Tipp gegen Schweißfüße: Natron

Natron ist eine wahre Allzweckwaffe im Haushalt. Auch gegen Schweißfüße hilft es!

Ich hab es nicht glauben wollen, als ich neulich einen Tipp gegen Schweißfüße bekommen habe.

Mir hat eine alte Frau empfohlen, einfach etwas in die Schuhe zu streuen, durch Schütteln leicht verteilen und dann die Schuhe anziehen.

Die Schweißbildung wird zwar nicht reduziert, was auch nicht gesund wäre, aber es entsteht kein Geruch mehr. Zudem ist die Methode nicht aufwendig und überdies äußerst preiswert.

Wie findest du diesen Tipp?

Passendes Video zu diesem Tipp
Voriger Tipp
Übermäßiges Schwitzen unter den Achseln, & kein Deo hilft?
Nächster Tipp
Penatencreme gegen Schweißfüße
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Bewerte jetzt diesen Tipp!
Vergib zwischen ein und fünf Sternen:

3,8 von 5 Sternen
auf der Grundlage von
54 Kommentare
cocoon
mit socken in die schuhe oder ohne???
bei natron hätte ich angst um meine (nackten) füße !?
16.4.05, 12:38 Uhr
natronistharmlos.de
>>bei natron hätte ich angst um meine (nackten) füße !?<<

natron ist harmlos - bestandteil von backpulver etc
16.4.05, 19:02 Uhr
-polly
einfach aber gut :billiges Salz in warmen Wasser auflösen -jeden abend Fussbad machen!!
17.4.05, 22:10 Uhr
Isis
was ist Natron?und wo finde ich dieses?
18.4.05, 12:17 Uhr
Peter
Natron ist ein Backtreibmittel und völlig harmlos auch bei nackten Füßen. Es wird auch zum Einnehmen gegen Völlegefühl eingesetzt oder zum Verringern der Garzeiten bei Hülsenfrüchten usw.
Man bekommt es in jedem Supermart in der BAckabteilung.

Gruß
Peter
18.4.05, 13:41 Uhr
Das Grübelmonster
Ohne Socken in die Schuhe? Den Geruch kriegt man nicht mehr aus den Schuhen raus... ;-) Auch ohne Schweißfüße. Vielleicht lieber mal die Socken-Marke wechseln.
18.4.05, 16:12 Uhr
Peter
Nachtrag!!!
Natürlich mit Socken in die Schuhe gehen.
20.4.05, 10:25 Uhr
Kurt aus Schweinfurt
Hallo ! Ich habe 10 Jahre lang die stinkisten Füße der Welt gehabt, und diese sind seid ca. 2 Jahren weg. Diese stinken wenn die Hornhaut zu dick und die Zehnägel zu lange sind, hat aber auch andere Ursachen.
Gegenmittel !!
Die Füße selten mit Seife oder ähnlichem waschen, Dusch oder Badewasser genügt. Es gibt ZIMTEINLAGEN (ca.3-4€), diese in jedes paar Schuhe stecken, halten ca.je nach tragen 3-4 Monate. Ihr werdet staunen und könnt beruhigt Eure Schuhe überall ausziehenund seid wie neu geboren, EHRLICH !!!! Falls ihr die Zimteinlagen nirgendwo findet, ruft mich an ! 09721-26687
22.4.05, 20:44 Uhr
Du könntest hier was schreiben über die Zimteinlagen @ Kurt Schweinfurt, dann könnens alle lesen!
26.4.05, 23:30 Uhr
Zimti
Die Zimteinlagen gab es früher bei Spinnrad, jetzt gibt es diese in Reformhäusern. Ich habe sie auch verwendet, allerdings nicht in erster Linie gegen Schweißfüße (hilft aber sehr gut). Das Zimtpulver ist wohl auch gut gegen sämtliche Beschwerden und wurde schon im guten alten Indien verwendet. Es wirkt auf die Fußreflexzonen und ist somit auch gegen beispielsweise Magen-Darm-Beschwerden u.ä. geeignet. Ich will mich da auch nicht zu weit aus dem Fenster lehnen, aber die Einzelheiten stehen auf der Packung. Der Nachteil: Am Anfang färbt das Zimtpulver ein wenig ab, also keine hellen Socken tragen.
2.5.05, 10:14 Uhr
Isis
Vielen Dank@Peter das hat mir jetzt wirklich weiter geholfen ich kann jez wieder überall ohne Bauchschmerzen meine Schuhe ausziehen!;)
4.5.05, 10:49 Uhr
Elisabeth
Der beste Tipp, den ich hier gelesen haben. Funktioniert super und sofort. Danke Peter!!
5.5.05, 18:47 Uhr
Christoph
Ich sprühe meine Füße immer mit normalem Deo ein! So hat man keine Schweissfüße und sie stinken dann auch nicht mehr.
9.5.05, 12:43 Uhr
ja, stimmt, natron ist generell gegen gerüche einzusetzen und völlig harmlos.
sigi
12.5.05, 10:22 Uhr
Bernie
Und wenn der Kühlschrank stinkt: ebenso ein Päckchen Backpulver auf eine kleinen Teller geschüttet hinein stellen.
13.5.05, 22:58 Uhr
mirco
Natron auf die Sohle oder unter die Sohle? Muss ich das Natron jeden Morgen auf die Sohle bzw. in die Schuhe machen?
14.5.05, 11:32 Uhr
kaum zu glauben; haut wunderbar hin !!!
25.5.05, 08:35 Uhr
Elisabeth
@ mirco
Seit ich diesen Trick anwende, gibt es bei uns keinen Fußgeruch mehr.
Ich gebe es ca. jeden 2. oder 3. Tag in vielbenutzte Schuhe, das reicht. Betonung liegt auf "in die Schuhe"!
Wenn man die Schuhe wechselt, gleich nach Benutzung Natron rein und so aufbewahren.
Zimt mag vielleicht auch gut sein, habe es noch nicht ausprobiert. Aber alleine schon die Verfärbung durch den Zimt lässt mich doch lieber zu Natron greifen, das tatsächlich super wirkt, und das ist die Hauptsache.
Nochmal ein dickes DANKE an Peter für diesen Tipp!
1.6.05, 12:44 Uhr
der Medizinstudent
Ihr wisst ja nicht, was ihr Euren Füßen antut. Auf die Dauer sie in Natronlauge zu baden kann jawohl nicht die Lösung sein!!
7.7.05, 17:46 Uhr
puntolino
probiert doch mal die socken mit silvertex aus, sind auch ne gute alternative.
7.7.05, 21:13 Uhr
puntolino
hab jetzt endlich die perfekte kombination gefunden gegen die zwei stinker ;-)
1. socken mit silvertex
2. zedernholzeinlagen
3. zimtlatschen

