Isopropanol gegen Klebereste und Farbe

Ein Molekülmodell von Isopropanol zeigt Kohlenstoff- und Wasserstoffatome, mit einem roten Sauerstoffatom, isoliert in Weiß.

Wer kennt das nicht: Das Preisschild klebt gern und bombenfest an Stellen, an denen man den Preis ganz sicher nicht sehen will. Dazu ist die Oberfläche oft so empfindlich, dass man sich mit nichts rantraut.

Ich habe vor Jahren den Tipp bekommen es mit Isopropanol zu versuchen und es ist prima. Ob Farbe oder Klebereste... mehr Problemfälle hatte ich dann noch nicht. Man bekommt es für ca. 1,80 Euro in der Apotheke und es wirkt wahre Wunder, selbst der Rest vom Aufkleber am lässt sich so entfernen.

Video-Empfehlung:

Wie findest du diesen Tipp?

Jetzt kommentieren

Sekundenkleber mit Heißluftpistole von Autositzen entfernen
Klebereste an Scheibe mit Rasierklinge entfernen
Tipp erstellt von
am
Jetzt bewerten!

Vergib ein bis fünf Sterne:

4,3 von 5 Sternen,
14 Kommentare – diskutiere mit!Kommentare

Ich kaufe immer eine 1-Liter-Flasche, die ist deutlich teurer als 1,80 Euro.
also das isopropanol is echt ne feine erfindung, und auch nicht so derb agressiv
... und außerdem gibts noch nen kleinen nebeneffekt wenn man es in einem kleinen raum ohne frischluftzufuhr verwendet *gg*
Entfernt das Isopropanol auch Klebereste von Bekleidungsstücken? Das wäre richtig Klasse.
Ich kaufe immer eine keine flasche, mit der komme ich lange hin. Ob sie klebereste auch aus kleidung entfernt habe ich noch nicht versucht.Meine erfahrung ist, wenn man es auf die klebe/farbstelle träufelt, sich der kleber dann leicht lösen läßt. Wegen der farbechtheit würde ich auf jeden fall erst einmal an einer verdeckten stelle probieren. Wenn das gewebe nicht sehr saugfähig ist, kann ich mir denken, daß es dort auch geht
Die nebeneffekte kenne ich auch noch nicht :-)
Isopropanol ist ein Alkanol, genauso wie Ethanol (Trinkalkohol) jedoch nur günstiger, dafür aber nicht genießbar. Wird auch unter dem Handelsnamen "kosmetisches Haarwasser" verkauft und nicht nur in Apotheken. Es löst also auch nur solche Stoffe, welche alkohollöslich sind (Kleidungsstoffe sind es normal nicht). Jedoch bei Farben, Lacken oder Kleber etc. wird man selbst mit Isopropanol nicht allzuweit kommen. Hier sind andere Lösungsmittel wirksamer, jedoch auch giftiger und agressiver.
Das ist gegen Pickel!!
Klebereste (durch Etiketten, aufklebbare Tür- und Fensterdichtungen etc.) bekommt man auch gut mit normalem Haushaltsöl und Geschirrspülmittel ab. Beides pur anwenden. Erst das Öl einreiben und dann mit dem Geschirrspülmittel drüber. Mit klarem Wasser abwaschen- fertig :)
Ich kaufe es immer hier, auch zum Handy reinigen :-)

www.onlineelektronik.de/shop/product_info.php/products_id/1224
Bekommt man damit auch Klebereste vom doppelseitigen Klebeband auf dem PVC-Belag weg?
kann sein. vielleicht.
Öl und Spüli auf PVC Böden zum Klebereste entfernen funktioniert SUPER!!!
bekommt man damit auch eding vom pvc weg?
Klebereste vom doppelseitigen Klebeband: Das bekommste hiermit weg:
www.onlineelektronik.de/shop/product_info.php/products_id/1190
Ich habe mich gestern mit Preisschildern auf DVD-Hüllen herumgeschlagen.
Zuerst sollte man versuchen, das Schild sauber abzuziehen. Klappt das nicht, kratzt man mit langen Fingernägeln die Reste soweit ab wie möglich.
Anschließend klebt die Stelle sehr wahrscheinlich immer noch. Erst taucht man ein Stofftuch in ein wenig(!) Isopropanol und reibt damit die verbleibenden Reste gut weg.
Passende Tipps
Leim-Kreide-Farbe direkt auf die Wand
11 4
TFT-Monitore, Kunststoffe, Objektive mit Isopropanol reinigen
4 2
Etiketten entfernen - superschnell
45 81
Klebereste mit WD 40 von Fensterrahmen entfernen
14 28
34 20
Frische oder angetrocknete Farbe auf Kleidung
28 49
Diesen Tipp
Teilen Zu Lieblingstipps hinzufügen Abonnieren Kommentieren Bewerten Bild hochladen
Tipp teilen
Tipp bewerten

Jetzt Sterne vergeben!

1 Stern: schlecht, 5 Sterne: top

Tippe / Klicke jetzt die Sterne an, die du vergeben möchtest!