Spielen unterwegs - mit Naturmaterialien

Picknicken mit Kindern - wenn den lieben Kleinen außer Toben und sich an den Haaren ziehen nichts Sinnvolles einfällt? Kann ganz schön nerven. Man muss dickfällig und schwerhörig sein, um die "Komplimente für die Kinderschar einzustecken" denn von anderen Freiluftgenießern können ganz schön bissige Kommentare bezüglich der Erziehungsgewohnheiten laut hörbar abgegeben werden,

Warum nicht aus Naturmaterialien Spiele herstellen? Hüpf- und Brettspiele, das geht ohne mitgebrachte Sachen.

Auch interessant:
Videotelefonie - mit den Enkeln spielen trotz CoronaVideotelefonie - mit den Enkeln spielen trotz Corona
Angstfrei allein als Frau unterwegsAngstfrei allein als Frau unterwegs
Kinder zum Spielen im Freien anregenKinder zum Spielen im Freien anregen

Eine ganz einfache Variante ist das Aufzeichnen eines Spielbrettes auf dem Boden. Sandboden ist sehr gut geeignet. Mit einem Stock das gewünschte Spiel aufzeichnen, z.B. Mühle. Verschiedenfarbige Steine oder Tannenzapfen eignen sich als Spielfiguren.

Es könnte dann ein paar Minuten friedliches Miteinander geben, jedenfalls solange, bis ein gefrusteter Verlierer wieder nach den Haaren des Gegners greift. Dann muss man sich ein neues Spiel einfallen lassen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Nasse Spielgeräte auf dem Spielplatz
Nächster Tipp
Einkaufen mit Kind - Hände voll
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
Passende Tipps
Videotelefonie - mit den Enkeln spielen trotz Corona
Videotelefonie - mit den Enkeln spielen trotz Corona
12 8
Fliegende Härchen unterwegs bekämpfen
19 14
5 Kommentare

Wie zum Beispiel "Waldmemory". Du zeigst den Kindern für ein paar Sekunden 6-10 Gegenstände aus der umliegenden Natur: verschiedene Blätter, Gräser, Eicheln, Bucheckern, Moos, Rinde, Tannenzapfen ..., deckst dann alles mit einer Jacke oder einem Tuch ab und lässt die Kinder im Wald in einem Umkreis von etwa 10 Metern nach all diesen Dingen suchen. Danach werden die Sachen verglichen, erklärt und Punkte für die Fundsachen verteilt.
Und der Gewinner darf sich das nächste Spiel aussuchen oder ein Lied zum Singen anstimmen.
@Rumpumpel: Prima, kommt auf meine Spieleliste. Dankeschön
Das gefällt mir gut! Bestimmt kann man auch "Hopse" (der Berliner Begriff für "Himmel und Hölle" im Wald spielen oder "Gummitwist" (so'n Schlüpfergummi hatten wir früher immer in der Tasche).