Spülmaschine stinkt

Wenn die Spülmaschine stinkt, aber noch gar nicht voll ist, sprühe ich einfach Scheibenreiniger auf das schmutzige Geschirr und schon riecht es nicht mehr so streng! 

xldeluxe: Es sieht nicht schön aus, aber ich lasse die Tür vom Geschirrspüler auch immer einen Minispalt offen.

Ich mag den Gedanken nicht, dass dort - wie auch in der Mikrowelle, alles luftdicht verschlossen ist und Bakterien Polka tanzen.

Vielleicht hatte ich deshalb nie Probleme mit riechendem Geschirr. Allerdings spüle ich auch grob ab und stelle die Maschine jeden zweiten Tag an.

Wenn sie mal nicht voll wird, suche ich in der Wohnung herum, was noch mit rein könnte und meist finde ich bei den Dekogegenständen auch immer genug, damit sie voll wird.

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Keine unangenehmen Gerüche im Kühlschrank
Nächster Tipp
Küchengerüche beseitigen II
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

1,5 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
14 Kommentare
Dabei seit 17.10.13
1
sorry aber wenn ich weiß, dass ich nur wenig Geschirr habe, dann wasche ich das schnell mit der Hand im Spülbecken ab und horte nicht in der Spülmaschine so lange bis es anfängt zu stinken.
10.6.14, 18:40 Uhr
Dabei seit 10.3.13
2
finde ich auch nicht schön. unsere Maschine hat einen kbklf
10.6.14, 18:51 Uhr
Dabei seit 10.3.13
3
einen knopf für halbe Beladung sollte das heißen. ;)
10.6.14, 18:51 Uhr
Dabei seit 4.3.13
4
Also bevor man was riecht, stelle ich die Maschine lieber an oder spüle per Hand.
10.6.14, 19:14 Uhr
Dabei seit 8.5.14
5
uh schäm-- so mache ich es auch, nur bei diesen derzeitigen Temperaturen wohl keine gute Idee
10.6.14, 20:26 Uhr
Dabei seit 22.1.11
6
Ich sprühe das Geschirr ein, dafür habe ich eine selbstgemachte Lösung aus Zitronensäure, abgekochtes Wasser und einen Spritzer Spüli in einer Sprühflasche in der Küche stehen. Damit mache ich nach dem Kochen Spüle, Herd und Arbeitsplatz sowie den Esstisch sauber. So riecht nix und es strahlt alles. Bakterien mögen auch keine Säure. Alles tippi-toppi.
10.6.14, 20:34 Uhr
Dabei seit 19.5.10
7
Und ich lass einfach nur den Vorwaschgang einmal ohne jeden Zusatz durchlaufen.
10.6.14, 20:56 Uhr
Dabei seit 13.5.11
8
Wenn ich weiß, dass ich das Geschirr nicht sofort spülen lassen kann, klemm ich was in die Tür, so kommt Luft dran. Bisher stank noch nix :) LGR
10.6.14, 21:05 Uhr
xldeluxe
9
Es sieht nicht schön aus, aber ich lasse die Tür vom Geschirrspüler auch immer einen Minispalt offen.

Ich mag den Gedanken nicht, dass dort - wie auch in der Mikrowelle, alles luftdicht verschlossen ist und Bakterien Polka tanzen.

Vielleicht hatte ich deshalb nie Probleme mit riechendem Geschirr. Allerdings spüle ich auch grob ab und stelle die Maschine jeden zweiten Tag an.

Wenn sie mal nicht voll wird, suche ich in der Wohnung herum, was noch mit rein könnte und meist finde ich bei den Dekogegenständen auch immer genug, damit sie voll wird.
10.6.14, 21:26 Uhr
xldeluxe
10
Auf die Idee, mein schmutziges Geschirr einzusprühen, bin ich noch nie gekommen. Wie lange ist es denn in der Maschine, bis es riecht?
11.6.14, 04:22 Uhr
Upsi
11
Essensreste spüle ich grob ab, bevor ich das Geschirr in den Spüler stelle und ich habe immer einige Scheiben Zitrone im Spüler liegen. Die Tür kann ich nicht auflassen, sonst bekomme ich Ärger mit der Wohnungstür. Bis jetzt hat noch nichts gemüffelt und wenn, das Spülknöpfchen ist schnell gedrückt.
11.6.14, 10:07 Uhr
Dabei seit 23.2.14
12
Also spülmittel kann ich nicht nehmen da sonst die maschine schäumt.
Aber essigessenz kann ich euch empfehlen
11.6.14, 17:45 Uhr
Schnuff
13
Meine Antwort passt jetzt nicht recht,weil ich keine Spülmaschine habe.Habe aber des öfteren in der Küche einer Gaststätte ausgeholfen.Dort wurden Essensreste mit einer Serviette entfernt (Schweineeimer ),erst dann in die Geschirrspülmaschine gestellt.Wäre vielleicht für Euch auch eine Möglichkeit,da die Teller-Geschirr dann fast sauber sind.
LG
14.6.14, 01:57 Uhr
Dabei seit 4.7.18
14
@Mönchen: Sorry, wenn ich nach Jahren nachfrage, aber was um Gottes Willen bedeutet diese Abkürzung? Oh, die Erklärung steht ja bereits drunter, hatte ich übersehen, also hat es sich erledigt!
14.8.18, 10:20 Uhr
Tipp kommentieren
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!