Fertig in
Zutaten
- 1 Kopf Weißkohl
- 500 g Kartoffeln
- 500 g gemischtes Hackfleisch
- 150 g gewürfelter Speck
- 2 Zwiebeln
- 1 Becher Schmand oder saure Sahne
- 1 Glas Weißwein
- etwas Tomatenmark
- etwas Salz
- etwas Pfeffer
- etwas gekörnte Brühe
- viel Paprikapulver
- evtl. Kümmel
Zubereitung
- Den Weißkohl am besten vierteln, vom Strunk befreien und dann in Streifen schneiden (knapp 1/2 cm dick).
- Die Zwiebeln nicht zu fein würfeln und die Kartoffeln schälen und in Stücke schneiden (ungefähr so groß wie Mandarinenschnitze, wobei die Mandarinen hier nicht mit Grapefruits zu verwechseln sind!.
- Speck mit den Zwiebeln und dem Hackfleisch in einem relativ großen Topf - muss ja alles reinpassen - in etwas Öl anbraten, dann das Kraut und die Kartoffeln zugeben und gut vermischen.
- Mit dem Wein ablöschen (wer's antialkoholisch mag nimmt einfach Hahnenheimer Spätlese, sprich Wasser).
- Dann Tomatenmark, Salz (Vorsicht, der Speck ist schon salzig, lieber am Schluss nochmal nachsalzen) Pfeffer und reichlich Paprikapulver und gekörnte Brühe (ca. 1 EL) - wer's mag auch noch Kümmel - zufügen und nochmal gut durchmischen.
- Jetzt Deckel drauf und das Ganze ca. 1/2 Stunde köcheln lassen. Dabei ab und an umrühren und bei Bedarf etwas Flüssigkeit nachgießen.
- Kurz vor Ende der Garzeit den Schmand oder die saure Sahne zufügen, nochmals umrühren (diesmal etwas vorsichtiger, da sonst die Kartoffeln zu Matsch werden) und dann auf den Tisch bringen.
Schmeckt auch gut, wenn man statt normalem Pfeffer Cayennepfeffer verwendet, dann aber das Löschwasser nicht vergessen!
Um ehrlich zu sein, schmeckt das Ganze am besten nach dem 3. Aufwärmen. Das Gericht ist ziemlich deftig, aber bei diesem Sauwetter genau das richtige. Und nun: Gesegnete Einfuhr!