Strom sparen beim Erhitzen von Wasser im Wasserkocher

Ein Wasserkocher steht auf einer Arbeitsfläche, bereit zum Erhitzen von Wasser, um Strom zu sparen.

Nur so viel Wasser im Wasserkocher erhitzen wie man braucht, so kann man Strom sparen.

Ich benutze täglich meinen für einen oder zwei Becher Kaffee oder Tee. Um nicht mehr Wasser zu erhitzen als ich benötige, habe ich mir jetzt außen auf dem Kocher mit einem Permanentschreiber, zwei Markierungen für die Menge eines und zweier Becher angebracht.

Auch für einen Becher ist der Metallteil unten am Boden komplett mit Wasser bedeckt, so dass nicht passieren kann. Und ich verbrauche so nur Strom für die genau benötigte Menge Wasser.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Stromkosten beim Wäschewaschen sparen
Nächster Tipp
Strom sparen beim Einfrieren von Lebensmitteln
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
13 Kommentare

Geht aber nur, wenn der Behälter durchsichtig ist, bzw. über einen Wasserstandsmesser verfügt.
Einen Wasserstandsmesser haben die meisten und wenn nicht, dann kann man es vielleicht von innen markieren. Wem es zu "giftig" ist, der kann ja auch einen farbigen Streifen Klebeband einkleben.

Die Idee ist gut!
Eigentlich braucht man keine Markierungen:

Man füllt die Kaffeetasse oder den Becher bis kurz unterm oberen Rand mit Wasser und gibt dieses in den Kocher. Dies wiederholt man, bis man die Trinkmenge erreicht hat.
Dies ist das Prinzip vom Reiskochen ;)