, sondern (wenn schon ohne Wagen eingekauft wird) in ein Einkaufsnetz oder einen offenen Korb!
Ansonsten kann es teuer werden - und das ist Fakt.