Speisereste gehören nicht in den Abfluss

Speisereste gehören nicht in den Abfluss, soviel ist jedem klar. Aber wohin mit der Brühe vom Abwasch oder dem "eingeweichten" und den Brocken darin?

Im größeren Supermarkt gibt es sogenannte Abtropfhilfen, wenn man die Brühe aus einer Konservendose schütten möchte ohne ein Sieb zu benutzen oder zu riskieren, dass der Inhalt auf dem Boden landet.

So ein Ding habe ich als Deckel auf den Ausguss der Spüle gelegt. Die Löcher dieses Teils sind groß genug, um eine gute Menge Flüssigkeit durchzulassen und klein genug, die Speisereste aufzuhalten. Danach einfach im Mülleimer abklopfen, mitspülen - Problem gelöst!

Etwas mehr Geduld und Fingerspitzengefühl erfordert eine andere Methode: man legt ein Küchenkrepp über den Ausguss und gießt die Brühe vorsichtig ab. Aber schöööööön langsam, sonst spritzt es fürchterlich.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Empfindliche Gläser sicher per Hand spülen - Frotteetuch in die Spüle
Eingetrocknete Speisereste in der Mikrowelle vom Geschirr entfernen
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

2 von 5 Sternen,
3 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Super, Hush, allerdings bist du mit deiner "Erfindung" nicht allein... google doch mal "Abflusssieb";-)
Das hat noch den Vorteil, dass es eine kleine Mulde hat, so kann mehr Schlonz im Sieb und es kann trotzdem noch Wasser abfließen;-)

Von einem Klempner hab ich übrigens gelernt: Abflusssieb nicht dauerhaft im Abfluss haben, kleine Speisereste machen einem großen Abfluss nämlich nichts, aber wenn das Abflusssieb (im Bestfall sogar immernoch mit ein paar kleinen Resten) die ganze Zeit dem abfließenden Wasser die Geschwindigkeit nimmt, bleibt mehr im Rohr hängen und es kommt eher mal zu Verstopfungen.
@Icki: oh das wußte ich auch noch nicht, daher danke für diese info, ich habe nämlich überall solche abfluss-siebe und es stimmt, da bleibt immer mal was hängen, werde die siebe also ab und zu mal weglassen und richtig schön "durchspülen" danke
Wir behelfen uns anders. Es gibt doch dies kleinen Netze bei Obst und Gemüse, die legen wir in den Ausguss und wenn alles abgelaufen ist. "schwuppdiwupp" alles in den Abfall.
Hallo Icki, nett, dass du darauf hingewiesen hast, dass man das Wasser auch mal kräftig ablaufen lassen soll. Eigentlich ist das doch logisch, aber wer denkt schon daran.
Übrigens, auch beim Haarewaschen lasse ich so ein kleines Netzstück im Abfluss liegen, dann muß ich keine Haare aus dem Sieb entfernen und in der Waschküche bei der Hundepflege hilft mir so ein kleines Netzstück auch. Da kann man staunen, was sonst alles so unbemerkt an Abfall möglicherweise im Rohr hängen bleibt.
Grüße von Astrid aus der pennianneWG
Passende Tipps
Spülbecken reinigen mit Rasierschaum
13 4
Schwarzes Spülbecken reinigen
10 4
Waschpulver ins Spülbecken
42 27
Granitspüle pflegen
10 21
Fruchtfliegen unter dem Sieb im Spülbecken
10 25
Weiße Keramikspüle reinigen
17 5
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

Profilbild 1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!