Beim Einsammeln einer Hundehinterlassenschaft sind die üblichen Beutel nur bedingt geeignet, wenn das Geschäft aus mehreren Teilen besteht, im Rasen liegt oder sehr weich ist.
Für diese Fälle benutze ich Tetra Paks wie auf den Fotos dargestellt. Das Tetra Pak wird mit der Schere schräg aufgeschnitten, es entstehen zwei Schäufelchen.
Damit kann man die "Goldstücke" einsammeln und die Teile wie gezeigt zusammenschieben.
Das Tetra Pak kann dann in einem Kotbeutel entsorgt werden damit man sich trotz aller Vorsicht nicht doch noch einschmiert.
Für kleinere Hunde kann man das Pak auch noch entsprechen verkleinern.
Ich versuche Kotbeutel möglichst aus ökologischen Gründen zu vermeiden. In bewohnten Gegenden tut es meist ein Papiertaschentuch zum Aufnehmen der Hinterlassenschaft, die ich dann unter dichtem Buschwerk entsorge (natürlich ohne das Taschentuch, das kommt in den mächsten Papierkorb. (Das geht zugegebener Maßen nur bei mittleren bis kleinen Hunden.)
Da wir am Waldrand wohnen, ist meine Standardmethode noch viel einfacher: Ich nehme ein Stöckchen und "schleudere" das am Wegrand gemachte Hundegeschäft ein Stück in den Wald hinein. (Wie Minigolf quasi, hihi!) So spare ich der Umwelt einige Undert Kotbeutel pro Jahr.
(Ich hoffe, das war euch jetzt nicht zuu eklig...)