bisher alles bestens ohne nebenwirkungen und ohne chemie !!!
10.8.05, 23:14 Uhr
Alphaville2000
Hab die Zimteinlegesohlen ausprobiert und siehe da, nix mehr mit Schweissfüsse. Die Einlegesohlen, gibts bei E-Bay. Super Tip.
15.9.05, 09:52 Uhr
helmi
Liebe Schweißfusskandidaten, seine Füsse auf längere Zeiträume einer Natron- ( Backmittelbehandlung) auszusetzen halte ich für eher bedenklich. Die aus der Verbindung mit dem Fussscheiß entstehenden chemischen Prozesse, können bei empfindlichen Patienten auf Dauer zu Hautschädigungen führen. Eine naturbelassene Zimteinlage hingegen absorbiert den Fussschweiß und wirkt zugleich antibakteriell. Des weiteren beleben die etherischen Öle des Zimtes die Durchblutung der Beine. Das macht gerade im Winter gutriechende warme Füsse.
16.9.05, 17:23 Uhr
Uwe Sch
Der beste Tipp, den ich hier gelesen haben. Funktioniert super und sofort. Danke Peter!!
15.1.06, 12:42 Uhr
Bringt nichts! Habne wir scho probiert
15.3.06, 16:03 Uhr
Tiffytiff
was meint ihr mit "es wäre nicht gesund"??
19.3.06, 01:07 Uhr
wenn füße übermäßig schwitzen, ist es übrigens gesundheitstechnisch völlig ok, die schweißbildung auf ein minimum zu reduzieren. tut der temperaturregulation des körpers keinen abbruch.
31.3.06, 11:08 Uhr
Jan (ich bin praktizierender Dermatologe)
Also aus ärtzlicher Sicht kann ich nur von einem Dauerbad in Natronlauge abraten. Der Schweiß entsteht ja durch die Zersetzung der Mikroorganismen auf der Haut / Hornhaut. Wenn jetzt alles ständig in Natron gebaded wird, dringt dieses in die Haut ein und kann langfristig das Blutbild negativ beeinflussen!!

Aus medizinischer Sicht sind daher Einlagesohlen aus Zedernholz zu empfehlen. Die dünne Holzschicht saugt den Schweiß auf und die Zeder hat eine ganz natürliche antibakterielle Wirkung (wird z.B. als Mottenschutz genutzt) - die macht die Mikroorganismen, die für die Geruchsbildung verantwortlich sind, auf ganz natürliche Art unschädlich.

