Ich habe bisher immer trockenes Brötchen vom Vortag genommen und das in Mich eingeweicht und die Frikadellen sind auch immer schön locker geworden ,aber ich probiere auch mal deine Variante mit dem American-Toast ohne Rinde sehr gerne aus ,ich bin nämlich ein Freund alter Rezept ,die neu aufgepäpt werden!
Klasse!
10.11.15, 16:00 Uhr
xldeluxe_reloaded
Warum muss es American Toast sein? Wegen der Größe?
Wenn meine Frikadellen locker werden sollen, fallen sie beim Braten oft auseinander. Da kann ich machen was ich will, außer ich bereite sie von vornherein auf türkische Art zu: Hart und fest.
10.11.15, 16:14 Uhr
Murmeltier
Ich nehme überhaupt kein eingeweichtes Brot/Brötchen für Frikadellen, sondern bei mir werden die frischen!!! Toastscheiben (warum es American Toast sein soll, weiß ich auch nicht), ebenfalls entrindet und sodann in der Moulinette zerkleinert. Diese frischen Brösel werden sodann unter den Hackfleisch-Teig gemischt! So wird nicht nochmehr Feuchtigkeit in den Teig verbracht und beim Braten der Frikadellen spritzt es auch nicht so aus der Pfanne, denn das, was da spritzt, ist nicht das Fett, sondern die Feuchtigkeit, welche aus dem Hack austritt und in das heiße Fett gerät. Deshalb nehme ich auch grundsätzlich nur Rinderhack! Die Frikadellen werden übrigens genau so locker, aber ohne zu zerfallen, wie mit eingeweichtem Brot/Brötchen!!
Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!
Rezept einplanen
Mit unserem Wochenplaner kannst du jetzt bequem alle deine Mahlzeiten planen. Du erhältst automatisch deine Einkaufsliste zum Ausdrucken. Oder du bestellt deine Zutaten direkt bei REWE zum Liefern oder abholen. Melde dich kostenlos an, um unseren Wochenplaner zu nutzen:
Reinigungskraft
Klasse!
Wenn meine Frikadellen locker werden sollen, fallen sie beim Braten oft auseinander. Da kann ich machen was ich will, außer ich bereite sie von vornherein auf türkische Art zu: Hart und fest.