Staubsauger gehören oft zu den Stiefkindern im Haushalt, da sie im Schrank verschwinden und nicht groß beachtet werden. Mein Staubsauger ist fast 4 Jahre alt und sieht aus wie neu, da ich ihn von Anfang an, vor meiner rasanten und ungeduldigen Art geschützt habe:
Seine Rundungen bekamen “Stoßstangen” aus breitem klaren Klebeband, das ich je nach Abnutzung so ca. 3x jährlich erneuere. Da ich sehr ungeduldig bin und bei 4 Staubsaugern (vom Keller bis zum Dach) der Schalter zur Inbetriebnahme mal links und mal rechts ist, habe ich diesen jeweils mit einem farbigen Klebepunkt markiert und die gesamte Schaltfläche ebenfalls mit Klebeband vor meinen Fußtritten geschützt. Ich werde leicht ungeduldig, wenn ich nicht beim ersten Versuch die richtige Taste erwische!
Wer sich zum Anstellen bückt und es per Hand erledigt, kennt diese Probleme nicht; ich aber mache es mit dem Fuß und schalte ihn auch schon mal gerne mittels festem Schlag mit dem Rohr aus, wenn ich vorher den Saugfuß abgenommen habe, um Zimmerdecke oder Ecken zu saugen.
Ebenso habe ich die Kabeleinzugstaste beklebt und die Rückseite, auf der er gelagert wird. So kann ich um Ecken rasen, er kann umkippen und selbst meine Fußtritte auf seine Schalter schaden seinem Aussehen nicht.
Der Kosten- und Arbeitsaufwand ist gleich Null und dafür hat man lange Freude an einem gepflegten Gerät.
Regelmäßig Rohr, Schlauch und Fuß auswaschen und der Sauger ist auch nach Jahren noch wie neu. Das mag ja jetzt nicht die Welt verändern, aber auch so ein Staubsauger gehört zur Familie und verdient Beachtung ;-)
mal ehrlich, staubsauger ist ein gebrauchsgegenstand, der Motor soll gut laufen. das Gehäuse interessiert mich nicht. habe ihn nicht als Dekoration im Wohnzimmer.
Und der Vergleich mit dem Auto passt ja wohl nun so gar nicht, denn ich benutze den Sauger täglich.
Was noch viel wichtiger für die Langlebigkeit eines Staubsaugers ist: Das regelmäßige Wechseln der Beutel (so es ein Modell mit Beuteln ist). Sobald die Anzeige "voll" meldet, muss der gewechselt werden, und zwar wirklich gewechselt und nicht ausgeleert, wie ich es lange bei meinem alten Staubsauger gemacht habe. Der feine Staub bleibt nämlich in der gebrauchten Tüte hängen und der sammelt sich immer weiter an, wenn die Tüte weiter benutzt wird. Und verstopft so langsam aber sicher das ganze Gerät, so dass die Power merklich nachlässt. Das ist wirklich am falschen Ende gespart, wie ich aus eigener Erfahrung weiß.