Zimtsohlen sind zwar nicht schädlich - bringen aber bei meinen Patienten keinen Erfolg!

Also, wer seine Gesundheit liebt - Finger weg vom Natron. Und wer ein echtes Problem mit seinen Schweißfüßen hat - dünne Zedernholz Einlagesohlen!
9.5.06, 18:17 Uhr
sandro
Ich nehm ganz normales Fußpuder ausm Drogeriemarkt. Jeden Tag auf die Füße und 'der Käs ist gegessen'. Problemlos, billig, erfolgreich!
14.5.06, 10:45 Uhr
Ulla
Danke jan für den medizinischen Rat. Bei mir und bei meinem Freund funktionieren die Einlegesohlen aus Zedernholz auch super!
7.6.06, 11:16 Uhr
Mutti
An den Dermatologen, der in Chemie gepennt hat. Natron ist nicht gleich zu setzen mit Natronlauge.
Natron im gebräuchlichen Sinne ist Natriumhydrogencarbonat, chemisch NaHCO3, wird auch mit den Trivialnamen Natriumbicarbonat, Bikarbonat, doppeltkohlensaures Natron oder kurz Natron bezeichnet. Im Handel erhält man es unter der Bezeichnung „Kaiser-Natron“, „Speisesoda“ oder auch „Bullrichsalz®“. Es ist ein feines weißes Pulver und zersetzt sich oberhalb einer Temperatur von 65 °C unter Abspaltung von Wasser und Kohlendioxid zu Natriumcarbonat. Es ist ein Natriumsalz der Kohlensäure.
Macht ruhig weiter mit dem Backpulver im Schuh. Omma hatte schon immer recht.
21.6.06, 13:58 Uhr
Chemikus
Also aus Natron und Schweiss kann sich keine Natronlauge bilden.. der Carbonatrest verhindert eine verbindung mit Hydroxidionen ( welche sowieso nicht im Schweiss enthalten sind) Schweiss ist ja "nur" NaCl + H2O
14.8.06, 16:47 Uhr
chris
klappt super sogar bei synt.turnschuhe
2.9.06, 13:05 Uhr
Flo
Der Tip ist ganz gut. Ich habs ausprobiert, aber nicht nach dem Einstreuen die Schuhe wieder angezogen, sondern sie eine Nacht lang stehen lassen. Danach das Pulver rausgesaugt: riecht nix mehr. Hält aber auch nur ein paar Tage an, dann wieder Backpulver rein. Kostet wirklich fast nix.
5.10.06, 13:15 Uhr
Felix
Der Tipp war super! Hab' immer Käsemauken und hab jetzt nach 'nem Rockkonzert meine Schuhe damit behandelt. Der unangenehme Geruch verschwindet fast sofort
1.7.07, 02:39 Uhr
ich hoffe das es hilft die Füße meines Sohnes stinken bis zum umfallen
8.10.07, 13:26 Uhr
Luisa
Natron ist super gegen alle! Gerüche, ich habe immer etwas davon im Kühlschrank stehen und keiner kippt seitdem mehr beim Öffnen um ;-)
29.10.07, 18:25 Uhr
ISOLOLO
was ist natron????
11.11.08, 15:15 Uhr
joma
Zimteinlagen haben mich nach 30 Jahren von meinen Schweißfüssen befreit.
Ihr habt keine Ahnung wie geil das ist wieder die Schuhe ausziehen zu können
21.11.08, 23:42 Uhr
Charles
Was bisher bei allen Leuten, denen ich es empfohlen habe gewirkt hat: Ledereinlagen! Egal wie die Füße vorher gestunken haben, die Ledereinlagen gibt es überall, im DM oder Budni günstig und mit zusätzlich Kork.
4.4.10, 19:50 Uhr
Setter
der tipp ist gut mit natron,aber ich appeliere an alle.trag vernümftige schuhe.
die turnschuhegeneration bekommt nun die quittung.
weiterhin,lasst den kunstoff aus den strümpfen.
der baumwollanteil sollte mindestens 70% betragen.
einfaches babypuder ist auch sehr gut.
das wichtigste aber ist.gute schuhe,(Leder)und baumwollsocken.
ich weiss wovon ich rede.
habe keine probleme mehr.auch ohne natron u.zimt

