Teleshopping: Augen auf vor dem Kauf

Eine Frau sitzt am Computer und telefoniert, während sie eine Kreditkarte in der Hand hält, bereit zum Online-Kauf.

In letzter Zeit ist mir aufgefallen, dass diverse Artikel, die im Fernsehen von einem Teleshopping Anbieter verkauft werden, an anderer Stelle wesentlich günstiger angeboten werden. Die Artikel kosten da teilweise weit weniger, als die Hälfte.

Zum Beispiel bei verschiedenen Discountern oder auch auf großen Internetplattformen. Falls man Interesse an einer besonderen Autopolitur oder auch einem "Wunderbesen" Interesse hat, lohnt sich der Vergleich wirklich.

Warum soll ich 50,- Euro ausgeben, wenn ich den das identische Produkt auch für 17,98 Euro haben kann?

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Voriger Tipp
Handstaubsauger: So verlängert man die Lebensdauer
Nächster Tipp
Gestiegene Zuzahlungsbeiträge für Medikamente
Profilbild
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,4 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
25 Kommentare

Ich ging davon aus, dass das mittlerweile jeder weiß...........😶

Alleine schon, wie Teleshopping aufgezogen ist, würde mir im Traum nicht einfallen, etwas dort zu kaufen. Ich kann doch nicht die einzige sein, die darauf nicht hereinfällt.....
ich habe bereits zweimal bei einem dieser Teleshopping Sender lindor Kugeln bestellt aber vorher gründlich recherchiert, dass es die nicht woanders günstiger gibt
@Agnetha: Hach, hab ich ein Glück, daß ich die leckeren Dinger gleich beim Hersteller in dessen Verkaufsshop erwerben kann bzw. sie mir dort von meiner Tochter kaufen lasse.
Da gibt es nämlich auch diese der sogenannten 2. Wahl. Die sind dann schokoladentechnisch einwandfrei, aber die Verpackung ist nicht verkaufsperfekt, deshalb werden sie im Direktverkauf günstiger angeboten. 👍