Städte preiswert kennenlernen - Tourist Card nutzen

Nicht jeder hält es ständig in der gewohnten Umgebung aus, ein bisschen Abwechslung und evtl, Kultur schadet den wenigsten Zeitgenossen.

Viele Städte haben ein besonderes Angebot für Besucher, Welcome Card - Tourist Card , das sind ein paar gängige Bezeichnungen für ein preiswert geschnürtes Paket aus Vergünstigungen bei Eintrittspreisen, Verkehrmitteln und auch in der Gastronomie.

Eigentlich war ich der Meinung, diese Karten dürften nur von Besuchern gekauft und benutzt werden, wurde aber eines Besseren belehrt, auch als Einheimischer darf man dieses Gesamtpaket nutzen.

Erkundigt Euch mal, was in Eurer eigenen Stadt angeboten wird. Besonders für Unternehmungen mit mehreren Personen ist das Angebot z.B. in Trier, Berlin, Essen, D-dorf, Bielefeld, Hamburg unschlagbar günstig.

Wer vorhat eine Theatervorstellung zu besuchen, für den lohnt sich dieses Ticket allemal, viel Spaß beim Erkunden der Möglichkeiten.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Kostenfalle - Minibars im Hotel
Nächster Tipp
Ein Spartipp für 3 Tage in London - Frühstück auf dem Zimmer
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
2 Kommentare

Im Internet gibt es auch häufig kostenlose Audioguides (z.B. auf http://www.iaudioguide.com), die man sich auf den MP3-Player laden kann, um eine Stadt zu erkunden. Wurde mir empfohlenm, hab es aber selbst noch nicht ausprobiert.
In Berlin kann man diese Tickets mit ein wenig tricksen gern vergessen weil sie einfach zu teuer sind. Theaterkarten bekommt man vor dem Theater von krank gewordenen Begleitungen oder anderweitig versetzten Leuten oft günstiger als über diese Tickets. Die Museen sind oft so eingerechnet, dass mensch schon alle besuchen muss um das Geld fürs Ticket raus zu holen und viele andere dort aufgelistete Aktivitäten würde mensch sonst aus gutem Grund einfach nicht machen.
Ich empfehle gerade in Berlin jetzt in den warmen Monaten Outdoor-Sightseeing, Auseinandersetzung mit der Stadt und versucht doch mal, kostenlos (mit ausnahme des Tickets, denn einen Fahrschein braucht man in Berlin wirklich) kennen zu lernen. Ihr werdet sehn, dass ihr eine Stadt von einer ganz anderen Seite erlebt.