setter
8.8.10, 09:11 Uhr
Hostos
@Zimti:
Das ist übrigens auch der Grund, weshalb im Innenfutter guter Lederschuhe immer Zimt verarbeitet wird, schon seit hundert Jahren.
28.8.10, 12:49 Uhr
Det
Was ist denn mit dem natürlichen Säureschutzmantel der Haut? Natron ist stark alkalisch (basisch) und reagiert mit der Säure. Dann ist er hin, der natürliche Säureschutzmantel, und Pilze und Bakterien haben ein leichtes Spiel.
28.8.10, 16:12 Uhr
Dabei seit 3.3.11
Moin Zusammen,
mein Problem ist, dass die Schuhe riechen, wenn ich diese ausziehe, riechen meine Füße nicht bzw. nicht so stark. Aber in den Schuhen werden sie heiß und dann müffelte es bei "angezogenen" Schuhen und die Leute neben mir rümpfen die Nase. Weiß jemand rat? Diverse Puder, Iontophorese, Zimtsohlen, Zedernsohlen..alles ausprobiert..nichts geholfen bis jetzt..oder soll ich es mit Natron versuchen..oder gibt es atmungsaktive, luftige, nicht riechende Schuhe (Geox Sneaker stanken schon nach einmaligem Anziehen nach Chemie)???
Danke Euch im Voraus und eine schöne Weiberfastnacht
Chevy Nova
3.3.11, 08:14 Uhr
Dabei seit 28.4.06
Ich bin der Liebhabbär!
Wenn die Schuhe schon stinken helfen diese verschiedenen Einlage nix. Zuvor müssen die Schuhe entmüffelt werden, d. h. wenn möglich in Vollwaschmittellauge gut auswaschen.
18.3.11, 16:23 Uhr
Dabei seit 3.3.11
Dank Dir Kuddelbärchen. Mal sehen was nach einem Vollwaschgang von den Schuhen übrig bleibt
22.3.11, 13:05 Uhr
Dabei seit 24.5.11
ich kann kurt aus schweinfurt nur zustimmen. auch ich hatte immer probleme mit stinkenden turnschuhen. die zimt-einlegesohlen wirken da super http://www.purvida.de/zimtlatschen/zimteinlegesohlen.php
25.5.11, 22:34 Uhr
josie
hallo, letztens brachten die in einer wissenssendung, daß katzenstreu die weißen brösel in die schuhe gestreut gegen das miefen der schuhe helfen soll und diese auch gleichzeitig trockenlegt... hat das schon jemand probiert ?
15.6.11, 02:10 Uhr
Dabei seit 15.8.12
Natron in die Schuhe - recht und gut. Aber was mache ich im Sommer? Natron in die Sandalen?
22.8.12, 10:36 Uhr
Dabei seit 4.3.12
Quadratur des Kreises ********
der Tipp ist super

@drolly,
da hilft ein Natron-Fußbad, öfter mal!:-)))
22.8.12, 10:54 Uhr
Dabei seit 15.8.12
Natron-Fußbad hilft tatsächlich, aber halt nur für 3-4 Stunden. Und dann?Dauernd wiederholen geht ja nicht immer.
14.9.12, 14:12 Uhr
Dabei seit 1.4.15
Auch ich habe gelegentlich Probleme mit Füßen die unangenehm riechen und auch mein Sohn seitdem er in der Pubertät ist.
Ich habe viel gelesen und getan und finde persönlich diese Seite sehr hilfreich, da sie auch aufzeigt das es durchaus ein medizinisches Problem sein kann. Und nicht nur eines was man selbst beeinflussen kann.

Im Sommer ist ja wieder Sandalen-zeit, da lüftet es zum Glück von alleine :D
1.4.15, 17:50 Uhr
Dabei seit 15.9.17
An Alle Akademiker, Dermatologen und Hausmänner/frauen

Natron ist tatsächlich der Begriff für Natronlauge NaOH und im Baumarkt bekommt ihr dann auch wenn ihr Natron verlangt diese Natron-Plätzchen mit denen ihr eure alten Möbel ablaugen könnt - sollte man mit seinen Füssen aber nicht machen.

Was ihr mit Natron meint ist das handelsübliche Kaiser Natron , bekannt als Backpulver oder Natriumhydrogencarbonat NaHCO3, absolut unschädlich und auch zum Verzehr geeignet.

Dass in diesem Forum nicht mal Dermatologen den Unterschied checken ??... ich weiss nicht
15.9.17, 15:29 Uhr
Dabei seit 5.1.19
Ich habe das mit dem Natron in meinen Filzhausschuhen versucht, hat leider nicht viel gebracht. Habe die Schuhe dann einen Tag ins Tiefkühlfach verbannt und seitdem müffeln sie nicht mehr.☺️
5.1.19, 22:38 Uhr
Tipp online aufrufen
Hol dir unsere besten Tipps als PDF / eBook!

Du druckst gerne unsere Tipps und Rezepte aus? Unter www.frag-mutti.de/ebooks findest du unsere besten Tipps und Rezepte zum Abspeichern und Ausdrucken. Nur 2,90 €!