Ein Crash-Stoff zeichnet sich durch gewollte Knitteroptik aus, die er in jedem Fall auch nach dem Waschen behalten soll (ist er doch vorher meist teu(r)er bezahlt worden: Das Textil waschen, leicht ausdrücken (bei langen Teilen…
Bei sehr dünnen und oft zugleich transparenten Stoffen ergibt sich je nach Projekt die Frage, wie man sie versteift, um z.B. Knopflöcher in eine Bluse zu nähen oder die Schlaufen für einen tollen Schlaufen-Vorhang zu…
10
2
2.10.12 von trom4schu
BügelnEmpfindliche Stoffe bügeln ohne Glanzstellen
Seit einiger Zeit benutze ich ein Bügelschutztuch aus Polyester. Damit gibt es bei Stoffen wie z.B. Viskose endlich keine unschönen Glanzstellen mehr. Es hat auch…
Oft glänzende Ecken und Ränder, oder auch vom Bügeln blank gewordene Blazerärmel, Ärmelränder, alt, verschlissen, bekomme ich wieder super hin. Die Stellen werden vorsichtig aufgeraut,…
Wer von Patchwork fasziniert ist und mit viel Aufwand eine Decke fertig gestellt hat, wird die irgendwann einmal waschen wollen. Sind die verarbeiteten Teile neu und ungewaschen verarbeitet worden, dann kann das böse Überraschungen geben.…
Über dicke Stoffteile, insbesondere Nahtstellen an Jeans, kommt man leicht hinweg, indem man grundsätzlich eine (Jeans-)Nadel Stärke 100 oder 110 verwendet und eine sog. "Hebeplatte"…
Da ich oft mit dünnen, rutschigen und locker gewebten Stoffen nähen möchte, habe ich das Problem, dass sie sich nicht exakt zuschneiden und nähen lassen. Also gebe ich Sprühstärke auf…
Ihr habt beim Zuschneiden von Stoffen Probleme oder wollt Tipps dazu, weil ihr Nähanfänger/inne seid? Mit diesen Tricks und Tipps bekommt ihr das Zuschneiden bestimmt gut hin!